Was sind das für Stecker ?

  • Ersteller Marvin93
  • Erstellt am
Das ist ein 7-poliger DIN-Stecker mit 270° Öffnungswinkel!
Das eine ja.
Er fragt nach zwei verschiedenen Kabeln.
 
>> An einer alten Stereoanlage, welche wirkich extrem nobel aussieht und auch ziemlich teuer war

Bang & Olufsen?
 
Könntest du vielleicht ein oder zwei Pics von der Anlage posten?
Ich stehe total auf alten skurrilen HiFi-Kram und andere hier würde es vielleicht auch interessieren.
:)
 
>> ...andere hier würde es vielleicht auch interessieren.

...und mit Sicherheit würde es auch helfen zu wissen, um was es sich bei der Anlage überhaupt handelt. Könnte die Recherche vereinfachen.
 
Falls du nur keine Lust hast Stecker zu löten, trenn das Orginalkabel in der Mitte auf und löte ein passendes Kabel dazwischen, mit dünnem Schrumpfschlauch die einzelen Adern, und mit dickem den abisolierten Bereich isolieren. Dann gehts auch durch jede Wand. Ein fertiges Kabel ist am Stecker nämlich genauso dick und passt genausowenig durch die Wand wie eine Verlängerung.

Auf dem Flohmarkt die Kabel in der gewünschten Länge zu finden wäre schon ein ausgesprochener Glücksfall.

Mfg Zille
 
ja, Bang & Olufsen ist richtig, jetzt fällts mir wieder ein.
Ich werde mal im Netz gucken, ob ich ein Kabel mit dem Stecker finde.
Werde dabei den Begriff Din mal verwenden ;)
 
zille1976 schrieb:
Falls du nur keine Lust hast Stecker zu löten, trenn das Orginalkabel in der Mitte auf und löte ein passendes Kabel dazwischen, mit dünnem Schrumpfschlauch die einzelen Adern, und mit dickem den abisolierten Bereich isolieren. Dann gehts auch durch jede Wand. Ein fertiges Kabel ist am Stecker nämlich genauso dick und passt genausowenig durch die Wand wie eine Verlängerung.

Auf dem Flohmarkt die Kabel in der gewünschten Länge zu finden wäre schon ein ausgesprochener Glücksfall.

Mfg Zille

nein, es muss nicht durch die Wand sondern unter eine Sockelleiste ... ( hatte ich das nicht geschrieben ?)

Ich war mir nicht sicher, ob auch damals schon verschiedene farben für die Adern verwendet wurden, deshalb noch nicht durchtrennt.....
Aber das wäre auch eine Möglichkeit.
Mein ihr, da könnte ich LAN-Kabel für benutzen ? - sind doch 8 Adern, oder ?
 
Ich tippe bei den Steckern auf Typ 8 und Typ 7... kann mir jemand sagen, wo ich diese Stecker günstig im Internet kaufen kann und vorallem, wo ich das benötigte 8Adern Kabel kaufen kann (45Meter) ?

Links wären super !
danke im Voraus.
 
habe jetz KAT 5 Kabel bestellt, dann von Conrad die Din Stecker (Typ 7 und 8 ) dazu... hoffe, alles klappt !
Vielen Dank.

Hat evtl. noch jemand Tipps, wie ich sowas am besten Löte, ich habe mal nen Midikabel gelötet, da saß ich wirklich ewig dran...
 
Hehe...
Das ist jetzt so, als ob man jemandem schriftlich erklären sollte, wie man Fahrrad fährt.
;)
Learning by doing.
Besorge dir ein paar beliebige alte Stecker und Kabel und übe vorher ein bisschen.
Geschwindigkeit ist relativ wichtig.
Die Kunstoffbauteile von Steckern können schnell zu heiß werden und dann hängen, wenn du Pech hast, die Kontaktstifte auf halb acht.
Ansonsten gibt's im Netz viele gute Tutorials zum Thema Löten.
Einfach mal googeln. :p
 
Wenn das mal was wird...
45 Meter sind ne Menge Holz für ne Line-Verbindung.
 
45 Meter??????????

Oje...
 
Ich versteh den Aufwand nicht,wozu Stecker kaufen?
Da sind doch schon passende dran.
Schraub die Box auf und schliesse da das neue Kabel an,verlege das Kabel und löte den alten Stecker ans Ende,fertig.

Da brauchst Du doch keine neuen Stecker.

Aber wenn ich lese,das Du nicht gut bist was Löten angeht,hab ich so meine Zweifel,ob das nachher gut geht.

Aber mal ne andere Frage,hast Du die Anlage mal so gestestet,einfach mal zusammen gesteckt,um zu sehn/hören,ob auch alles funktioniert?

Nachher hat die Anlage ne Macke und Du stehst da und glaubst,das Du was falsch angeschlossen hast,dabei funktioniert die Anlage garnicht.

Wenn Du einen Bekannten hast,der löten kann und keine Angst davor hat,mal ein Gehäuse zu öffnen,dann hol ihn dazu.

Noch ne Frage,warum so lange Kabelwege zb, 20m,wo willst Du denn noch hin sag mal?

Oder hast Du noch ein Gerät,das Du in einem anderem Zimmer stehen hast?
Diese Olufsen Anlagen,kann man vernetzen,da ist alles über jedes Gerät steuerbar.
Mal angenommen,Du bist im 1.Stock,Fernbedienung genommen und mal eben die Musikanlage [g=420]CD[/g] player von oben übers Fersehgerät steuern,oder einen Lautsprecher im Badezimmer,auch da Fernbedienung genommen und mal eben über den Badlautsprecher die Musikanlage anschlaten und steuern.

Das ist ja das geile an den Olufsen Anlagen.

Ein Bekannter hat sich da früher mal eben für knapp 50.000 DM ne Olufsenanlge instalieren lassen,da waren dann so ein paar Fernseher extra lautsprecher Video und naja,da kam halt was zusammen bei ihm,der kam anfangs aus dem Spielen nicht mehr raus.
Schau mal hier und mal da,sieh mal wenn ich den Fernseher einschalte,wie ein kleines Kind:D

Die Songs von Yello,haben bei ihm ganz gut geklungen.:D
 
>> und mal eben die Musikanlage [g=420]CD[/g] player von oben übers Fersehgerät steuern....
>> Das ist ja das geile an den Olufsen Anlagen.

Sag mal, Jodlerich, in welchen Zeitalter lebst Du?
Die B&O, von der hier die Rede ist, stammt noch ausm letzten Jahrtausend. Das war damals, als noch DIN-Stecker bei HiFi-Anlagen Standard waren, HiFi-Anlagen gerade angefangen hatten, diese Bezeichnung zu führen, die Autos noch mit Holzvergasern unterwegs waren, Schallplatten mit 78 U/min gedreht haben und Lokomotiven mit Kohle betankt wurden.... ;)

Oder so ähnlich. :lol:
 
Die Anlage steht im Wohnzimmer, die Boxen stehen jedoch 20Meter (bzw. 15Meter) von der Anlage weg, genau in der anderen Ecke... für die Strecke brauche ich die Kabel.
DIe 7 Meter sind um den Fernseher mit dem Verstärker zu verbinden.
GIng aus Platzgründen einfach nicht anders.
Ich habe kein Problem mit dem Löten, es ist nur, dass meine Spitze am Lötkolben ziemlich dick ist und das die Sache komplizierter macht.
Lötpistole kann ich da denke ich mal komplett vergessen...

Die Alten Stecker kann ich nicht benutzen, da diese fest mit dem Kabel verschweißt sind ud ich nicht einfach so den Stecker abmachen kann...

Die Anlage wurde vorher getestet, funktioniert einwandfrei !°
Hammer Sound... bei dem Preis kein Wunder ;)


Ich halte euch auf dem laufenden !
 
B&O Hammersound?
Sorry, das ist ein übel gehypter Loudness-Klang.

Aussehen tun sie ja ganz spacig, keine Frage.
 
bomborasta schrieb:
Sorry, das ist ein übel gehypter Loudness-Klang.

Naja, "klassische" HiFi Boxen fuer diese Aera.

Schoenfaerber eben...
 
Sag ich doch.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben