Puh.. was für eine Frage.. ich habe mühselig mein Finanzamt niedergekämpft, damit ich es als Liebhaberei anerkannt bekomme.
Ich kann nur für mich selbst sprechen.. aber der Gedanke, dass mich der Existenzdruck nötigt, Hip Hop, Tanzmucke, Death Metal oder was auch immer machen zu müssen(!), mich also stets nach dem Geschmack anderer richten zu müssen, würde mir den Spaß am Musik machen verleiden.
Habe Jahre Tanzmuckerhölle hinter mir und da durchaus gutes Geld verdient, kenne viele Musiker, die es machen müssen. Aber mir fehlt einfach der Abstand zu meinem musikalischem Tun. Bin nicht schmerzfrei genug.
Meine jetzigen Homerecording-Ambitionen sind keinesfalls auf irgendwelche kommerziellen oder sonstige Erfolge ausgerichtet, sondern einzig und allein eine Sache, die mir Spaß macht und in der ich tun und lassen kann, was ich will. Musik machen, also mein Instrument zu spielen und mich stetig zu verbessern, betrachte ich nicht als Hobby, sondern als Passion, dagegen kommt dieses Recording-Ding -zumindest für mich- einem Hobby-Status, oder dem eines hoch interessiertem Laien, schon ziemlich nahe.
J.S. Bach hat es übrigens für's Geld getan. Und z.B. für 30 Eimer Bier im Monat

(Schreibt zumindest Christoph Wolff in seiner elendig dicken Biographie) Aber er bekam weniger Kröten als die "Stars" der damaligen Zeit.