WA-2A als Preamp?

  • Ersteller Ersteller Crazydee
  • Erstellt am Erstellt am
Eigentlich würden mir zwei auf einmal genügen. Aber an das Saffire bin ich günstig gekommen und es ist im 19 Zoll Format. Ich brauch auch auf alle Fälle Firewire (wegen Mac). Für Drum Aufnahmen benutze ich mein Live-Mischpult. Das Behringer X-Air 18. Das finde ich für den Preis richtig gut.
 
Keinen Schock bekommen:

https://www.thomann.de/de/universal_audio_apollo_quad.htm

Damit bist du mE besser bedient als mit der Sapphire und günstiger Hardware, die - wie man beim WA76 liest - immer ein Stück weit kompromissbehaftet ist. Der UA6176 wäre noch mal ca. 600 teurer. Und mit dem Apollo hättest Du tonnenweise Plugs, die Du "on the way in" verwenden kannst. Z.B. UA 610A Preamp, SSL Channel für Eq, danach Distressor. Da geht die Party richtig steil!
 
Ich bin ja kein E-Techniker, aber die unterschiedliche Impedanz von Mikrophonen und Line-Level-Signalen wird sich auf die Verstärkungsleistung und den Klang auswirken.

Einen Kompressor kann man so wie vom TE beschrieben an ein Audio-Interface anschließen und in den Signalweg integrieren.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben