vst sampler newbie

  • Ersteller Ersteller wogo
  • Erstellt am Erstellt am
W

wogo

Registriert
03.01.10
Beiträge
177
Reaktionen
29
Punkte
293
Hallo,
inspiriert zu diesem Thread wurde ich durch dieses Video:

http://gotye.com/#video.html?current-video=making-making-mirrors

Bei 2:00 erzählt uns der junge Mann das er EACH Note in einem Sampler aufgenommen hat und dann diese Samples mit einer Miditastatur abspielt. Very cool!!!
Wie macht man sowas?
In Cubase 6.5 hab ich nach meinem Wissen mit dem HalionSonic wohl einen Sampleplayer aber keinen Sampler drin. Es ist möglich meine aufgenommenen Samples mit dem Groove Agent One abzuspielen, dies auch über eine Midi-Tastatur. Wenn ich auf jedes Pad des Groove Agent einen Halbton leg wären es bei 8Gruppen x 16 Pads 128 Töne. Aber each Note aufzunehmen, zu bearbeiten und zuzweisen ist doch etwas mühsam. Vielleicht geht's auch anders.
Mir schwebt vor ein Sample aufzunehmen, dieses einer Taste zuzuweisen und der Sampler spielt das dann mit den Tonhöhen auf den jeweiligen anderen Tasten ab. (wie man es ja bereits von Sampleplayern kennt). Ich behaupte das wollte vor mir schon jemand machen.
Ich hab auch zum Start schon nach Freeware vst-Sampler Ausschau gehalten, wäre der IK-Multimedia Sampletank ggf. geeignet ?
Fragen über Fragen?

Grüße
Wolfgang
 
http://vemberaudio.se/shortcircuit.php

Ist meiner meinung nach einer der besten Freewaresampler, zumindest die einer Version ist noch Freeware bei der 2er bin ich mir nicht sicher.

Und ja das ist in der Tat eine Heidenarbeit, aber google mal nach free Multisamples da wirst du schon viel interessantes finden und natürlich auch viel müll.

Mit Grooveagent würde ich das jetzt eher für Drums und evt. efx machen sonst ist er eher nicht geeignet auch wenn es theoretisch beschränkt funktionieren würde.
 
ich kann noch den sliceX empfehlen, der in FLStudio enthalten ist. damit geht so etwas wunderbar einfach und unkompliziert. Alleine aus dem Grund habe ich mir FLStudio zugelegt und greife dann über rewire darauf zu. funktioniert wunderbar. Nebeneffekt: Du erwirbst nebenbei eigentlich noch eine DAW, die noch gewisse weitere charmante Charakterzüge aufweist, als SliceX
0003.gif




aber mal ne Frage: der Halion kann das doch in gewisser Weise auch?

edit:
http://vemberaudio.se/shortcircuit.php

Ist meiner meinung nach einer der besten Freewaresampler
jo, den hatte ich auch noch im hinterkopf - funktioniert auch wunderbar, man muss sich aber viel Zeit nehmen. da gehts mit slicex wesentlich schneller.
 
Hi Dudex,
danke für den link, die Sampler laufen leider nur auf Win.
Wenn ich deine Antwort richtig interpretiere, müßte man für jede Taste ein Sample stricken.
Ich schätze das ist bei anderen Samplern nicht anders und dafür ist mir meine begrenzte Freizeit zu schade.
Da durchforste und verbieg ich lieber meine Onboard Synts. Da gibt's ja auch Möglichkeiten ohne Ende.
 
aber mal ne Frage: der Halion kann das doch in gewisser Weise auch?

Halion is Dead, zumindest bei mir. Er läuft zwar aber nur rein optisch, er spielt nix ab hat keine Presets, kann nicht editiert werden und ist der erste stumme Synthi
smil451e75c243d52.gif



Laut Steinberg Telefonsupport sind die Sounds des HalionOne alle im HalionSonic enthalten und der HalionOne wird nicht mehr weiter unterstützt da Vst2
Mich stört das nicht weiter da mir der HalionOne nicht recht sympathisch war, hatte vorher den Hypersonic2 und finde der HalionSonic ist ein innovativer Nachfolger
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
Antworten
14
Aufrufe
25K
M
Antworten
21
Aufrufe
3K
Nachtsum11imFriedhof
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben