M
Mar io
- Registriert
- 22.02.19
- Beiträge
- 416
- Reaktionen
- 446
- Punkte
- 1.784
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mach dir ma kein kopp, hab das nicht persönlich genommen. Wollte nur zeigen, dass man damit halt durchaus ernsthaft arbeiten kann und eigene samples kein problem sind. Alles flockigoch leute. um GA gehts hier ja nicht im speziellen. soll doch jeder benutzen was ihm gefällt. sorry wenn sich jemand ob seinem lieblings drum vst und meiner aussage dazu auf dem schlips getreten fühlt, war nicht meine absicht.
Man weiß halt den jeweiligen Kenntnisstand des anderen nicht. Sie wollten nur zeigen, dass der GA scheinbar was kann, für den Fall, dass du es nicht gewusst hättest. Geht nicht um missionieren oder so.och leute. um GA gehts hier ja nicht im speziellen. soll doch jeder benutzen was ihm gefällt. sorry wenn sich jemand ob seinem lieblings drum vst und meiner aussage dazu auf dem schlips getreten fühlt, war nicht meine absicht.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich brauch ihn für eigene Samples & Chops..
Hui, ziemlich krass. Motiviert mich, Cubase 10 endlich draufzuhauen, aber vermute ein schnelles Überforderungssyndrom mit dem GA. ^^ Mal auschecken.@Ennui :
Wenn du ja sowieso Cubase hast, dann brauchst du quasi wirklich keinen anderen Drum-Sampler mehr. Das ist kein Witz.
Cubase-ferne User, welche diesen guten Drummy nicht kennen, können da natürlich nicht wirklich urteilen, wie auch.
Der mitgelieferte Groove Agent SE ist jedenfalls eine wahre Waffe, dieser alleine müsste schon mindestens 120,- Euro kosten für all die möglichen Features. Der Soundcontent ist modern und vielfältig, der GA kann automatisch slicen, der packt dir einen Loop in Einzelsounds auf die Tastatur, du kannst Pads komplett frei belegen, es gibt sehr viele feine Synthesefunktionen, Hüllkurven, Filter, Verzerrer, Stretchalgos, sowieso einen internen Mixer plus Effekte, Drag/Drop in wirklich alle Richtungen ist easy möglich und der Drummy-eigene Pattern-Mode ist genial, dort kannst du einen Beat vom Arrange einfach reindroppen, andersrum Beats ins Arrange ziehen und so viele mehr.
Es lohnt sich als Cubase-Nutzer, sich mit dem Groove Agent echt mal auseinanderzusetzen. Gerade wenn du eigene Samples und Patterns bauen willst, braucht man dbzgl. wirklich kaum noch was anderes. Das haben die wirklich mal gut gemacht, VSTis kann Steinberg.
P.S: der ur-alte Groove Agent One aus Cubase 5 Zeiten hat mit dem modernen komplett neu programmierten GA SE null zu tun. Nur der Name ist halt gleich.
Lohnt sich definitiv. Dein Cubase 5 wirst dann nie mehr anfassen wollen.Motiviert mich, Cubase 10 endlich draufzuhauen, aber vermute ein schnelles Überforderungssyndrom mit dem GA. ^^ Mal auschecken.
Holla.. ne entspannte Info...32 Samples schaffst du bei dir? Sehr cool! hast auch ne RME, meine ich? Demnächst ziehe ich auch komplett auf Win 10 um, Win 10 hier noch auf Testrechner u Notebook, aber soweit alles easy, kann daebenfalls überhaupt nicht klagen. Hab hier nen neuen Hochleistungsaudiorechner geschraubt, alles mal frisch machen. Wat is ein big 4k curved doch geil, neBin bei mir zum Schluss gekommen, dass es heutzutage (zumindest seit Sepectre/Meltdown) seit win10 1909 (wahrsch. schon 1903 k.A.) Cubase10 Pflicht ist. Bei mir sind die performance Unterschiede bei 32Samples zwischen Cubase 9.5 und 10 enorm.
Ich meine sogut wie mit win10 1909 und Cubase 10 hat es bei mir noch nie funktioniert (hab aber auch ordentlich aufgerüstet, aber CPU und so sind gleich geblieben) mit 32 Samples.
Und das Beste ist: selbst wenn ich drop outs habe, bricht die Aufnahme nicht mehr ab.
Also ich bin voll begeistert von der Kombi: Cubase 10 und win10 1909. (ShutUp10 = Alles an, Internet nur wenn es unbedingt sein muss // bei Cubase 11 dann^^).
Und für Büro, Filmschauen, Zocken... gleich ein eigenes OS verwenden, damit M$ nicht das tolle Musiksystem wieder kaputt patcht...
Der Groove Agent 5 ist heute noch für 90,- zu haben. Da sind dann 30 GB Material und erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten am Start.
Ein Vorteil vom Betrieb mit 32Sample ist, abgesehen dass man überhaupt VSTs im Aufnahmeweg einbinden kann und so, dass man sich nicht um Latenz-Kompensation kümmern muss (wenn man verschieden Wandler mit unterschiedlichen Latenzen hat heute noch problematisch), da man sich dann beim Einspielen sich so hört, wie es beim abspielen dann auch sitzt, weil ja Alles IMMER durch die DAW läuft.
Heißt das bis heute (sehe diesbezüglich keine Infos auf der Bestellseite)?
Da sind dann 30 GB Material .... am Start.
14.-24. Februar:
https://new.steinberg.net/de/promotion/
Danke. Da hab' ich dann ja immerhin noch bis Mitternacht, um drüber nachzudenken.