- Registriert
- 05.12.02
- Beiträge
- 474
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 517
Hallöle,
Ich bin auf der Suche nach einem (Software-) Paket oder auch Einzelkomponenten für´s Mastering auf einer Wavelabplattform (möglichst etwas bessere und halbwegs bezahlbare Qualität...soll heißen etwa für einen guten Multibandkompressor wäre ich schon bereit 200 bis 300 Euro auszugeben...) (Sequenzing und Mix unter Sonar 2.2 XL) Besonders interessiert bin ich an einem Multibandkompressor (4 bis 8 Bänder) , einem Exciter, Bandsättigungsimulation, gnadenlos gutem EQ und Hall (z. Zt. nutze ich Timeworks Mastering EQ, der auch schon recht gut ist), Loudnesseffekt (Lautheitssättigung).
Unabhängig davon wäre auch ein toller Choruseffekt und Delay für mich interessant.
Natürlich interessieren mich auch die zugehörigen Preise und Bezugsquellen.
Geeignete Hardware Multieffektgeräte bis ca. 600-700 Euronen könnten auch in Frage kommen.
Wäre schön von euch, wenn ihr mir zu einer kleinen Marktübersicht verhelft!
Dickes THX schon mal im Voraus!
Euer gitano
Ich bin auf der Suche nach einem (Software-) Paket oder auch Einzelkomponenten für´s Mastering auf einer Wavelabplattform (möglichst etwas bessere und halbwegs bezahlbare Qualität...soll heißen etwa für einen guten Multibandkompressor wäre ich schon bereit 200 bis 300 Euro auszugeben...) (Sequenzing und Mix unter Sonar 2.2 XL) Besonders interessiert bin ich an einem Multibandkompressor (4 bis 8 Bänder) , einem Exciter, Bandsättigungsimulation, gnadenlos gutem EQ und Hall (z. Zt. nutze ich Timeworks Mastering EQ, der auch schon recht gut ist), Loudnesseffekt (Lautheitssättigung).
Unabhängig davon wäre auch ein toller Choruseffekt und Delay für mich interessant.
Natürlich interessieren mich auch die zugehörigen Preise und Bezugsquellen.
Geeignete Hardware Multieffektgeräte bis ca. 600-700 Euronen könnten auch in Frage kommen.
Wäre schön von euch, wenn ihr mir zu einer kleinen Marktübersicht verhelft!
Dickes THX schon mal im Voraus!
Euer gitano
). Masteringtools in höherer Qualität ist das Thema..(eigentlich ja Premastern..aber daß wißt ihr ja) Wenn es eurer meinung nach wirklich wenig Sinn macht dies selbst zu tun (weil zu teuer vom Euipment und zu wenig Erfahrung etc.) käme eventuell wirklich ein Studiobesuch in Frage. Leider ist es nicht ganz so leicht ein geeignetes Studio mit entsprechenden Euipment und kompetenten leuten zu finden. Ich habe mehrere im Studio aufgenommene Demos gehört die sehr viel schlechter klangen als daß was ich mit meiner DSP 2000 C Port hinbekomme.....(mal abgesehen von grauenhaften klingenden Arrangements). Es scheint also einige Scharlatane zu geben die entweder mit nicht besonders gutem Eqipment oder mit wenig Sachverstand dicke Euros machen wollen...(Stadt Hannover).