Ach Kinders, was soll denn der Murks schon wieder?
Er möchte gut klingende Aufnahmen erreichen und das vermutlich selber.
Also möchte er das, was wir alle möchten oder mal wollten: zu hause toll aufnehmen. Deshalb haben wir ja alle mal mit dem Homerecording angefangen. Und wir alle dachten bei den ersten etwas besseren Aufnahmen sicher: "wow, jetzt wirds langsam professionell!".
Meine Ratschläge:
Wenn du als Musiker aktiv bist (in welcher Form auch immer), dann bleib da hauptsächlich am Ball. Du kannst unglaublich viel aus einem Song rausholen, wenn er schon VOR der Aufnahme stimmt, sprich das Arrangement stimmig ist, die Soundauswahl passt etc.
Wenn das alles sauber sitzt, kommt das Recording. Hier ist halt die Frage, was du genau möchtest.
Um deine Stimme aufzunehmen, brauchst du in jedem Falle ein [g=116]Mikrofon[/g] und einen entsprechenden Vorverstärker (Preamp). Manche Soundkarten haben so ein Ding eingebaut, das wäre natürlich erstmal am praktischsten, denn dann brauchst du dich nicht mit noch einem externen Gerät rumprügeln.
Welche Soundkarte/interace du wählen solltest? Schau dir mal die Userberwerungen hier an, dort findest du eine Menge Infos.
Was braucht es noch? Je nachdem, woher die "Hintergrundmusik" kommen soll, benötigst du vielleicht noch Klangerzeuger, zumindest für den Fall, das du die Musik selber machen möchtest.
Hier gibts auch wieder mehrere Möglichkeiten: Externe Geräte (Workstation, Synths, etc) oder Software.
In beiden Fällen benötigst du natürlich noch eine Aufnahmesoftware. Wenns erstmal nix kosten soll, gibt es da Dinge wie Audacity. Reaper will ich hier auch noch nennen, allerdings ist der NICHT kostenfrei sondern bietet eine uneingeschränkte Testversion an. Sehr mächtiges Programm.
Ansonsten bleiben die üblichen Verdächtigen, [g=539]Cubase[/g], Logic (falls du nen [g=18]Mac[/g] hast), ProTools (falls du viel Geld hast

), Samplitude und und und...
Tja, und wie bekommt man das ganze nun zum gut klingen? Ganz einfach: Durch viel, viel, viel Übung. Besorg dir ein wenig Literatur zum Thema mixing. Vielleicht besuchst du auch mal einen Mixingworkshop (Termine finden sich auch hier im Forum). Und ansonsten, bastel so oft es geht herum. Am Anfang mag das streckenweise frustrierend sein, wenns nicht so klappt wie gewünscht, aber irgendwann verbessert man sich stetig.
Und vergiss dabei nie: deine Musik steht im Vordergrund, nicht deine Technik (auch wenns Spaß macht, neuen Kram zu kaufen und zu benutzen).
Sehr allgemein alles, ich weiß, aber vielleicht verschafft das schonmal einen groben Überblick.