- Registriert
- 25.11.05
- Beiträge
- 10.113
- Reaktionen
- 796
- Punkte
- 13.236
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
TheOutlawTorn schrieb:
der gundsound muss auch stimmen...
Das ist ja logisch und sollte für jeden selbstverständlich sein![]()
...meine Lieblingsgitarrensounds meist mit Amps wie Peavey 5150, Marshall JCM 800 oder Soldano SLO 100 realisiert worden. Ich habe selbst noch nichts vergleichbares mit Ampsims realisieren können...

Wieso klingt eigentlich die [g=422]Gitarre[/g] in dem Video so gut?![]()
...ist ja auch "Paul Reed Smith" der spielt
matsches schrieb:
Klar drückt eine 4*12er Box im Proberaum mehr als das Pärchen Homerecording-Monitore auf dem Schreibtisch bei Zimmerlautstärke. Aber mit EQ und gezielten Einstellungen und Doppelungen kann man m.E. mit fast jeder Ampsim nen guten Sound hinbekommen.
Das Problem ist, wie hier schon erwähnt wurde, dass sich kaum einer mit allen Einstellungen der Ampsim vertraut macht und dann lieber noch ein Effekt in die Chain reinhaut, bevor am Preamp Feinheiten verändert werden oder die passende Boxensim getweakt wird.
ich hatte mit echten Amps jedenfalls nie das Gefühl, dass das was da rauskommt erstmal einer Problemlösung bedarf.
Dave1978 schrieb:
Oh...du glaubst nicht was ich alles schon getweakt habe. Ich bin einer von diesen verrückten Typen, die sich tagelang unter Entbehrung aller Bedürfnisse einsperren
Ampsims fehlt es jedenfalls an Saft und Tiefe. Scheissegal mit welchen Impulsantworten, Räumen, Bandsättigunsemulationen etc. du ihnen auf den Leib rückst.
Ja ja, so iss das wohl.... versteh' ich ja!aber ist MAN SELBST damit zufrieden? Wenn man selbst der Gitarrist ist?
meistens klingts einfach schrecklich räudig und nach proberaum. und damit meine ich auch zum beispiel einen rectifier.
matsches schrieb:
Umgekehrt klingt ein "eingeschränkter" Sound innerhalb einer Band dann richtig fett, obwohl man damit nie alleine spielen würde.
Am besten wäre es also, die Ampsim-Sounds mit nem Playback aus Drums und [g=118]Bass[/g] abzustimmen und zu tweaken.
