von 48kHZ auf 44,1 was ist zu beachten ?

  • Ersteller Ersteller Frank6502
  • Erstellt am Erstellt am
F

Frank6502

Registriert
08.02.04
Beiträge
3.600
Reaktionen
731
Punkte
8.602
durch neue hardware nehm ich meine songs jetzt in 48khz auf in sx3 !

a)kann ich die songs einfach als 44,1 khz rendern in mp3 aus cubase ?

b)gibts da ein plug zum vorhöhren in sx ?

c)oder besser mit einem programm auf 44,1 rendern, mit welchem programm zB ?


bitte vergesst den tip sofort in 44,1 zu produzieren, da der kleinste nenner 48khz bei der summe aller [g=126]spdif[/g] geräte ist !!!

d)gibt es einen [g=60]wandler[/g] der [g=126]spdif[/g] optisch auf 44,1 runter rechnet !

LG Frank
 
danke das r8brain sieht sehr gut aus und läuft unter linux !

jetzt noch sowas als [g=126]spdif[/g] hardware für unter 100 ! wäre toll !

LG Frank
 
ist noch was mit dithering zu beachten !

also hab jetz aus sx 3..... 48khz 16bit gedithert wav,
so lassen oder anders exportieren ?

und dann in 44,1 mit 16 bit wav

die frage ist dithert das plug auch nochmal ???

LG Frank
 
gibt es einen [g=60]wandler[/g] der [g=126]spdif[/g] optisch auf 44,1 runter rechnet !

Soweit ich weiß nein. Manche Soundkarten können das zwar in Echtzeit, aber immer nur mit gravierenden Qualitätsverlusten. Hochwertige Algorithmen von Software (Cubase, Wavelab etc.) bringen da deutlich bessere Ergebnisse.

Falls Du Deine Projekte mit 24 Bit erstellst, würde ich die finale Masterspur zudem zuerst von 48 auf 44,1 kHz umrechnen lassen und erst danach von 24 auf 16 Bit. Die bei der Samplerate-Konvertierung entstehenden Artefakte bleiben so quasi im unhörbaren Bereich.

@ matsches
48 kHz sind defacto der "kleinste gemeinsame Nenner" für die Mehrheit digitaler Audiogeräte - Dein Tip bezüglich 88,2 kHz (das Doppelte von 44,1) ist darum in meinen Augen völlig unsinnig.
Hochwertige Hardware vorausgesetzt, kann man bereits mit 48 kHz sehr hochwertige klangliche Ergebnisse erzielen - das Wechseln auf 24 Bit bei der Produktion bringt dagegen klanglich viel mehr.

Gruß
Werner
 
doppelt oder nicht doppelt, wen es wirklich interessiert und wer der englischen sprache mächtig ist, soll sich dieses paper reinziehen, welches unsere firma in zusammenarbeit mit Weiss engineering erstellt hat.

http://www.audistro.ch/V3/cWeiss/Saracon-Design.pdf


cheers el tagi


bald kommt wohl ein upgrade mit verschiedenen lowpass steilheiten der filterkurve. was man genau mit den voxengo dingern anfangen soll ist mir schleierhaft, auf jedenfall gratis und das ist ja die hauptsache. :D :D
 
so hab das mal verglichen !

a) also mit dem programm gewandelt

b)direct mp3 aus sx3

a hatte dabei mehr bauch und b ist etwas klarer geworden, liegt vieleicht etwas am mp3 format.

insgesamt gehn irgendwie die transienten weg d.h. weniger transparenz im mixx bei beiden !

hat jemand noch gute vorschläge ?

LG Frank
 
insgesamt gehn irgendwie die transienten weg d.h. weniger transparenz im mixx bei beiden !

Da darfste dich warscheinlich bei der Mp3-Umwandlung bedanken. Welche Bitrate hast du denn verwendet? VBR?


mfg Electric-Ric
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
Antworten
14
Aufrufe
25K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben