Strings / Pad im Arrangement (wie im Beispiel)

Lina

Lina

Bedroomproducer
Registriert
15.08.22
Beiträge
206
Reaktionen
165
Punkte
717
Hi,

Ich habe hier mal zwei Beispiele zu Youtube und würde gerne wissen, wie man solche String / Pad Arrangements aufbaut, ob mir dabei jemand helfen kann. Denn bei mir klingt das bisher noch völlig anders. Es scheint irgendeine Technik oder Voicing zu sein ?
Es klingt für mich auch ein bisschen, als läge über allem eine Art PedalNote (hoher Grundton gehalten) aber das war es dann bei meinen Versuchen auch noch nicht.
Würde mich freuen, wenn jemand mal reinhört und mir das erklären könnte. Ich finde das sehr dreamy, Cinema-Like. Einfach die Akkorde in ihren 3-Klängen spielen inklusive Grundton im Bass und auch Umkehrungen klingt bei mir jedenfalls ganz anders.


View: https://www.youtube.com/watch?v=1v832qMaKAA

und


View: https://www.youtube.com/watch?v=1Lp4Br2hkVs

(beim ersten Link wird keine Vorschau angezeigt. Auf den Link klicken scheint zu funktionieren)
 
Hi,

Ich habe hier mal zwei Beispiele zu Youtube und würde gerne wissen, wie man solche String / Pad Arrangements aufbaut, ob mir dabei jemand helfen kann. Denn bei mir klingt das bisher noch völlig anders. Es scheint irgendeine Technik oder Voicing zu sein ?
Es klingt für mich auch ein bisschen, als läge über allem eine Art PedalNote (hoher Grundton gehalten) aber das war es dann bei meinen Versuchen auch noch nicht.
Würde mich freuen, wenn jemand mal reinhört und mir das erklären könnte. Ich finde das sehr dreamy, Cinema-Like. Einfach die Akkorde in ihren 3-Klängen spielen inklusive Grundton im Bass und auch Umkehrungen klingt bei mir jedenfalls ganz anders.


View: https://www.youtube.com/watch?v=1v832qMaKAA

und


View: https://www.youtube.com/watch?v=1Lp4Br2hkVs

(beim ersten Link wird keine Vorschau angezeigt. Auf den Link klicken scheint zu funktionieren)

Hi,
bei BS höre ich:

3 Klänge (keine Bassnote)
E3 G#3 B3 einen Takt
C#3 F#3 A#3 einen halben Takt
D#3 G#3 B ca. einen halben Takt
E3 G#3 B3 einen Takt

Dumpfer Klang, String Ensemble, da kann man viel Zeit reinstecken, 260Hertz - 2kHz, dann mit -12db Flankensteilheit einen high cut

Die hohe Melody habe ich nicht betrachtet.
Die tiefen Percussions habe ich auch nicht betrachtet

ca. 109BPM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lina,

wie schon von einem anderen hier erwähnt, muss man einfach viel probieren und testen wenn man kein Profi in Harmonielehre ist.

Das wichtigste für mich ist, dass Du möglichst viele Sounds layerst also übereinanderstapelst, erst dann wird das ganze sehr voluminös.

Also in dem Beispiel von den Backstreet-Boys steht ja schon in der Beschreibung drin, dass ein String-Sound, ein Pad-Sound und ein Flöten-Sound (Shaku) enthalten ist.

Da würde ich jetzt probieren. Erst mal einen String-Sound, im Idealfall aus einer richtigen Orchester-Library ansonsten halt was so in die Richtung geht, dann einen Pad-Sound, der vielleicht auch so String-ähnlich klingt von einem Synthie oder ähnlichem und dann noch einen Flöten-Sound.
Ich würde persönlich zuerst zu Nexus greifen, da gibt es einfach schon sehr viele gute Presets. Zum Teil sind die Presets selbst auch schon gelayert, bestehen also aus mehreren Sounds was schon mal ein guter Start ist.
Ansonsten würde ich an den Kontakt-Sampler denken weil man dort auch sehr schnell ganz verschiedene Sounds aus unterschiedlichen Quellen layern kann.

Ja, und dann probieren. Also beim Pad-Sound würde ich erst mal ganz normal Drei-Ton-Grundakkord ermitteln, Midi Noten einzeichnen und dann evtl. die Umkehrungen ausprobieren als auch mal eine ganze Oktave höher oder tiefer. Bei den String-Sound würde ich dann nicht noch mal die Töne vom Pad-Sound in der selben Lage nehmen sondern dann schon mal variieren. Also wenn der erste Akkord im Pad-Sound der normale Grund-Akkord ist, dann beim String-Sound einfach schon mal die 1. Umkehrung. Oder noch weiter variieren, indem man beim String-Sound einen Ton aus dem 3-Ton-Akkord wegnimmt.
Da ich auch kein Profi in Harmonielehre bin, geht das bei mir auch nur über probieren.

Der Flötensound spielt ganz oben und hat sowas wie Melodiecharakter. Da könnte es reichen wenn ein Ton spielt, evtl. auch oktaviert.

Alle Instrumente zusammen dann schön mit Hall versehen, evtl. noch ein Delay und dann sollte das schon in die Richtung gehen.

Ich hoffe, das bringt Dich weiter...:)
 
Guten Abend,

also das EMU String Wheel bekommt man gut mit Serum 2 hin. Wer das Preset haben mag kann sich gerne mal melden.
Nicht 100% identisch, aber ziemlich nah.



Diese hohe Flöte habe ich gefunden im Roland Rack Rompler Integra 7. Gibt es aber auch in der 1080 oder 5080 Cloud Version. Das Preset heisst JP 8 Haunting und wurde genau wie String Wheel damals sehr oft verwendet in diesen Songs.



Ich werde mal mit dem Layering von Pad und Strings experimentieren und mal schauen wie weit ich komme.
Danke
 
Bei deinem Beispiel würde ich den Frequenzgang noch etwas begradigen. Sonst klingt es in den tieferen Frequenzen so wuchtig.

1753214624168.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben