"voice & vibes"

  • Ersteller tommy_eckel
  • Erstellt am
tommy_eckel

tommy_eckel

Registriert
21.05.18
Beiträge
23
Reaktionen
5
Ort
Duisburg
Punkte
41
Hallo zusammen,

jetzt traue ich mich auch mal ;)

Aktuell sehe ich meine Tracks als Übung, um mit Spass entspannt ins Thema "DIY-Musik" eintauchen zu können. Songs im klassischen Sinne sind meine Tracks wohl eher nicht, da ich diese in Struktur und Aufbau als unfertig empfinde. Ich verwende Loops und spiele ein paar Bassfiguren drauf, oder umgekehrt. Den "Drumdesigner" in Garage Band zu bedienen, ist easy und quasi eine editierbare Loop ;-)
Ob nun Loops schubsen eine wahnsinnig kreative bzw. musikalische Leistung ist oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen, aber es macht mir einfach Spaß!

Urspünglich wollte ich mir mit Garage Band eine Übungsgrundlage nach meinem Gusto basteln, aber schnell kam der Wunsch auf, auch ein paar Bassfiguren einzuspielen. Dazu habe ich mir ein Steinberg UR22mk2 angeschafft, das ein sehr ehrliches Signal an mein PowerBook liefert. Als Abhöre verwende ich mittlerweile einen DT770pro Kopfhörer. Sicherlich ist meine Ausrüstung eher bescheiden, aber für meine Zwecke reicht das vorerst. Vor circa vier Monaten habe ich mir bei SoundCloud einen Account erstellt, damit ich Dritten meine musikalischen Vorlieben vorstellen kann. In Sachen Band-/Musikersuche finde ich das sehr hilfreich und das hat sich für mich schon bewert :right:

Zu "voice & vibes"; zum ersten Mal hatte ich mir ein paar Vocal-Loops aus dem Netz runter gelanden, da ich in GBand nada in Richtung Leadvocal gefunden hatte. Auch hatte ich diesmal mit dem DT770pro eine Abhöre am Start, die mir eine eher neutrale Beurteilung des Sounds ermöglichte. In Sachen Sound/Mix habe ich mich um Durchhörbarkeit, weite Bühne und cleanen Sound bemüht...
Wünsche viel Spaß :music:
 
Klingt doch ganz nice ;) den Basslauf würde ich aber mal hart auf Mono setzen etwas dumpfer machen und etwas comp drauf das der sich schön mehr in der mitte durchsetzt. Der eiert mir etwas dünn im stereobild herum. Ich finde Bassläufe im Stereo Bild abklingend eher semi. Mach den mal fein mono und dumpfer, du hast schon recht viel hell klingende Instrumente im set. Würde mich mal interessieren wie das dann klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, mono hatte ich versucht, aber das gefiel mir nicht so dolle, weil der Bass im Raumgefühl nicht so gut mit dem Rest harmonierte.
Was meinst du denn konkret mit Dumpf???
So richtig leuchtet das mir nicht ein, wenn ich einen durchsetzungsfähigen Sound beschneiden soll :confused:
 
Dein track ist ja eher höhen und mittenlastig und auch recht verhallt. Dein Basslauf spielt ebenfall im Mittenbereich bei den anderen Instrumenten mit. Man kann ihn zwar gut heraushören, aber da fehlt irgendwie das Volumen im ganzen, als wenn jemand am eq die unteren Frequenzen etwas beschnitten hat. Das ist jetzt auch nur mein empfinden. Mal schauen was die anderen sagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke und stimmt, mit Hall habe ich nicht gespart :)
Ich glaube jetzt zu verstehen was du meinst.
Deshalb versuche ich seit Anfang des Jahres auf Fünfsaiter zu wechseln ;-)
 
Erster Höreindruck: die Vocals klingen ganz schön verstimmt. Ich komme aus der experimentellen Musik und kenne mich mit Dissonanzen ganz gut aus, aber hier in Deinem Kontext wirkt das falsch. ich würde da noch mal tunen.
Bei den loops würde ich in Sachen Eigenständigkeit/Originalität noch mal ran gehen.
 
wenn schon dissonanzen, dann auch konsequent.
hier ist es stellenweise recht gewöhnungsbedürftig und an anderen stellen im vergleich dazu wieder zu grade....
irgendwie kommt es mir vor, als wären einfach nur verschiedene loops auf gut glück zusammengeklatscht...
 
wenn schon dissonanzen, dann auch konsequent.
ich stimme dem zu. Möchte aber noch mal betonen, dass ich hier weniger Dissonanzen als Verstimmung höre: als wären die vocal-loops in 442 Hz und der Rest in 440 Hz. Das nur als Beispiel dafür, welche Ebene ich meinte.
 
Schönen Dank für eure Kommentare :right:
Ich fasse dann mal zusammen:
  • Basssound zu schlank, zu dünn
  • Vocals verstimmt, nicht konsequent dissonant
  • Loops auf gut Glück zusammen geklatscht
Dass die Nummer schräg ist, war mir ja klar :D
 
In Sachen "Verstimmung" habe ich keine passende TUNE-Funktion, Kammerton oä. gefunden!!!
Es gibt zwar im Rahmen der PlugIns eine Pitchmöglichkeit, aber diese bietet leider keine nachvollziehbaren Einstellungen :-(
 
Moin. Das dürfte mit audacity gehen, das tool gibts auch für mac und ist freeware. Gibt auch recht viele anleitungen im Netz.
 
Danke flo für den konkreten Tip :right:
Dachte mir schon das es bestimmt ein passendes Tool gibt, mit dem ich tunen kann :cool:
 
Dunkel erinnere ich mich an die alte Macromedia Audio App Soundedit, da klappte das auch schon :D
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
768
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben