Virtuelle Instrumente für Einsteiger

  • Ersteller Ersteller mr_beam
  • Erstellt am Erstellt am
Egal, aber gibt es das Feature? Kann ich eine virtuelles Instrument im Cubase direkt als Audio Spur aufnehmen?

guck mal, ob das bei dir im le funktioniert:
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/146684/Post_1498536.html#P_14

ansonsten musst du vorher das midi aufnehmen, die spur bouncen und das wav-file in eine spur neu importieren.

sehr wahrscheinlich könnte die reimport-lösung der fall sein, weil le ja nur eine abgespeckte schnupperversion ist...

Son Sch... Ich dachte immer, die Sounds zu erzeugen wäre das rechen-intensivste, und Abspielen wäre halb so wild.

du hast da jetzt einen sampler, der spielt eigentlich nur gespeicherte samples ab und dabei muss im grunde (rein theoretisch) nicht so viel berechnet werden, wie bei einem vst-instrument . :)
da wird eigentlich kaum rechenaufwand erzeugt, der heutige rechner ansatzweise stark auslasten wird. nutzt du denn einen asio-treiber?
hast du denn den punkt aus meiner signatur schon probiert, den ich oben gepostet habe?
 
>>du hast da jetzt einen sampler, der spielt eigentlich nur gespeicherte samples ab
>>und dabei muss im grunde (rein theoretisch) nicht so viel berechnet werden, wie
>>bei einem vst-instrument

Ups, sorry für die doofe Frage ;-))

Ich habe das Häkchen noch nicht ausprobiert. Wie gesagt, nächstes Wochenende. Vielleicht sollte ich auch einfach mal den Rechner erstmal leer machen...
 
ich seh da auch grad, dass ich in der eile "vst-instrument" geschrieben hatte. dein sampler ist natürlich auch ein vst-instrument. ich meinte da oben eigentlich "vst-synthesizer oder -effekt" :D ;) .
denn die sorte vst-plugins nötigt deinem rechner dann mehr rechenlast ab.
 
du hast da jetzt einen sampler, der spielt eigentlich nur gespeicherte samples ab und dabei muss im grunde (rein theoretisch) nicht so viel berechnet werden, wie bei einem vst-instrument .

Na ganz s einfach ist es dann doch wieder nicht. Der Sampler spielt ja nicht nur einfach ein Sample ab. Er wendet Hüllkurven/Modulationen/Filter/Effekte an. Er wertet den Anschlag aus und entscheidet welches Sample ausgewählt wird.
Auch die reine Festplattenlast sollte eigentlich bei einer gebouncten Datei niedriger sein, weil die Datei zusammenhängend am Stück wiedergegeben wird, während Samples von unterschiedlichen Festplattenorten geladen werden. Das hängt natürlich wieder vom vorhanden RAM, der bestehenden Gesamtlast, der Fragmentierung der Platte usw. ab.

Das alles mag an heutigen Rechnern nicht mehr den "Bock fett machen", aber am schnellsten weisst Du Bescheid, wie das ganz konkret bei Dir aussieht, wenn Du es mal ausprobierst.

Midi aufnehmen - VST abspielen lassen - Asio-Last beobachten.
Spur Bouncen - Asio-Last wieder beobachten.
Dann bist Du schlauer.

Bei mir rentiert sich Bouncen/Freezen fast immer - auch bei Sample-Instrumenten, weil es selten beim reinen Instrument bleibt, sondern meistens noch Effekte im Channelstrip dazu kommen.

Clemens
 
aber als faustregel bei einzelinstrumenten kann man es schon gelten lassen ;). (aktueller mehrkernrechner und asio-interface vorausgesetzt).
gerade bei einer instanz (cubase le) des betagten proteus. :)
 
aber als faustregel bei einzelinstrumenten kann man es schon gelten lassen ;). (aktueller mehrkernrechner und asio-interface vorausgesetzt).
gerade bei einer instanz (cubase le) des betagten proteus. :)
Yup,also bei einem geladenen Plugin sollte der Rechner noch nicht in die Knie gehen,sonst wird es schwierig. :)
Da ist bestimmt was anderes faul.
Hat Mr Beam eigentlich schon seine Rechnerdaten gepostet?
Der ASIO-Trieber ist ausgewählt?
 
Wie gesagt, ich habe einen Zoom R24, den benutze ich als DAW, und habe ihn (hoffentlich ;-)) auch suber installiert. Da müsste das mit dem ASIO Treiber doch eigentlich passen, oder?

Rechnerdaten poste ich lieber nicht, sonst schlagt ihr micht tot ;-)) Immerhin eine Dual Core Maschine (T7200@2GHz) mit 3GB RAM.

Ich werde das alles nächstes Wochenende ausprobieren...
 
Hallo zusammen,

also diese berühmte Häckchen hat Wunder gewirkt. Tatsächlich war is wohl das fehlende Häckchen, welches alles verhunst hat. Unglaublich. Warum macht Cubase den Default so? Wollen die Anfänger wie mich ärgern? Wie soll ich denn alleine darauf kommen???

Jetzt funktioniert alles prima! Habe 5 Spuren aufgenommen, kein Problem (obwohl ich ca. 20 Programme im Hintergrund laufen habe.

Das einzig Lästige: Bei jeder neuen Proteus Spur, die ich einfüge, sind erstmal keine Presets da, die muss ich jedesmal von Hand wieder laden (dieses .exb File), was jedesmal ca. 30 sec dauert. Seltsam.

Ach ja, ich habe einen Asio Treiber für meinen Zoom R24 eingestellt, das müsste also passen.

Wahrscheinlich werde ich mich wohl noch ein paar mal melde, aber erstmal funktioniert das jetzt

Vielen Dank, Ihr seids echt coole und hilfsbereite Freaks! (und gut zu eine Anfänger ;-))
 
Hallo zusammen,

also diese berühmte Häckchen hat Wunder gewirkt. Tatsächlich war is wohl das fehlende Häckchen, welches alles verhunst hat. Unglaublich. Warum macht Cubase den Default so? Wollen die Anfänger wie mich ärgern?

ich glaub auch, dass das so ist! :D irgendwie hat jeder damit ein problem, und jedes mal muss man es doch setzen...
steinberg könnte da wirklich mal dran denken, aber naja... :) ;)
 
Hallo,

ich mal wieder... Eigentlich funktioniert jetzt alles so, wie es soll. Fast...

Ich kann jetzt echt schön Dinge einstpielen, der Proteus tut echt gut! Aber: wenn ich ein Projekt öffnen will, welches mehr als 2 Proteus Instrumente enthält, dann dauert das ewig (ewig heisst locker mal 30min). Für jedes Instrument lädt er einzeln diesen Proteus X Composer. Und mit jedem Instrument dauert es länger (swapped er???). Beim ersten ist er noch recht schnell (2min), danach dauerts aber immer länger.

Ist das normal? Oder mache ich was falsch?

Eigentlich lädt er doch immer dasselbe, was macht er da nur?

Nachtag: wenn ich dasselbe mit HalionOne Instrumenten mache, dann sind dir Ruckzuck da! (OK, ist kein Sampler...)

Grüßle!
 
Hallo zusammen,

jetzt habe ich den Rechner gewechselt. Höllenmaschine jetzt...

Leider kriege ich den Proteus nicht mehr zum Laufen.

==> wenn ich ihn stand alone starte, kommt Fehlermeldung "The audio system could not be initialized", s. Anhang.Klicke ich auf OK, sagt er, das ProteusVX nicht mehr funktioniert und schliesst sich danach.

==> wenn ich im Cubase den ProteusVX als Instrument wähle, und dann das File "Proteus X Composer v2.0.1.exb" als Library lade, dann sagt er: "This file is not a valid EOS or Emulator X bank file".

Ich habe Win7 (vorher XP), hatte zunächst die alte Version, und jetzt sogar die neuste Version installiert. Gleiches Problem. Offensichtlich haben andere das problem auch, ich habe aber noch keine Lösung gefunden.

Dann habe ich von Native Instruments den kostenlosen Kontakt 5 Player runter geladen. Aber irgendwie habe ich da nur eine Hand Voll Sounds. Nichtmal ein vernünftiges Klavier. Muss man das alles nachkaufen? Finde das Ding überhaupt komplett schwierig zu bedienen.

Kann mir jemand helfen?

Gruß!
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 112
Hallo.
Was für eine Soundkarte nutzt Du?
Welche Treiber verwendest Du?
BS?Win7 in 32 oder64bit?
In Cubase kannst Du das Plugin laden und Cubase läuft auch einwandfrei?

Check mal in den Windowseinstellungen die Samplerate.
Win7 stellt da gerne 48 kHz ein.44,1kHz wäre erstmal die bessere Wahl.Ich hatte anfangs dort nämlich auch Probleme mit Win7 gehabt.

Ausserdem installiere "Alles" was auch nur im entferntesten mit Audio zu tun hat als Admin, falls noch nicht geschehen.
 
Hallo,

ich benutze eine DAW (Zoom R24), mit passendem Asio Treiber.

In der Tat hat Win7 für das Zoom R24 96kHz eingestellt, und für die interne Karte 48kHz. Ich habe jetzt mal beides auf 44.1kHz gesetzt.

Leider hats nix genützt. Ich kriege dieselben Fehler.

Ja, Cubase läuft einwandfrei, soweit ich das beurteilen kann. Ja, ich kann ProteusVX als Plugin laden, und als Instrument einstellen. Dann sind aber noch keine Presets da, und ich muss erst diese exb Library laden. Das war auf meinem alten Rechner auch so. Nur jetzt kann ich das File nicht mehr laden. Er zeigt die Fehlermeldung im Anhang an.

ProteusVX als standalone gestartet - gibt auch noch denselben Fehler.

Ja, ich agiere NUR als Admin, habe eigentlich alles als Admin installiert.

Andere Ideen?

So ein Mist. Gibt es noch andere kostenlose virtuelle Instrumente? Oder bin ich nur zu geizig und muss einfach ein bisschen was bezahlen?

Gruß!
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 114
Hmm,also deine Pfadangabe sieht komisch aus, finde ich.
Kann auch sein, dass ich mich irre.
Du hast einen Ordner und darin die exb-Datei.
Nach deiner Pfadangabe hast Du aber nochmal eine exb-Datei in der exb-Datei. :)
Is doch irgendwie unlogisch oder seh ich das falsch?Oder heisst ein Ordner wirklich Proteus X Composer v.201.exb?
Verstehst Du was ich meine?

Du könntest mal versuchen die EMU-Bank in einen anderen Ordner zu verschieben und dann nochmal von dort aus versuchen das File zu laden.
 

Anhänge

  • Epfad.jpg
    Epfad.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 104
Danke für den Tip. Ja, der Ordner hiess so komisch. Habe ihn umbenannt, und an eine andere Stelle kopiert.

Kein Erfolg ;-(( Selbes Problem wie vorher.

So ein Mist.

Gibts denn sonst keinen Tipp für ein virtuelles Instrument mit halbwegs komplettem Repertoir (Pianos, E-Pianos, Streicher, Bälser, Drums, etc.)? Am besten kostenlos. Aber selbst wenn ich was kaufen will - das billigste, was halbwegs vernünftig ist, ist der Native Instrument Komplete 8 für 479EUR.

Oder weiss jemand, wie man diesen doofen ProteusVX zum Laufen bringt? Hiiiiiiiilfe!

Fehlermeldung hängt übrigens nochmal an.
 

Anhänge

  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    6,2 KB · Aufrufe: 111
Hallo zusammen,

jetzt hat mir meine Frau zum Valentinstag tatsächlich den Komplete 8 geschenkt!

Können mir andere Komplete 8 Besitzer irgendwelche Tipps für die Installation geben? Was darf ich auf keinen Fall tun?

Gibt es gute Tutorials? (hab auf die schnelle nix gefunden...)

Ich habe ein bisschen Bammel, habe schon an verschiedenen Ecken gesehen, dass die Installtion zeit und nerven-aufreibend sein kann...

Bin für alle Tipps dankbar!

Gruß!
 
Hallo,

was wir doch alle für liebende Frauen haben... ;-)
Hast Du komplete 8 oder k8 ultimate?

Ich bekam k8 ultimate geschenkt, das ist allerdings auf einer eigenen kleinen Platte.
Ich hatte auch vor der Instalation Bammel und habe mich dann ganz genauu an die vorgegeben Installationsanweisungen/Pfade gehallten und es hat einwandrei gfunzt. Wichtig ist die Library (die vielen GB´s) ned unbedingt auc "C" zu routen....

Ich hab mich dann nur bei der Seriennummer vertipt ....hüstel....dann dauerte das Freischalten etwas länger...

Viel Erfolg und Spass mit k8!!!
 
Echt, auch heute???

Da muss ich mich gleich mal beschweren, habe "nur" die normale K8 ;-))

C ist bei mir die SSD, da passt das eh (leider...) net drauf. Muss also auf HDD, was dann D ist.

Kann ich die Libraries hinterher noch verschieben? Evtl würde ich mir die auch auf eine Externe Platte machen.

Das macht mir ja Mut, wie lange dauert die Installation?
 
Nein, letztes Jahr zum 50er...

soweit ich weiss soll man die Pfade nachträglich nicht mehr verschieben...aber da lass ich mich gerne korrigieren.

Wie lange die Inst. dauert, weiss ich nicht, weil Du von DVDs aus installieren darfst, das dauert glaub ich länger...

Bei mir hats glaub ich so um die 3 Std gedauert.
 
Aloha,

in der Tat - Installation ging echt ohne Probleme, ganz einfach. Dauer halt lang, muss man nebenbei machen (insgesamt 4-5h?)

Ich kann eigentlich auch ganz gut loslegen. Was mir aber fehlt, ist

1. Eine kuzes "Erste Schritte Handbuch". In der Sinstallationsanweisung steht, dass es sowas gibt. Habe es aber weder in den Folders, noch auf der Homepage gefunden (speziell für Kontakt)

2. Jeder Sound wird ja anders bedient. Man bräuchte also irgendeine Hilfe für jeden Sound einzeln. Z.B. die akustische Gitarren haben irgendwelche Patterns, wie genau bedient man die? Z.B. Drum Kits. Z.B. die Brass Ensembles. Habe ich aber auch nicht gefunden, nur sehr vereinzelt.

Kann mir da jemand helfen?
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
11K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben