T
tanzpflicht
- Registriert
- 31.05.12
- Beiträge
- 416
- Reaktionen
- 15
Wieso müsst ihr euch auf den Player einschießen?
Und das hier?
Und das hier?
macro tool bar auch für 64 Bi
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
macro tool bar auch für 64 Bi
Weil User gern ALLES möchten.Wieso müsst ihr euch auf den Player einschießen?
macro tool bar auch für 64 Bit
Dann kann S1 die Verbindung zwischen Arrangement und Konsole sozusagen in seinem Bauch/dem Song speichern und das Highlighting sollte dann auch kein Problem mehr sein.
Ja, das habe ich in einem anderen Thread auch schon "gemerkt"Das kann leider in keinem Sequencer 100%ig klappen.
Wenn das Routing im VSTi geändert wird, bekommt der Sequencer davon nichts mit.
Das würde nur funktionieren, wenn man sich (man selbst und sämtliche VSTis) immer starr an Spur 1 = Midi CH 1 (bzw Instr.1 im multitimbralen VSTi) = Out 1 hält.
Bei manchen VSTi's ist das ja aber nicht einmal gewünscht. Bei einem Drum-Plugin mit Percussions dazu hast du uU nur 2 Midispuren.
1x Drums, 1x Percussions
Die Drums belegen dann aber schon 10-20 ... () Ausgänge, die Percussions kommen dann im Zweifel dahinter.
Also ich weiss nicht....Die Beziehung Arrangementtrack und Mxierkanal beim Einsatz von Multiouts sollte so möglich sein, ganz genauso, wie es mit den Audiospuren der Fall ist.
Ja, das habe ich in einem anderen Thread auch schon "gemerkt" zwinker , dass die DAWs nicht viel davon wissen, was ein VST so alles macht. Darum geht es auch nicht.
Sieh' mal, wenn ich in S1 Mixerkanäle für MO-Instrumente erzeuge und ich dragge einen dieser Kanäle aus der Konsole in's Arragement, dann, ja dann "weiß" zumindest S1 welcher Arrangementtrack zu welchem Mixerkanal gehört. Was ich dann anschliessend im VST anstelle, ist dann meine Sache.
Die Beziehung Arrangementtrack und Mxierkanal beim Einsatz von Multiouts sollte so möglich sein, ganz genauso, wie es mit den Audiospuren der Fall ist.
Verstehe ich auch nicht. Wer redet hier davon, dass S1 gefälligst mit dem Plugin "reden" soll?Ich versteh nicht, was da so schwer zu begreifen ist dran.
Genau wie S1 "tickt" : Mit drag'n dropWenn man das bequem nutzbar machen wollte, müsste man ne Funktion schaffen, wo man direkt Instrumentalspuren mit nem Multi-Out-Kanal verlinken kann.
Ja, das wäre dann der nächste Schritt! Erstmal reicht ja, dass der Kanal entsprechend aktiv angezeigt wird (blödes Wort, das "Highlighting"). Aber vielleicht sind ja die MO-VST-User in der MinderheitOkay, du willst also das gleiche wie ich, verstehe
Mit Drag'n'Drop.... ja gut, das wäre dann die Abkürzung. Aber dann muss es trotzdem ein Feld geben, wo man sieht, welche Spur mit welchem Mixer-Kanal verknüpft ist... und wo man das ändern kann.