Testberichte Test: Galaxy Instruments Vocal Colors

  • Ersteller tim_heinrich
  • Erstellt am

Von Vocal-Sphären und rhythmischen Sängern

Galaxy Instruments geht gerne neue Wege und denkt Instrumente weiter. Piano Colors erlaubte es, verschiedene Pianos zu layern, die Particle-Engine zu nutzen, Arpeggios und Modulationen zu nutzen und die Sounds zu verbiegen. Den Test dazu findest Du auch auf recording.de. Umso gespannter bin ich auf den Nachfolger.

Zum Einsatz kommt von Native Instruments der Kontakt Player 7. Du brauchst also nicht die kostenpflichtige Version. Wichtig ist auch, auf die aktuelle Version upzudaten. Auf der Festplatte sollten noch 16 GB frei sein. Wie bei vielen Libraries von Galaxy Instruments gibt es nur ein Patch. Alle Presets sind in den Snapshots gespeichert, was das Laden viel schneller und übersichtlicher macht.


Vocal_Colors_02.JPG


Der geübte Leser wird auf den ersten Blick Ähnlichkeiten zu Piano Colors feststellen. Unten gibt es drei Sound-Engines:
- Layer I
- Layer II
- Particles

Lediglich Noise wurde nicht aus Piano Colors übernommen.


Gefühls-Stimmen

Bevor ich in die Theorie abtauche, lasse ich erst mal die Stimmung auf mich wirken. Der Snapshot ‚Eastern Ornaments‘ lässt bei gedrücktem Akkord wunderbare träumerische und gleichzeitig perkussive Arpeggios erklingen. Da werde ich gleich motiviert, noch etwas Delay und Hall draufzulegen.
Etwas langsamer lasse ich es mit ‚Evolving Overtones‘ angehen. Ein Sound, der im Sample schon Bewegung hat und nicht erst durch Modulationen erzeugt wirkt. Und schon juckt es mich, etwas rumzufrickeln.

Vocal_Colors_03.JPG


Die Übersicht zeigt, dass nur Layer I und Particles aktiviert sind. Da ich Layer I alleine hören möchte, schalte ich einfach Particles aus. Und mit Klick auf den Schriftzug Layer I komme ich das nächste Untermenü.

Vocal_Colors_04.JPG


Bevor Du von der Vielfalt erschlagen wirst, nehme ich mir Abschnitte einzeln vor. Als erstes möchte ich das Layer sanfter einschwingen und länger ausklingen lassen.

Vocal_Colors_05.JPG


Dafür drehe ich einfach Attack und Release sehr hoch. Der Knopf ‚Sample‘ aktiviert, dass ein Release-Sample abgefeuert wird, wenn die Taste losgelassen wird. In diesem Fall entscheide ich mich dagegen.

Vocal_Colors_06.JPG


Die Tastatur zeigt die Range der Männer- und Frauenstimmen an. In diesem Fall gehen die Männer bis zu C3 und die Frauen starten bei C#3. Der Übergang ist kaum hörbar, was ich gut finde. Das liegt daran, dass beide Stimmen in derselben Tonlage und nicht oktaviert sind. Selbst wenn die Männer hochtransponiert bzw. gepitch werden, klingt es erstaunlich gut. Hier kommen die Algorithmen von Kontakt zum Tragen. Der Split Point kann einfach durch Ziehen verändert werden.

Vocal_Colors_07.JPG


Mit Formant Shift kann der Charakter eines Sounds verändert werden, ohne Beeinflussung der Tonhöhe. Interessant wird es auch, wenn dieser Parameter moduliert wird. Aber dazu kommen wir später in der Geschichte. Die Velocity steuert nicht nur die Lautstärke, sondern auch Velocity Layer und andere Parameter. Wer aber die Anschlagdynamik seines Keyboards erhöhen oder reduzieren möchte, findet hier seinen Buddy. Um Sounds geht es auch bei ‚Color‘. Hier scheinen Filter am Werk zu sein.

Vocal_Colors_08.JPG


Das Panning in der nächsten Spalte macht Spaß, wenn beide Layer unterschiedliche Panning-Modulationen haben. Da fängt man an zu schweben – ohne Gras. ‚Breath‘ ist sehr gut im Snapshot ‚Fairy Solo‘ hörbar. Hier wird ein Atem-Sample hinzugefahren, was dem Klang noch mehr Brillianz oder Air verleiht. In den unteren Frequenz-Bereich geht es mit ‚Sub‘. Im Snapshot ‚Flight over Voices‘ mit perkussiven Kerlen ist die Funktion gut hörbar. Der Klang bekommt noch mehr Body. Einmal aktiviert, möchte man die Funktion nicht mehr ausschalten.

Vocal_Colors_09.JPG


In der dritte Spalte geht es um die Tonhöhe: Vibrato, Pitch Slide und Tune. Dem findigen Musiker fallen die Muttern rechts auf. Darüber hat man Zugriff auf noch mehr Parameter der jeweiligen Effekte (im Bild alle Parameter zum Vibrato). Das Vibrato kann hier in ein Tremolo verwandelt werden, oder es wird nur die höchste Note verstimmt. Wenn auch das moduliert wird, kann das eine wunderbar subtile mysteriöse Wirkung erzeugen.

Vocal_Colors_10.JPG


Der Synth Mode verleiht dem Klang eine synthetische Farbe. Bei Speed kommt Timestretching ins Spiel, das bei geringen Werten wunderbare Artefakte erzeugt. Noch etwas Delay und Reverb drauf, und schon ist der Track fertig für den nächsten Depri-Cue einer Filmmusik. Farbwechsel gibt es mit Formant Flavor und Random Start. Letzeres ändert den Sample-Startpunkt. Eine Funktion, die ich oft vermisse und gerade bei aufgenommenen evolving Sounds Sinn ergibt.

Vocal_Colors_11.JPG


Wer jetzt glaubt, dass die Optionen oben in der Leiste unwichtig sind, weil er das Handbuch nicht liest, der verpasst etwas. Zuerst gibt es folgende Option:
- Doubletrack

- Singletrack
- Singlespread


Alle Sounds wurden gedoppelt. Hier wurde also jede Seite separat aufgenommen: Kein Chorus oder andere Effekte. Echte Handarbeit, in diesem Fall echte Mundarbeit. Mit Doubletrack wird das komplette Stereo-File abgespielt. Singletrack dagegen spielt nur eine Seite mono ab. Singlespread dagegen Größe, indem Sounds abhängig von ihrer Tonhöhe gepannt werden. Hohe Sounds sind rechts und umgekehrt.
Mit der Octave wird der Sound MIDI-mäßig transponiert. Somit kann Layer I eine andere Oktav-Lage haben als Layer II.
Mit DynMorph wählst Du aus, ob Du das Morphing per Velocity oder mit dem Modwheel ansteuerst. Bei Pads bin ich für das Modwheel, bei perkussiven Sounds für die Velocity (also Dyn Morph deaktiviert). Und was ist mit ‚Link Position‘?


Dafür wähle ich eine andere Source an:

Vocal_Colors_12.JPG


Folgende Kategorien gibt es:
- One Shot
- Sustain
- Loop
- Rhythm
- Reverse

Und mit den Unterkategorien findet man schnell neue Inspirationen. Ich entscheide mich für ‚Do Do T‘. Es klingt, wie man es liest.
In jeder anderen Sample-Library bekommt man aber sehr schnell ein Problem: Die erste Taste triggert das Sample. Die zweite Taste triggert das Sample auch von vorne, während die erste Taste munter weiterläuft. Es gibt also schnell ein großes Durcheinander. Wer das will und einen Kanon erzeugen möchte, ist glücklich. Der Rest (so wie ich) rendert Audio-Files, um mit diesen zu arbeiten.

Vocal_Colors_13.JPG


‚Link Position‘ löst genau dieses Problem. Die Folge-Tasten übernehmen die aktuelle Abspiel-Position. Ich wünschte, viele andere Libraries hätten diese Funktion. Es geht aber noch mehr.

Vocal_Colors_14.JPG


Mit Range kann die Größe des Abspielfensters bzw. des Loops eingestellt werden. Der Start kann entweder frei verschoben werden oder sich an einem Raster orientieren:

- Free
- 2 Slices
- 4 Slices
- 8 Slices
- 16 Slices
- 32 Slices

Wenn man Start nur fix setzt, ist das nur hilfreich. Bei Modulation des Startes kann das aber sehr spannend sein.
Zum Schluss gibt es noch drei Abspiel-Modi:
- vorwärts
- rückwärts
- vorwärts und rückwärts


Effekte

Vocal_Colors_15.JPG


Es gibt zwei Effekt-Kategorien: Mod FX und Channel FX. Die Mod FX können bis zu vier Effekte beinhalten. Pro Effekt kann genau ein Parameter verändert werden. Die Reihenfolge wird einfach per Drag&Drop verändert. Das lädt zum Experimentieren ein.

Vocal_Colors_16.JPG



Folgende Effekt-Kategorien gibt es:
- Equalizer
- Filter
- Dynamic
- Drive
- Modulation
- Vintage
- Spherical
- Pitch
- Utilities

Anschließend wählst Du rechts das passende Preset aus.

Vocal_Colors_25.JPG


Auch wenn es so aussieht, dass man pro Effekt nur einen Drehregler hat, hat man Zugriff auf alle Parameter: Einfach nur auf die Mutter unten rechts klicken. Das ist dann quasi der Advanced Mode.

Vocal_Colors_17.JPG


Die Channel FX sind dagegen relativ fix. Beim 4fach-Equalizer wählt man mit den Drehreglern die db an. Mit dem kleinen Pfeil neben dem Namen bekommst Du Zugriff auf Frequenz und Filtergüte.
Die Dynamics können mit Compressor und Saturation stark zupacken. Sehr schön ist, dass es einen Mix-Regler gibt.

Space gibt die natürlichen Räume bis hin zu kranker Kopfkirmes:
- Convolution
- Algorithmic Reverb
- Plate
- Replika
- Psyche


Der bewegte Sänger

Vocal_Colors_18.JPG



Mehrmals habe ich Automation bzw. Modulation erwähnt. Pro Layer gibt es zwei Modulationsquellen. Jede Quelle kann zwei Ziele steuern. Und davon gibt es viele. So ziemlich alles lässt sich modulieren.

Vocal_Colors_19.JPG


Mit Klick auf den Wellenform-Namen erreicht man die Wahl der Wellenform. Allein die Auswahl der LFOs ist gigantisch. Dazu kommt noch der Step-Sequenzer mit zig Presets.





Particles

Das waren nur Layer I und Layer II. Mehr Bewegung gibt es im dritten Layer: Particles.

Vocal_Colors_20.JPG


Galaxy Instruments hat die Particles Engine vor einiger Zeit eingeführt und diese konsequent weitergenutzt. Auf der rechten Seite können zwei Soundquellen gewählt werden. Der Crossfader kann auch wieder moduliert werden. Yeah!
20 verschiedene Modi bieten genug Spielwiese. Wie dicht die Particles erklingen, wählst Du mit Density und Variation entweder in Millisekunden oder Notenwerten.

Vocal_Colors_21.JPG


Motion bietet hier einen LFO, der auch bis zu zwei Ziele modulieren kann.

Vocal_Colors_22.JPG


Und auch hier gibt es Effekte. Zwei Insert-Effekte, die dieselbe Auswahl bieten, wie in den Layern und dazu einen Diffusion-Effekt, der von Tape über LoFi bis hin zu Echo und Large Hall führt.



Arpeggiator

Vocal_Colors_23.JPG


Bewegung gibt es nicht nur mit den Particles, sondern auch einem üblichen Arpeggiator. Allerdings ist auch hier der Umfang gigantisch. Die Step-Anzahl lässt sich frei einstellen. Töne lassen sich um eine Oktave hoch und runter transponieren oder von einem gedrückten Akkord wird mal nur der höchste oder tiefste Ton gespielt. Spannend wird es mit Ratchets bzw. Repetitions. Wer keine Einzeltöne mag, kann gleich ganz Akkorde spielen lassen. Generell finden sich hier unglaublich viele Optionen.



Globalität

Vocal_Colors_24.JPG


Am überschaubarsten ist das Global Menü. Der globale Equalizer erlaubt etwas Feinschliff, und mit den Dynamics kann der Sound noch etwas komprimiert werden:
- Saturation
- Compress
- Character

Ein Anpassung der Velocity wie auch Pitch Bending sind möglich, und das Tuning bietet neben 440 Hz noch acht weitere Settings. Sicher wurden damit auch Musiker bedacht, die Musik zu einem Flügel oder Orchester schreiben wollen, da hier oft auf 442 Hz gestimmt ist.


Stimmklang

Beim ersten Anspielen wird klar, dass diese Library weit über normale Ah-Pads hinausgeht. Und das finde ich gut, denn so etwas gibt es schon. Daher gehe ich auf ein paar Snapshots ein.

‚Funky Yumba Lay‘ ist eine rhythmische Gesangsphrase, bei der es Spaß macht, Akkorde zu spielen. Einfach weil es geht: Mit der Link-Funktion bleibt man immer im Groove. Ich habe mich auch ertappt, leicht dazu zu summen.

‚Glottal M Groove‘ kombiniert ein Pad mit einem Apreggio. Tief gespielt ist die Stimme nicht mehr so offensichtlich. Jetzt nur noch eine Kick drunter, und fertig ist die nächste Verfolgungsjagd.

‚Arced Ah‘ ist ein Ah-Pad, verbirgt aber raffiniert die Klangquelle, sondern klingt eher nach Streicher oder einem Synth, passend zur Untermalung von norwegischen Landschaften.

‚Breathy Drone‘ spielt eine kräftige Drone und weicht das oben mit den Particles auf. Hier kommt mein bisher einziger Wunsch: Es wäre toll, wenn ich für Layer I, Layer II und die Particles eine Keyrange einstellen könnte. So könnte ich mit den Layern nur die Drone spielen und mit den Particles den hohen Glitzer hinzufügen.

‚Clear Sky‘ klingt fast wie ein Synthesizer. Die aufgenommen Bewegungen in der Stimme geben dem Klang aber wieder viel Lebendigkeit. Hier ‚sehe‘ ich Gletscher von oben.

‚Formant & Filter Pad‘ ist sehr weich und gibt der Liebes-Szene etwas Bladerunner-Feeling.

‚Ornament Pulse‘ ist ein schöner sanfter triolischer Rhythmus. Ein bisschen Delay und Hall drauf und noch eine Akustik-Gitarre hinzu, fertig

‚Otherworld‘ ist sanft und leicht in sich verstimmt: Perfekt, um die nächste unheimliche Höhle zu vertonen.


Videotest


View: https://youtu.be/6xBXSGJ63Lk



Fazit

Diese Library ist einerseits sehr flexibel und hat gleichzeitig oft einen eigenen Charakter und Wiedererkennungswert. Das geht von sanften Pads, die eher an Synthesizer erinnern über ‚normale‘ Vocals bis hin zu rhythmischen Phrasen und bearbeiteten Effekt-Sounds. Das sind keine Brot-und-Butter-Sounds, sondern feine Gewürze. Die Snapshot-Namen sind perfekt ausgewählt und geben eine klare Vorstellung von dem, was einen erwartet. Zwei Layer und die Particles schaffen lebendige Vocal-Sphären oder rhythmische Sänger. Und das klingt nicht immer nach Vocals, was mir sehr gut gefällt. Viele Sounds finde ich sehr inspirierend. Sogar so, dass ich mit Sängern in meinem Studio einiges davon nachbauen bzw. neu aufnehmen möchte.
Die Snapshots selbst sollte man nur als Vorschlag sehen und selber an den Sounds frickeln und eigene Sounds erstellen. Diese können werden dann als Snapshot im User-Ordner abgespeichert.


Hersteller: Galaxy Instruments / Native Instruments
Host: Kontakt 7 Player
Preis: EUR 199,- (Early Bird 149,-)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
721
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
836
ksoa
ksoa
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
711
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
653
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben