Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieso als Gerät? Ist das ein Hardware-Arpeggiator?Das geht derzeit nur über den Weg, den Arpeggiator als Gerät zu hinzuzufügen, wobei bei jedem Start von S1 dort ein Warnsymbol kommt
Wenn da ein Warnsymbol kommt, dann ist da wohl was nicht ganz in Ordnung.
Was für nette Tools denn?
Die Info ist etwas unkonkret.![]()
Die Sachen, die da sind, die funktionieren auch.
Das was du nicht verstehst ist der Unterschied zwischen Features und Funktionen UND Bugs/Fehler.
Was du aufzählst sind keine Fehler. Sondern Dinge, die einfach noch nicht eingebaut sind.
Und das wird auch nicht schneller passieren, je öfter hier immer wieder dieselben Sätze von dir auftauchen. Das macht einfach keinen Spaß mehr zu lesen.
Warum sollen wir die gleichen Fehler machen, wie alle anderen?Nebenbei, ich dachte, ihr guckt mal, was "andere" so machen
Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau
Ich werde nie wieder mit einer anderen DAW arbeiten, ich werde auf ewig treu sein! Lächeln
Und ich werde es auch zukünftig meiden, zu sehr Ari und co anzugehen!
Meinst du jeweils ein Fenster pro Insert? Ansonsten, aber das kennst du bestimmt schon, den Reiter oben im "Effektfenster", dort kannst du zwischen den FX wechseln.Also Effekte in eigenen Fenstern zu öffnen die auf der selben Spur liegen wär nicht schlecht, oder hab ich die Funktion noch nicht gefunden?
Beim Verschieben/Kopieren von Events wäre ein Fadenkreuz (Position/Spur) hilfreich, das sollte mir dann anzeigen, an welche Position ich das genau verschiebe.
An den Kanten/Enden der Scrollbars habe ich in melodyne die Möglich, den Zoom einzustellen, das wäre im Arrangement von S1 aus meiner Sicht auch hilfreich.
Hallo Elias,In der Doku ist es auf dem Mac (gibt's noch etwas anderes?) leider nicht möglich, auf die Seitenzahlen zu klicken. D.h., das kann das man zwar machen, aber es passiert nichts Hier wünschte ich mir, dass beim Klick auf die Seitenzahl der entsprechende Abschnitt aufgerufen wird.
Den Punkt verstehe ich nicht ganz. Wo genau soll ein Fadenkreuz hin und warum? Wenn du ein Event verschiebst, wird doch beim Festhalten das Event genau dort geistermäßig angezeigt, wo du es hinschieben möchtest. Also das gesamte Event wird als Vorschau dort angezeigt, wo du samplegenau mit der Maus hinkannst. Wozu also ein Fadenkreuz? (vielleicht kannst du mir es mal aufmalen.Beim Verschieben/Kopieren von Events wäre ein Fadenkreuz (Position/Spur) hilfreich, das sollte mir dann anzeigen, an welche Position ich das genau verschiebe.
Es gibt bereits etliche Möglichkeiten in Studio One auf einen bestimmten Zoom zu kommen. Das, was du möchtest ist zb super schnell und einfach zu realisieren, indem du einfach CTRL+Shift drückst und das Mausrad drehst. Probier das mal aus und arbeite dich ein. Das geht sehr fix! Weitere Möglichkeiten zeige ich gleich auf.Zoom-Funktion auf dem horizontalen/vertikalen Scrollbar -> melodyne.
An den Kanten/Enden der Scrollbars habe ich in melodyne die Möglich, den Zoom einzustellen, das wäre im Arrangement von S1 aus meiner Sicht auch hilfreich.
Der Midi-Editor zeigt nicht IMMER SO MEGAMINI an, das stimmt nicht. Der Editor zeigt beim Doppelklick exakt das Event an, welches du angeklickt hast. In seiner jeweilig individuellen Größe. Wenn deine Events 5 Minuten lang sind, dann liegt es in der Natur der Sache, dass einzelne Noten kaum sichtbar sind bei der Größe.Gerade wenn man den MIDI Editor öffnet, ist die Ansicht immer so megamini, das immer aufs neue Reinzoomen muss. Das könnte durch einen Zoombutton, wo man seinen favorisierten Zoom drauf speichert, gelöst werden.
Wenn du ein Event verschiebst, wird doch beim Festhalten das Event genau dort geistermäßig angezeigt, wo du es hinschieben möchtest
]Den Punkt verstehe ich nicht ganz. Wo genau soll ein Fadenkreuz hin und warum?
Wozu also ein Fadenkreuz? (vielleicht kannst du mir es mal aufmalen.
Das stimmt nicht.dazu fällt mir noch was ein. Möchte man ein MIDI Event auf eine andere MIDI Spur punktgenau verschieben, dann geht das erstmal nur ganz grob. Man muss es zuerst kurz absetzen, bevor man es, der Quantisierungsraster Einstellung folgend, genau justieren kann.