Carcinome
Überschätzte Legende
- Registriert
- 17.02.11
- Beiträge
- 6.654
- Reaktionen
- 2.552
- Punkte
- 14.369
Aber wo bleibt denn andererseits der Schutz der Kunst des "Originalkünstlers" und seiner Kunstfreiheit eine auch teiweise Verwendung seines Schaffens z.B. abzulehnen?... jegliche Form der Einschränkung, schränkt auch die Kunstfreiheit ein
Es heißt ja bewusst nicht "Kunstanarchie"
Vielleicht hat er ja nachgefragt, ob er das Ursprungsmaterial benutzen darf?Tarantino wäre nicht so erfolgreich ohne diese Technik, weil ohne sie kaum einer seiner Filme existieren würde (wer interessiert ist kann sich ja z.B. mal den Film "Lady Snowblood" ansehen). Viele seiner Filme bestehen aus Aneinanderreihungen von Szenen die zum Teil 1 : 1 aus andern Filmen übernommen wurden.

Ja, darf er auch. Er hat ja immerhin für das Ausgangsprodukt gearbeitet.. und ne das mit Kraftwerk stimmt, soweit ich weiss wollte der eine immer nur Kohle abgreifen.![]()

Man kann aber auch im Umkehrschluss sagen, dass keiner bereit ist für die Leistung des anderen zu bezahlen. Erkläre das morgen mal beim Bezahlen dem Bäcker.
Mein Gott, dann lässt man es einfach und macht was eigenes, individuelles. Ist sowieso cooler. Oder fragt nach...und zum Argument nachbauen: kann man denn einen Sound so einfach 1 : 1 nachbauen?! bezweifle ich stark. Außerdem hat nicht jeder die Möglichkeit dazu, unabhängig davon ob der jenige die Fähigkeiten dazu hätte. Man braucht Platz, ein guten Raum, Instrumente, etc...
Zudem sagt ja auch keiner, das einem alle Möglichkeiten zustehen.