URS-Plugins

  • Ersteller Hannes_Meister
  • Erstellt am
H

Hannes_Meister

Registriert
27.06.08
Beiträge
533
Reaktionen
0
Punkte
564
Hallo,

ich bin interessiert an den URS-Equalizers und Kompressoren, aber etwas in den FAQ's auf der URS-Page versteh' ich nicht:

What is the difference between the TDM versions and the Native versions?

The TDM version includes TDM, RTAS and Audiosuite.
The Native version has RTAS and Audiosuite only and does not include TDM.

Der preisunterschied zwischen den versionen ist enorm, was ist der genaue unterschied?

Bin [g=18]Mac[/g]-User (Leopard, [g=540]Logic[/g])

Gruss
Hannes
 
Das die TDM-Version für die TC Powercore Karte ist und die andere nativ ist.
 
Die TDM laufen nach meinem bescheidenen Pro Tools Wissen auch auf den PT Acceleratorkarten mit den [g=3]DSP[/g] und RTAS sind die nativen Plugins die im Host laufen.

Stimmt, der preisliche Unterschied ist immer ziemlich krass zwischen [g=77]VST[/g] und TDM/RTAS. Woher das genau kommt kann ich aber nicht sagen. Denkbar wäre das die Implementierung einfach sehr aufwendig ist oder vielleicht sogar die Algorithmen angepasst werden müssen wegen höherer Samplerate oder was.
Aber nur eine Vermutung, wissen tue ich es nicht.
 
Danke...


Also brauche ich für mein [g=540]logic[/g] die native version?
 
Die TDM laufen nach meinem bescheidenen Pro Tools Wissen auch auf den PT Acceleratorkarten mit den [g=3]DSP[/g] und RTAS sind die nativen Plugins die im Host laufen.

Nein, die TDM laufen NUR auf ProTools TDM HD Systemen.

@Hannes Du brauchst die native Version.
 
Merci!

Ich bin einfach nur begeistert vom sound des neve-eq's.


Gruss
Hannes
 
Also mit der TC Powercore hat das einfach mal überhaupt garnichts zu tun.

TDM Plugins laufen nur unter ProTools TDM/HD.
Das ist ein [g=3]DSP[/g]-gestütztes System.
TDM-Effekte werden auf den [g=3]DSP[/g]-Karten von Protools berechnet und nicht auf der CPU des Computers.

RTAS, [g=77]VST[/g] und AU sind native [g=8]Plugin[/g]-Formate.
Diese Effekte werden immer auf der CPU des Computers berechnet.

Auf TC-Powercore laufen nur Plugins, die speziell für TC-Powercore programmiert wurden und nichts anderes.
Genauso verhält es sich auch mit UAD1.

Einen sachlichen Grund für den höheren Preis gibt es nicht.
Es ist aber allgemein bekannt, daß professionelle Studios
fast ausnahmslos auch ein TDM/HD-System am Start haben.
Das ist momentan der Industriestandard.
Und dort möchten die Hersteller natürlich Geld abschöpfen.
 
Einen sachlichen Grund für den höheren Preis gibt es nicht.

Die Programmierung muss grausam sei, ein befreundeter Programmierer hat nach Einarbeitung und Recherche deswegen einen grösseren Auftrag ein [g=77]VST[/g]/AU [g=8]PlugIn[/g] als TMD zu programmieren abgelehnt. Er meinte TDM sei im Kern uralt und nicht wirklich weiterentwickelt worden. Das hat aber nichts mit Klang etc zu tun.
 
Das wußte ich nicht.
Könnte es auch möglich sein, daß da noch irgendwelche Gebühren vom Hersteller an Digi abgeführt werden müssen?
Lizenzen für das SDK (falls es da sowas gibt)??
 
fmo schrieb:
Könnte es auch möglich sein, daß da noch irgendwelche Gebühren vom Hersteller an Digi abgeführt werden müssen?
Lizenzen für das SDK (falls es da sowas gibt)??
Das habe ich mich auch schon gefragt...
Die Idee ist nicht so abwägig.
 
Ich habe mal geguckt... Man muss sich als Digidesign Development Partner registrieren. Und Digidesign schreibt dazu das man sich mehr oder weniger für das Programm qualifizieren muss. Die wollen die Sachen also nicht öffentlich haben für Experimente (zum lernen des schreibens von Plugins) oder aus Bildungszwecken.
Die wollen genau wissen welche Plugins, welche Firma und wann das [g=8]Plugin[/g] fertig sein soll usw.

Direkt von einer Lizenzgebühr steht da zumindest nichts, vielleicht kommt das noch später :D

Siehe Digidesign Development Partner


Dagegen ist [g=77]VST[/g] ein Kinderspiel. Die Dokumentation von Steinberg ist hervorragend. Das [g=77]VST[/g]-SDK ist nach einer kurzen Registrierung (email) runterladbar, inkl. einiger Beispiele.
 
fmo schrieb:
Das wußte ich nicht.
Könnte es auch möglich sein, daß da noch irgendwelche Gebühren vom Hersteller an Digi abgeführt werden müssen?
Lizenzen für das SDK (falls es da sowas gibt)??

Das kann ich mir gut vorstellen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben