- Registriert
- 14.01.08
- Beiträge
- 2.779
- Reaktionen
- 755
- Punkte
- 5.635
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tät ich nicht, oder nur im Ausnahmefall. Wobei ich ein Gitarrenkabel egal wo einsetzen würde.Oder kann man sie für beides verwenden?
Von welchen Impedanzen, Pegeln, Kapazitäten und Widerständen sprechen wir denn jeweils?
also ist das Gitarrenkabel im Zweifel das bessere?
für Menschen vielleicht, aber Fledermäuse denken da anders!Bei welchen Frequenzen treten denn die Resonanzen bei Gitarre und Kabel auf?
Nach dem Studiomagazin-Artikel scheint ja klanglich, von der Theorie her, einzig die Kapazität eine Rolle zu spielen; je größer, je schlechter (Tiefpass-Effekt).
Allerdings sagt der Theorieteil, es gäbe so um 20kHz Dämpfung um die 1dB im worst case bei Mikrophonen - meines Erachtens nicht wirklich hörbar...
wen interessiert das? für mich klingt das so, als ob du ne billige Bratpfanne mit einem billigen Kochtopf vergleichst und wissen willst, was davon auf dem Herd heißer wirdWelche Kapazitäten haben den üblicherweise günstige Patchkabel, günstige Gitarrenkabel?
Sind die vergleichbar?
wen interessiert das? für mich klingt das so, als ob du ne billige Bratpfanne mit einem billigen Kochtopf vergleichst und wissen willst, was davon auf dem Herd heißer wird

Da ist ganz eindeutig vorher noch die Frage nach dem Einsatzzweck zu stellen. Besseres oder schlechteres Kabel ergibt sich nicht einfach nur aus den klnglichen Positiva der einen oder anderen Sorte, wie das die esotherisch angehauchten Kabelwickler gerne behaupten.also ist das Gitarrenkabel im Zweifel das bessere?
Nach dem Studiomagazin-Artikel scheint ja klanglich, von der Theorie her, einzig die Kapazität eine Rolle zu spielen; je größer, je schlechter (Tiefpass-Effekt).
Allerdings sagt der Theorieteil, es gäbe so um 20kHz Dämpfung um die 1dB im worst case bei Mikrophonen - meines Erachtens nicht wirklich hörbar...
Wahrscheinlich.Welche Kapazitäten haben den üblicherweise günstige Patchkabel, günstige Gitarrenkabel?
Sind die vergleichbar?
Und deshalb sind sie natürlich auch NUR mässig wichtig. Oder gar nicht.Deine Punkte 3 bis 5 zähle ich als "mechanische" Eigenschaften, da sie nur beim Rumwackeln oder Drauftreten am Kabel wirksam werden.
nicht verstanden...?gibt es eigentlich elektrische Unterschiede
Schau doch einfach mal bei "T" in die enstprechende Kategorie und lass die angezeigten Items "Preis absteigend" listen! Die obersten 3 nimmste in die engere AuswahlHat jemand einen Link zu guten Gitarrenkabel für mich? Dankeh


Die Vovoxe machen da für Studio schon eine extrem gute Figur...