Unser Proberaum ist eine Todesfalle

  • Ersteller pornofred
  • Erstellt am
P

pornofred

Registriert
08.04.05
Beiträge
491
Reaktionen
0
Punkte
557
Hallo zusammen! Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum bin aber ich wollte mal eine kleine Anekdote erzählen und vielleicht mal hören, was ihr davon haltet.
Also, wir sind vor etwa zwei Jahren in einen neuen Proberaum eingezogen, ein alter Bunker aus dem WWII. Eigentlich ja schon recht stylish, fette Wände und eben kalt und dunkel usw... Nach einiger Zeit bekamen wir allerdings kleinere Probleme: Man hat leichte Stromschläge von Mikrokörben, Gitarrensaiten und sogar Schrauben an der Tür bekommen. Außerdem flackerte ab und an mal der Rechnermonitor. Wir haben uns aber nicht viel dabei gedacht (man hat ja schon so einiges erlebt) und einfach mal sonen komischen Überspannungsschutz für 10Eus zwischen Steckdose und unsere Instrumente gehauen. Außerdem haben wir mal mit dem Besitzer telefoniert, dass er sich das vielleicht mal ansieht. So, dann einige Zeit später ging unser Rechner beim Aufnehmen ständig aus. Daraufhin überprüften wir einfach mal alle Steckdosen, 3-fach Stecker usw und siehe da: Der Überspannungsschutz war mit einem der 3er Stecker zusammengeschmort!!!! Da haben wir schon echt angst bekommen und haben dem Besitzer mal richtig Feuer unterm arsch gemacht. Der hat nun sich wieder gemeldet und gesagt, er hätte jemanden zum Überprüfen hingeschickt und der hätte keine Probleme gefunden.
So, heute waren meine Bandkollegen wieder im Proberaum und wollten etwas aufnehmen. Gerade eben rufen sie mich an und erzählen mir, dass sie nicht weiter aufnehmen können, weil der [g=226]Monitor[/g] plötzlich angefangen hat zu qualmen. Jetzt mal ehrlich: Der [g=226]Monitor[/g] war schon über 10 Jahre alt, aber SOLCHE DINGER FANGEN DOCH NICHT EINFACH SO AN ZU QUALMEN, ODER????
Also, was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass die Steckdosen alle in Ordnung sind, nur irgendwas mit unseren Geräten nicht stimmt?? Vielleicht hat ja einer von euch schonmal ähnliches erlebt und kann mir erzählen, was er/sie gemacht hat...
 
hey,

erlebt hab ich sowas noch nicht, aber nach meinem gefühl kann´s kein zufall sein, daß der [g=226]monitor[/g] angefangen hat zu qualmen.

ich würde in diesem raum rein garnix mehr an elektro geräten einstöpseln, bevor der vermieter nich was gemacht hat.

wenn der euch sagt, daß dort nix zu finden war, fällt es mir schwer zu glauben, daß überhaupt jemand da war...

wenn der spannungsschutz schon durchschmort.


manche vermieter fangen erst dann an, was zu machen, wenn sie es finanziell zu spüren bekommen.

ihr hättet rein rechtlich gesehen einen anspruch auf 15%ige mietminderung, es muß dann aber auch klar sein, daß defekte vorliegen.

lange rede kurzer sinn, ich empfehle euch, für nen elektriker zusammenzuschmeissen.
ne meisterstunde dürfte euch nich wesentlich mehr als´n fuffie kosten.

mit seiner einschätzung, bzw. seinen ergebnissen geht ihr dann zum vermieter.

dann wird er was tun müssen.
 
Hehe, stell mir das jetzt grad so ala Frankenstein's Labor vor...

Kein Plan, ists feucht da unten?
 
hm, hört sich wirlkich sehr verrückt an. Bin zwar ein Laie, aber mess mal mit einem Messgerät, obs wirklich 230 Volt sind und dann lass dir mal die Sicherungen zeigen, ob die überhaupt vorhanden sind *böldfrag* :roll: Und gug auch mal, wie viele stromkreise ihr im Proberaum habt, wenn ihr nur einen habt, dann ist das wahrscheinlich zu viel, vor allem bei 60 Jahre alten Kabeln.

Gruß Yoko
 
Ich denke das kann man so stehen lassen.
 
Hi Fred,

Starkstrom? Ein Verwandter von mir ist mal in ´nen alten Bauernhof gezogen und hatte genau Dein Problem => Fernseherbildröhre nippelte ständig ab => Spannung hat nicht gepasst, war deutlich höher. Was die Ursache war kann ich nicht mehr genau sagen, ich glaube ein Transformator-Problem.
Mess doch einfach mal selber bzw. lass es von jemandem aus Deinem Bekanntenkreis machen, der das kann.
Auch möglich: Strom auf dem Null-Leiter bzw. nicht wirklich isoliert (kann man auch mal prüfen/messen)
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Im Zweifelsfall würd ich ´nen Fachmann hinzuziehen.

Gruß Thomas
 
Ich nochmal,

wir hatten bis vor kurzem ebenfalls ´nen Bunker-Ü-Raum. Und die Diskussion, wieviel Verstärker etc. die Uraltkabel verkraften. Hoffentlich habt Ihr nicht die Kabel zum Glühen gebracht, ´ne halb geschmolzene Isolierung kann jede Menge Ärger machen (kenn ich aus eigener Erfahrung).
Für diesen Fall ermittelt Ihr lieber mal "verdeckt" oder sucht Euch ´nen anderen Raum. Wer weis, wie der Vermieter reagiert, wenn an meiner Vermutung was dran ist und er merkt, daß die Rep. teuer wird.
Wenn Ihr allerdings einen Mietvertrag zur Nutzung des Raumes als Band-Übungsraum abgeschlossen habt, schaut die Sache schon wieder entspannter aus (bin kein Jurist, ist nur meine Einschätzung).

Gruß Thomas
 
solange nur die hardware schmort und nicht ihr...
- neuen proberaum suchen
- messgerät kaufen und in den dosen messen, aber nur wenn ihr ahnung habt davon, vielleicht liegen ja auf einer dose zwei phasen an = 400V
- steckdose an die fußmatte anschließen und dann den vermieter bestellen...
 
Es reicht eigentlich schon eine alte Steckdose an der die Kontakte nicht mehr wirklich fest sind.(Passiert durch 1000 faches einstecken und herausziehen von Steckern)Dann brennt sich auch schon mal der Stecker fest.(Überspannungsschutz) Zum anderen werden dadurch zum Teil erhebliche Stromschwankungen hervorgerufen(wäre das Flackern an deinem [g=226]Monitor[/g]) und natürlich ist das auf Dauer gesehen für kein elektrisches Garät gut. (sieht man ja an deinem [g=226]Monitor[/g]) Wenn ein Elektriker die Spannung misst wird er keine Probleme feststellen und deinem Vermieter sagen es ist alles i.O.
Wie gesagt mein Tipp zu alte Steckdosen.Oder in einer Abzweigdose ein loses Kabel passiert bei alten Aluminiumleitung auch öfter.
 
würd mir vom Vermieter gleich mal bestätigen lassen, dass die Elektroanlage den geltenden VDE-Vorschriften entspricht, wenn er das nicht kann oder will, würd ich die Fliege machen.
 
Hi!
Wenn der Sicherungskasten nicht alzu weit entfernt ist,würde ich einen
Sicherungautomate einbauen lassen dort eine seperate Leitung anschliessen die zur eurem Raum verläuft.
Dort fest installierte Steckdosen montieren und anschliessen.
Falls jetzt der Schutzleiter fehlen sollte,habt ihr ein kleines Problem.
Ich denke mal nicht das sich ein Kreuzerder von mindesten 1,2m in den Boden schlagen lässt.
Was ihr aber auch machen könnt,wäre ein Spannungsstabilisator an der neuen Leitung anzuschliessen dann ist es auch gleichzeitig galwanisch getrennt.
Aber sowas soll teuer sein.
Kurzum es hiesse kosten kosten kosten,da kauf ich mir lieber einen neuen [g=226]Monitor[/g].

Seit mal ehrlich,das einzig gute an dem Raum ist doch das ihr Krach machen könnt ohne Ende,sonst sehe ich keinen Vorteil darin.
Sucht euch irgendwo einen anderen Proberaum in dem alles funktioniert.

Marci
 
Na, vielen Dank erstmal für die vielen Antworten. Ich werd das mal mit meinen Bandkollegen besprechen. Ahnung von sowas hab ich nicht (auch wenn ich von Studientechnischer Sicht ein E-Technik-Praktikum gemacht hab, hat aber wohl nix gebracht ;)) und die anderen in meiner Band glaubich auch nicht. Wir haben mit dem Vermieter einen Vertrag gemacht, in dem drin steht, dass der Raum als Band-Übungsraum genutzt wird, also rechtlich sind wir wohl auf der sicheren Seite. Ich denke, wir werden den Burschen mal demnächst zu ner Probe bestellen, ihm den [g=226]Monitor[/g] und die angeschmorten Stecker zeigen und dann mal schaun, was er sagt. Ich könnte mir schon vorstellen, dass es da irgendein isolatorisches Problem gibt, die Kabel und Dosen sehen echt alt aus. Achja, der Sicherungskasten ist übrigens direkt nebenan. Von dort neue Kabel legen wäre daher wohl nicht so teuer... aber das bezahlen nicht wir...
 
kein elektriker im bekanntenkreis? der kann ja nach der arbeit auf ein bier vorbeikommen und grob durchchecken..

is wohl das gescheiteste, und hätt ich persönlich schon vor "und einfach mal sonen komischen Überspannungsschutz für 10Eus zwischen Steckdose und unsere Instrumente gehauen." gemacht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben