ungeschriebene Arrangement-Gesetze im Elektro?

  • Ersteller ruhig_brauner
  • Erstellt am
R

ruhig_brauner

Registriert
28.07.11
Beiträge
304
Reaktionen
9
Punkte
372
Hey, ich wollt mal einige Meinungen zu einem Thema hören.

Und zwar geht es darum, dass viele Songs im Elektro und eigentlich auch anderen Bereichen nach ner Art 4er-Prinzip aufgebaut sind. Soll heißen, nach 4 Takten gibts immermal kleine Änderungen, nach 4*2 Takten etwas deutlichere Änderungen und nach 4*4 Takten meistens die großen Änderungen.

Grund dafür bzw aus diesem Grund spielt das Unterbewusstsein ja mit und ahnt, mithilfe von bestimmten Merkmalen wie Uplifter u.s.w. wann Änderungen kommen werden. Ich denke, dass ist den meisten klar.
Jetzt wollte ich aber mal Fragen, was genau für "Gesetze", oder Richtlinien ihr so benutzt, um eure Songs aufzubauen. Also hat eine "Strophe" so 2*4*4 Takte einschließlich eines Brakes, gefolgt von nem 4*4 Takte langem Refrain. Oder setzt ihr Breaks mit vllt 2*4 oder weniger Takten zwischen die Strophen bzw. allgemeiner Parts?

Mich würd interessieren, ab welchem Punkt das Unterbewusstsein nicht mehr ahnt, wann Änderungen kommen.
Nehmen wir an, das Intro hat 3*16 Takte, ist das schon eine doofe Zahl? Wobei es wohl im Mittelteil eines Songs größere Auswirkungen hat, sich von diesem 4er-Aufbau zu trennen.

Also, welchen "Gesetzen" folgt ihr bei euren Arrangements?

Greetz


(Ja, ich bin mir bewusst, dass dieser Aufbau und der Begriff "Kreativität" nicht gerade im Einklang miteinander sind, aber man muss in der Musikrichtung vllt auch nicht jedes Rat neu erfinden. ;) )
 
Ich benutze keine Gesetze. Hauptsache es klingt nicht langweilig und das Arrangement ist nicht zu konfus. Wenn das Dance Musik sein soll, dann bestimmt das rhythmische Body Feeling zu einem beachtlichen Teil die Gesetze. Kommt bei einigen IMHO leider viel zu kurz. Einfach mal sich vorstellen, wie Leute dazu auf der Tanzflaeche abgehen wuerden, wie der Track die Taenzer antreibt (wenn ueberhaupt) ... mal ein anderer Ansatz. Ansonsten gehorcht Electro oft normalen Songschemen. Ich wuerde mir da nicht soviel Kopp drum machen, hoer einfach soviel Musik, wie du kannst, bis man sich die Sache verinnerlicht hat. Hauptsache nicht langweilig, aber trotzdem rund. Ein reines 4er Schema ist oft langweilig.
 
Um mich gehts ja net. ;) Hab mein noch sehr junges Leben lang Musik gehört, an sonnsten würde ich hier fragen, was das ist. ^^ Wollte bloß mal hören, wie andere das so machen. ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben