Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine zentrale Steckdosenleiste, welche mindestens a) Blitze, b) Überspannungen, c) Spikes (sehr kurzzeitige Überspannungen) und d) höherfrequente Frequenzen aus dem Stromnetz filtert sollte eigentlich jeder haben
genesysx schrieb:
Eine zentrale Steckdosenleiste, welche mindestens a) Blitze, b) Überspannungen, c) Spikes (sehr kurzzeitige Überspannungen) und d) höherfrequente Frequenzen aus dem Stromnetz filtert sollte eigentlich jeder haben
sehe ich auch so!
ich habe bei mir einen hauptschalter an der steckerleiste. ist der schutz eigentlich grundsätzlich gewährleistet oder verfällt er wenn ich die steckerleiste abschalte? bei mir ist da immer eine grüne lampe am leuchten sobald ich den hauptschalter aktiviere ...
bambi schrieb:
ich denk mal, derr einzig wirkliche schutz ist, die geräte vom stromnetz zu nehmen bei gewittern in unmittelbarere nähe.
ist absurd und oft nicht machbar, ich weiss.
LG
Petra
Killian87 schrieb:
Interessanter Link!
Wenn ich das richtig gelesen habe brigt so ne Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz garnix?
Hab ich übrigens an anderer stelle auch schon gehört.
Weiß denn jemand welche maßnahmen man vornehmen muss damit man wirklich vor Blitzen etc. geschützt ist?
Das mit dem Haupanschluß kommt jedenfalls nicht infrage da ich in einen Mietshaus wohne.
Oder ist damit mein "persönlicher" anschluss gemeint?