Hi,
Schaut bitte mal in folgenden Eintrag:
https://recording.de/Community/Forum/Hardware_Software/DSP_Systeme/135883/thread.html
Die EQs vom LiquidMix kann man (bis die Fehler ausgebügelt sind), pauschal gesagt, vergessen!
Ich würde momentan vom Kauf eines LiquidMix abraten. Focusrite kümmert sich nicht mehr wirklich um das Ding und ist jetzt eher am massentauglichen Interface-Markt interessiert, wie es scheint.....
Wenn du 2 UAD-1 Karten hast: Warum nicht ein Mainboard mit mehr PCI-Plätzen kaufen?
Kostet sicher weniger als alle anderen Lösungen.
Ich habe die UAD-2 und den LiquidMix.
Die Kompressoren vom LiquidMix zerren viel schneller, arbeiten also mit einem wesentlich geringeren Headroom wie die der UAD (LA2A und 1176LN mal verglichen).
Das heißt aber nicht, dass sie schlecht klingen. Man sollte nur darauf achten und mit weniger Dampf rein fahren. Dann klingen die Kompressoren vom LiquidMix aber zum Teil richtig gut!
Die UAD-Emulationen haben auffällig "einfache" Frequenzverläufe und sind IMO "steriler",
als die des LiquidMix. Finde aber gerade das gut, weil man so wenig wie möglich vom Signal
"kaputt" macht.
Haben also beide ihre Vor- und Nachteile. Den LiquidMix würde ich aber nur zusätzlich für seine Kompressoren empfehlen, nicht als Ersatz von nativen Plugins oder UAD-Plugins.
lg. JayT.