U87 vs Rode NT1-A

  • Ersteller aground
  • Erstellt am
Gibt es da Produktions/Bauteil-bedingt einen Grund für, daß nen Mikro so teuer ist?

Kommt drauf an wie man es sieht. Allein die Materialien, aus denen die gebaut werden sind es nicht. Das ist größtenteils Manpower. Exemplarisch einfach mal hier reinsehen:

https://www.neumann.com/?lang=de&id=about_us_history_part_7

der Aufwand der betrieben wird ist enorm. Und das Knowhow ebenso. Mal von der Qualitätskontrolle ganz abgesehen. Da stehen auch noch Jahrzehnte an Forschung und Entwicklung dahinter. Abgesehen davon, teuer ist relativ.

Wenn ich ein Studio betreibe und Micros nehme, die nicht so ätzende Höhenprobleme haben wie das Rode, dann spare ich mit schon mal Stunden an Editieren um die ätzenden Frequenzen wieder rauszukriegen. Sofern das überhaupt möglich ist. Das umgerechnet auf Money ist die Investition in ein ordentliches Micro eine Investition die sich schnell armotisiert hat.

Ein Problem sind Billigheimer vor allem im Live Betrieb. Keine Möglichkeit hier was zu editieren. Außerdem sollte man noch Betrachten, was es da sonst noch an Investitionen gibt. Da ist der Preis für ein Neumann eher marginal.

Es lohnt auf jeden Fall sein Micro sorgfältig auszusuchen. Das macht einen enormen Unterschied. Muss ja nicht gleich ein Neumann sein.......
 
Die Hälfte Produktkosten? Ich glaube, kein Mikro der Welt kostet rein von den Teilen mehr als 400€. Der Rest ist Entwicklungs- oder Kopiezeit und Zusammenbau.

Ob ein U87AI oder ein U47 soviel Wert ist...muss jeder selbst wissen, die Schaltkreise sind auf jeden Fall keine Neuentwicklung und das Mikro wird hauptsächlich wegen den Namen "Neumann" und dem legendärem Modellnamen verkauft. Nicht wegen Innovation.

Hab heute gelesen, dass Chandler ein neues Röhren-EMI Mikro verkauft, 4500 $-US inkl. Preamp, SPU, Spinne und Koffer. Da könnte sich Neumann eine Scheibe abschneiden.

Für das Rode NT1-A gibt es übrigens einen Mod von Oktava, der lässt es außerordentlich besser klingen und kostet was bei 399$ oder so.

edit: http://www.oktavamodshop.com/product_info.php?products_id=145

edit2: Chandler link, ehe mich noch mehr über PN anschreiben: https://www.gearnews.de/chandler-abbey-road-veroeffentlicht-redd-mikrofon-mit-roehre/ oder http://chandlerlimited.com/redd-microphone/
 
das Mikro wird hauptsächlich wegen den Namen "Neumann" und dem legendärem Modellnamen verkauft


Wohl eher wegen des legendären Klang. Und der Zuverlässigkeit. Und der Langlebigkeit. Und weil das auch noch in zehn Jahren gewartet werden kann. Und und und......
 
Für das Rode NT1-A gibt es übrigens einen Mod von Oktava, der lässt es außerordentlich besser klingen und kostet was bei 399$ oder so.



vorab: ich habe nichts gegen Rode und auch nichts gegen eine mod-version …

aber, etwas verwunderlich ist das schon:

manche konnten entweder keinen oder nur einen kaum nennenswerten unterschied
zwischen dem Rode und dem USI/U47 heraushören … wozu dann ein Rode „mod“?
(du bist jetzt nicht damit gemeint!, sondern, diejenigen die das so empfunden haben.)

nun, ich spinne das jetzt einfach mal weiter … man kauft das vermeintlich tolle/günstige mic
und stellt dann fest, dass es doch nicht so dolle ist, dann wirft man noch die
„mod“-kosten hinterher und wird (nur meine unterstellende vermutung), „eventuell“
doch nicht glücklich damit … aber …

jetzt sind wir schon bei ca 400 euronen gelandet. (und in dieser preisregion,
da beginnen auch andere mics schon interessant zu werden.)

also, entweder man testet das Rode selbst an und kommt damit klar … und die sonne scheint!
oder aber —> return to sender …

LG
 
Klar, aber das geht mit anderen Mics prinzipiell auch. Klang ist relativ (wobei die Neumänner da ganz vorn mitspielen).
 
Die Hälfte Produktkosten? Ich glaube, kein Mikro der Welt kostet rein von den Teilen mehr als 400€. Der Rest ist Entwicklungs- oder Kopiezeit und Zusammenbau.
Produktkosten sind nicht nur Materilakosten sondern incl. Manpower, Abschreibungen auf Maschinen etc.

Ob ein U87AI oder ein U47 soviel Wert ist...muss jeder selbst wissen, die Schaltkreise sind auf jeden Fall keine Neuentwicklung und das Mikro wird hauptsächlich wegen den Namen "Neumann" und dem legendärem Modellnamen verkauft. Nicht wegen Innovation.

Nein, sie werden nicht nur wegen des Namens gekauft. Der Klang und die Qualität ist gut, die langjährige Zuverlässigkeit hervorragend. Da sie weitt verbreitet sind, sind Aufnahmen untereinander recht kompatibel. Man muss das Signal nicht groß manipulieren, um ein nutzbares Ergebnis zu haben. Das sind alles Faktoren, die im Handling eine Rolle soielen und Geld wert sind.
 
Die Hälfte Produktkosten? Ich glaube, kein Mikro der Welt kostet rein von den Teilen mehr als 400€. Der Rest ist Entwicklungs- oder Kopiezeit und Zusammenbau.
Produktkosten sind nicht nur Materilakosten sondern incl. Manpower, Abschreibungen auf Maschinen etc.

Stimmt.

Aber in Sachen Langlebigkeit kenne ich genug Fälle von altersschwachen U87, die neue Kapseln brauchten, dass ich das nicht als Pro-Argument aussprechen kann. Das Update brauchen alle Mics. Die Neumänner nicht weniger.
 
Stimmt.

Aber in Sachen Langlebigkeit kenne ich genug Fälle von altersschwachen U87, die neue Kapseln brauchten, dass ich das nicht als Pro-Argument aussprechen kann. Das Update brauchen alle Mics. Die Neumänner nicht weniger.
Unser U87 Ai ist schon min 18 Jahre und braucht immer noch keine neue Kapsel.
Ich liebe Vintage ;-)

Man kann sich aber auch einreden das man eine neue Kapsel braucht....
Wenn ich das U87 gegen ein gutes NTi Messmikro M4260 teste, weiss ich das die Kapsel noch in Ordnung ist.
 
Meine Frage war durchaus ernst gemeint.
Gibt es da Produktions/Bauteil-bedingt einen Grund für, daß nen Mikro so teuer ist?


Man kann einige Faktoren finden, die so ein Teil deutlich teurer machen, als ein Billigmikro von der Stange. Das ist auch völlig okay, Entwicklung und Vertrieb bei niedrigen Stückzahlen kosten nun mal Geld.

Aber DIESE Preise sind schlicht reine Phantasie und Marketing. Am schlimmsten ist Telefunken. Da hat mal vor vielen Jahren jemand herausgefunden, dass die Markenrechte für Amerika erloschen sind und sie neu eintragen lassen. Und genau dieser Umstand wird da verkauft, nicht das Mikrofon.

Ich traf neulich im Zug einen amerikanischen Produzenten, der gar nicht mal kleine Projekte machte und daher durchaus informiert unterwegs, der wusste nicht einmal, dass die aktuelle Firma Telefunken nichts mit dem historischen Laden zu tun hat.

Dass sich dafür der ehemalige Gründer von Mercenary hergibt, spricht nicht für ihn.
 
Tja, man kann sich auch fragen wieso billiges Elektronik Zeug aus China über 900 Euro kostet wenn da Apple iPhone 7 draufsteht.......
 
Also ich muss mir wahrscheinlich bald zwei Aston Origin bestellen... nach ausgiebiger Recherche sind das zwar keine Highend-Miks & sie rauschen ziemlich, soll auch eine etwas grössere Fehlerquote geben (vertauschte Pins, crackling noise, distortion..) Aber irgendwie lässt mich der Sound & faire Preis nicht mehr los. Habe auch mal Aufnahmen gematcht zwischen U87 + Origin, also das Origin an U87 angepasst mit dem Ozone-EQ. Danach beide mal hart in den Höhen geboostet - beide klingen toll! Das Origin ist von sich aus einfach ziemlich anders gewichtet, lässt sich aber recht gut verbiegen, wie mir scheint.
 
also, ich sag mal pauschal...im rahmen der billig-grossmembraner hat sich schon was getan in den letzten jahren. ich merke das daran, dass ich mit aufnahmen von kunden, die gelegentlich noch in mixe einfliessen sollen heute deutlich mehr anfangen kann als früher.

ist doch schön. demokratisierung der produktionsmittel und so.

dass neumann unabhängig davon weiter ein fels in der brandung bleiben wird steht m.m.n. auf nem ganz anderen blatt, und ist ebenfalls gut so :)
 
Meine Frage war durchaus ernst gemeint.
Gibt es da Produktions/Bauteil-bedingt einen Grund für, daß nen Mikro so teuer ist?


Man kann einige Faktoren finden, die so ein Teil deutlich teurer machen, als ein Billigmikro von der Stange. Das ist auch völlig okay, Entwicklung und Vertrieb bei niedrigen Stückzahlen kosten nun mal Geld.

Aber DIESE Preise sind schlicht reine Phantasie und Marketing. Am schlimmsten ist Telefunken. Da hat mal vor vielen Jahren jemand herausgefunden, dass die Markenrechte für Amerika erloschen sind und sie neu eintragen lassen. Und genau dieser Umstand wird da verkauft, nicht das Mikrofon.

Ich traf neulich im Zug einen amerikanischen Produzenten, der gar nicht mal kleine Projekte machte und daher durchaus informiert unterwegs, der wusste nicht einmal, dass die aktuelle Firma Telefunken nichts mit dem historischen Laden zu tun hat.

Dass sich dafür der ehemalige Gründer von Mercenary hergibt, spricht nicht für ihn.

Da widerspreche ich. Also ich hatte Aufnahmen des großen U 47 von TelefunkenUSA schon unter und das ist sehr gut gearbeitet und kommt sehr, sehr nahe an die historischen Mikros heran. Ich werde mir demnächst mal deren C12er-Linie persönlich vornehmen. Die verwenden Brasskapseln und Haufeübertrager wie beim historischen Original. Sowas kostet natürlich in der Produktion.

Telefunken war in den USA früher kein Hersteller sondern eine Vertriebsmarke. Zuerst für Neumann (U 47) und auch für Schoeps (M 221). Nachdem Neumann den Vertrieb in den USA in die eigenen Hände nahm, wurde für Telefunken großmembrantechnisch bei AKG gefertigt und zwar das Elam. Die Leute von TelefunkenUSA sind gute Mikrofonbauer und Enthusiasten gelichzeitig. Björk hat sich z.B. ein neues Elam von denen geholt und abstimmen lassen.

Sie haben die freie vagabundierende Marke erworben und fertigen hochwertige Replicas von früheren Telefunkenprodukten. Ich finde daran nichts verwerfliches. Mir fehlt leider auch das Großgeld dafür.

Ich rege mich auch nicht über die für mich horrenden Preise von Bentleys oder Rolls Royce auf, die mittlerweile mit der Usrprungsfirma nichts mehr zu tun haben, sondern von VW und BMW gemacht werden.

Nicht jede(r) kann sich das erlauben. Die hohen Preis sind bei den kleinen Stückzahlen und den Originalpreisen imho gerechtfertigt. Ich finde da gibt es zuviel Telefunkenbashing. Bei Neumann hört man ja oft die gleichen Klagen. Wer das Geld dafür nicht ausgeben will oder kann, hat ganz gute Alternativen. Das U 47 von Blackspade ist für einen Bruchteil zu haben und greift auch auf Haufeübertrager und eine Thiersch-Kapsel zurück. Ich habe sehr gute Aufnahmen damit gehört, die an die originalen historischen Neumann U 47 und TelefunkenUSA recht nah ranrücken.
 
Ein paar Anmerkungen:
Im Bereich bis 600€ gibt es mittlerweile eine sehr gute Auswahl an guten bis sehr guten Mikrofonen.

Bis 200€ ist das AT2035 bspw. ein sehr gutes Mikro, was auch an einem sehr guten Preamp gewinnt, und noch wichtiger, sich gut bearbeiten lässt. Für mich in der Klasse immer noch der Tipp.

Bis 600€ wird es dann schon noch variabler, gerade Violet hat hier tolle Mikros, vor allem das The Maestro. Da war ich echt verwundert, was man für gerade mal 450€ für ein Mikro bekommt.

Ab 2000€ wirds entsprechend farbiger, man glaubt kaum welche klangliche Unterschiede es hier geben kann, vieles ist auf hohem, wenig auf höchstem Niveau.

Bspw. das Blackspade UM17b hatte ich einige Wochen bei mir, und das macht sich echt gut, an fast allem, vor allem männlichen Gesang. Für ca. 2100€ bekommt man einiges geboten (astronautenkost hat die inneren Zutaten ja schon angesprochen).
Beim Blackspade gehen die inneren Werte auch vor den äußeren Werten, da sieht es dann schon nicht mehr hochklassig aus.
Die Standard Spinne ist ein Witz, Blackspade bietet dann auch gleich einne Rycote Spinne als Upgrade an.
Das gleiche gilt für das Kabel, dieses ist auf jeden Fall durch das Gotham Kabel zu ersetzen. Insgesamt kommen dann da auch nochmal 130€ drauf.
Der Mikrofonkorpus ist gut und solide gebaut, allerdings nicht mit der mechanischen Eleganz eines Neumann oder Gefells zu vergleichen (ein vergleichbares M92.1 kommt um die 2600€).
Der Blackspade Mikrokorpus ist dem Telefunken AK47 wie aus dem Gesicht geschnitten ;)

Dennoch, die inneren Werte zählen, und da ist das Blackspade, gerade für Gesang ein tolles Mikro in der HiEnd-Klasse. Im entsprechenden Projekt wurden auch die beiden Gefells UM92.1s oder M990 genutzt und im MIx behalten. Das ist gleiches Niveau,da gehts wirklich nur um Geschmacksfragen, und der Preamp spielt dann hier auch nochmal ne große Rolle.

In Sachen Diamond Reihe Telefunken, hatte leider noch nichts unter.
Aber alles was ich über 24Bit/44,1khz Files solo wie im MIx gehört habe (bei einigen Files waren auch Sony C-800g, Wunder und Co. dabei, aber auch Telefunken's Copperhead), da muss ich sagen, das war klanglich schon sehr sehr gut.

Im U47 Top-Klonbereich spielen ja nicht mehr viele mit, das sind VOX-O-RAMA, Wunder, Flea, Telefunken, Bock und Wagner.
Das liegt nahe beieinander keine Frage, wobei das Telefunken U47 mir immer mit am besten gefiel. Klanglich also top (bauen ja auch die Stahlröhre VF14 nach!)
Keine Frage sie gehen so nah ans Original wie möglich, dennoch sind 10.000€ schon grenzwertig.
Letztlich muss man für sich entscheiden, ob dass Mikro für einen den Preis wert ist.
 
Die verwenden Brasskapseln und Haufeübertrager wie beim historischen Original. Sowas kostet natürlich in der Produktion.

[...]

Die hohen Preis sind bei den kleinen Stückzahlen und den Originalpreisen imho gerechtfertigt. Ich finde da gibt es zuviel Telefunkenbashing.

Natürlich ist das Telefunken U47 ein fantastisches Mikro und gehört auch sicher zu den bestmöglichen Clones. Das ist das Flea 47 aber genauso und das kostet nur ein Drittel eines Telefunken.

Die verwendeten Kapseln kannst du in gleicher Qualität bei Thiersch für 300 kaufen, selbst die einzig noch mögliche Original M7 (die aus Gefell) würde 500 kosten, wenn die Jungs sie einzeln verkaufen würden. Und Haufe hin oder her, der macht keine 6.000 Euro Unterschied zum Flea aus.

Die VF14 baut Telefunken selbstverständlich auch nicht nach, sie stecken eine "normale" Röhre in ein Metallgehäuse, damit es echter aussieht - woraus sie auch kein Geheimnis machen.

Den Preis ist schlicht durch nichts zu rechfertigen, auch Telefunken kocht mit dem gleichen Wasser, mit dem auch alle anderen Hersteller kochen. Und wenn man sieht, dass Neumann höchstselbst ein U47 FET für ein Drittel des Preises eines Telefunken herstellen kann, dann weißt du, dass die 6.000 Euro Differenz alleine auf den Hype gehen, den ein paar Gurus ganz bewusst entfacht haben.
 
Die Neumann Reissue vom U 47 FET würde ich jetzt nicht mit der Röhrenfassung gleichsetzen. Ich verstehe die emotionale Vehemenz Deiner Argumentation nicht. Telefunken lässt in den USA fertigen, FLEA in der Slovakei. Das macht schon mal einen gewaltigen Unterschied in den Produktionskosten aus. Es zwingt ja niemand Björk ein Telefunken zu kaufen. Die Frau könnte sich auch ein antikes Elam erlauben. Ich habe die letzten Jahre in einem professionellen Kunstbereich gearbeitet, wo Halbamateure, die "hohen" Preise kaputt gemacht haben. Ich weiß wie eine ordentliche Kalkulation aussehen muss.

Ich sehe auch nicht, dass die Telefunkenjungs sich als Gurus benehmen. Sie machen (zum Teil) erfolgreich höchstpreisige Reissues und verdienen damit Geld. Das finde ich in Ordnung. Das sind sehr gute und auch langlebige Produkte. Wenn Neumann wollte könnten Sie jederzeit eine Reissue vom U 47 oder U 67 rausgeben. Die wären auch gefragt. Für die ist das Marktsegment wahrscheinlich zu klein, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Vom Erfolg der Reissue des U 47 FET wurden die Neumänner tatsächlich überrascht.
 
ich vermute —> mit der „preisdiskussion“ kommen wir hier nicht weiter …

wer keine kohle aufbringen will oder kann, der wird weiterhin hoffen,
dass er für unter 200 euronen ein mic erhalten könnte, dass zig-fach teureren
modellen zumindest sehr nahe kommt … und diese hoffnung, die wird
durch solche „werbe-clips“ angefeuert und es scheint ja auch zu funktionieren.

was mich neben der „preis“-frage auch etwas wundert, dass von den
alten „originalen“ so gesprochen wird, als ob man genau wüsste, wie z.b.
ein „historisches“ U47er zu klingen hätte.

die „originale“, die ich bisher vor der kauleiste hatte, die haben alle
unterschiedlich geklungen. da war von muffig, bis hell-kratzig so ziemlich alles dabei.

und eines der alten 47er, das uns ein bereits pensionierter tonmeister ausgeliehen hat,
das hat er selbst so beschrieben —>

„damals, ende der sechziger, da hatte das ladenfrische mic noch nicht
diesen samtigen „buckel“. diese „ton-patina“ hat es erst über die jahre bekommen …“

also, auch bei den alten „originalen“ kommt man nicht umhin,
das für sich passende zu finden. und was die 47er „clones“ betrifft,
da liegen die klanglichen unterschiede auch himmelweit auseinander.
(obwohl sie einen ähnlichen grundcharakter besitzen.)

ein Flea U47er klingt nicht wie ein Wunder CM7 und beide auch nicht so,
wie das alte U47er, das uns der freundliche „alte“ tontechniker für einen direkten vergleich
ausgeliehen hat.

langer rede kurzer u.s.w. … genau genommen, bleibt alles graue theorie,
oder hoffnungsvolles wunschdenken, bis man sich selbst in seinem umfeld
ein bild/ton von einem mic gemacht hat. LG
 
Die 47er die ich bisher unter hatte haben sich nur in den Nuancen unterschieden. Es waren aber alles Exemplare, die von Neumann gewartet waren. Bei einem war Röhrenrasseln im Spiel, das Andreas Grosser beseitigt hat. Ich vermute, die haben früher auch nicht alle 100 % gleich geklungen. Daraus ist der Wunsch entstanden, das Mikro weiterzuentwickeln, was mit dem U 67 und dem U 87 auch geschah. Leider kann ich nicht in der Zeit reisen, um das zu belegen. Wie gsagt sind originalen Mikros fast siebzig bis fünfzig Jahre alt. Wie ich bereits schrieb, wäre es mal interessant, die vielen gut gewarteten Exemplare der Abbey Road Studios gegeneinender zu testen. Hinzu kommt, dass Neumann beim Original irgendwann die M7-Kapsel auch mal gegen die K 49 getauscht hat.

Die Files, die ich vom Telefunken U 47 hatte kamen diesen alten Schätzchen aber, die ich unter hatte, sehr nahe.

Jede(r) muss natürlich selber wissen, ob sich für ihn ein solches Mikro rechnet. Man kann - so gesehen - staunen, wie gut manche preiswerten Mikros im Verhältnis dazu sind. Damit meine ich nicht die Rodes ;-)

Wenn ich frei wählen könnte, wäre im Moment das Gefell UM 900 mein Favorit, das ist universeller als das U 47. Vielleicht ändert sich das ja mit dem Elam/C12.
 
Ich bin überzeugt davon, dass es äquivalenten Ersatz gibt. Ich habe drei KM184 Paare gegen Line Audio CM3 getauscht habe. Klanglich auf einer Höhe, brauchen nur etwas mehr Gain, Kosten ein Bruchteil und sind kleiner und passen auch quer in einen Windkorb mit flachen Winkelsteckern. Das geht sicher auch mit dem U47 oder U87. Warm Audio hatte doch letztens ein U87 Klon für Weihnachten angekündigt für 800$ oder so. Da lohnt sich sicher mal ein Blick. :)

edit: Es sind sogar nur 599 ohne Steuer. :)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
10
Aufrufe
578
engineer
engineer
L
Antworten
45
Aufrufe
1K
Luken
L
Introsong
Antworten
6
Aufrufe
426
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben