U87 vs Rode NT1-A

  • Ersteller aground
  • Erstellt am
Aber mann sollte schon das Original haben, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht !
 
Ääääh..........

ihr habt wohl Angst ich könnte anfangen zu singen? #36

Ich verspreche, ich werde es hier nicht veröffentlichen.
 
Wenn ich ein Mikro beurteilen soll würd ich gern auch mal ne Akusik-Gitarre und Percussion drüber hören und nicht nur eine Signalquelle.

Bei manchen (evtl auch für ein Werbe-Video ausgesuchten) Signalen ist der Unterschied nicht groß, bei anderen kann´s sehr deutlich werden.
 
-m5o8

No eq, no compression, no fx whatsoever.? ?
 
@verflixte13
Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen. Ich will mir auch überhaupt nichts "anmaßen". Wir geben doch hier alle nur subjektive Eindrücke wieder, oder?


ist doch alles ok @MountainKing , selbst wenn du mir einfach mal so,
ganz nebenbei, einen mit auf den weg geben wolltest :)

(ich kann austeilen und dann gehört das einstecken eben auch dazu.
also wirklich kein prob damit, dass du dich auf die zehen gestellt hast!)

dennoch bleibe ich dabei, dass diese Ytube-Videos das letzte sind
auf die man sich berufen könnte … und NUR das ist mir aufgestossen.

im grunde kann man es bei allen ähnlichen „videos“ ganz einfach
und allgemein halten —> nimm eine gute stimme, zusammen mit
einem versierten toni —>

… und du kannst damit JEDES mic verkaufen.

der kater kommt erst, wenn du mit deiner stimme, in deinem raum
OHNE tontechnische hilfe klarkommen musst.

nur als zusätzliches beispiel (und weil videos einfach auch spass machen können)
mal ein anderes mic —>



dieses mic, das halte ich nach einer ausgiebigen testphase wirklich
für unfassbar gut …

tja, aber leider —> dieser „kater“, der hat auch an meiner tür gekratzt. :)

*will eigentlich sagen … verarscht euch doch nicht selbst! …
weder von einem Rode noch einem USI noch von einem
Josephson TYube-Video-Clip …LG
 
Ich kann den Hype um die Aston Mics überhaupt nicht verstehen. Gute Mics, aber woanders gibts IMHO mehr fürs Geld.
 
nur als zusätzliches beispiel (und weil videos einfach auch spass machen können)
mal ein anderes mic —>

Was ist das für eins?
 
Was ist das für eins?

... ein Josephson C700

kleine anmerkung dazu:

mein beispiel war NICHT als werbung gedacht, sondern,
nur um meinen gedanken zu „bebildern“ …

(denn für mich wäre es nicht das passende mic,
obwohl es ein sehr gutes teil ist.)
 
Oh.. das Aston begeistert mich gerade nach einigen Videos dazu. Zumindest hier mit Kopfhörer.
 

Was ein Ding. Interessante Konstruktion. Allerdings bekommt man da auch einen Kleinwagen für. Oder 3 gebrauchte Neumann..... (;

Insgesamt schöner Klang das Josephson in dem Video. Noch besser hat mir das an der Gitarre gefallen.

Und unterdessen habe ich mir den Video Vergleich Rode - Neumann noch mal mit anständigen KH angehört. Also wenn das eine Werbung für Rode gewesen sein soll, dann nehme ich in Zukunft ein Rode mit wenn ich Micros kaufen geh. Um immer was dabei zu haben wie es auf keinen Fall klingen soll.

Bei dem Video sollte man noch bedenken dass das noch durch ein Liquid 56 geht. Das schmeichelt ja von vorne rein schon mal jedem Micro. Einfach mal Neumann - Rode an ein Billig Interface anschließen. Wer dann den Unterschied immer noch nicht hört, der hat was an den Ohren.

Ich hatte mal ein Rode rumliegen von einem Bekannten. Ausprobiert und nie wieder angefasst. Also da fallen mir dann schon noch jede Menge andere Micros ein, die ich vorher hernehmen würde. Auch welche weit unter dem Preis eines Neumann.

Wie auch immer, hat noch wer paar Vorschläge? Bin jetzt eingehört...... :D
 
Das SCT800 soll ja überraschend gut sein.

@$7000 noch mal:
Wie rechtfertigt sich eigentlich so ein Preis?
 
Das SCT800 soll ja überraschend gut sein.

Das hatte ich auch länger.. habs dann einem Freund geschenkt, weil es eigentlich nur zu seiner Stimme passte. Fand es ok, aber keineswegs besonders vielseitig.
 
Oder 3 gebrauchte Neumann..... (;

… oder ca 40 Rode NT1 oder ca 170 Behringer C1 oder … oder … oder …

letzten endes wird es schwierig sein über die preise zu diskutieren, da jeder ein
anderes budget zur verfügung hat und auch eigene prioritäten setzt.

bei einem professionelles studio, das unterschiedlichste künstler als kunden hat,
da wird die frage des preises sicherlich nicht an den gleichen parametern festgemacht,
wie bei einem homerecordler … denn wenn ein professioneller eine „differenz“ hört,
dann ist es ihm meistens auch die höhere Investition wert.

da sollte man schon aufpassen, dass man in keine hämische neiddebatte hineinrutscht.
im überspitzten sinne von —>

die differenzhörer, die spinnen ja alle! … lasst uns nun alle ganz vernünftig das Rode kaufen.

LG
 
Meine Frage war durchaus ernst gemeint.
Gibt es da Produktions/Bauteil-bedingt einen Grund für, daß nen Mikro so teuer ist?
 
Ja, gibt es, wenn man Mitarbeiter und Lieferanten anständig bezahlt, Sorgfalt bei Entwicklung, Produktion und Service (Lagerhaltung von Ersatzteilen) walten lässt. Bei den großen Unternehmen kommt natürlich auch noch ein entsprechender Marketingaufwand dazu, der natürlich auch eingepreist ist. Mit dem Geld für ein neues Usi bezahlst du die Werbung für Neumann/Sennheiser natürlich mit. Bei Herstellern die weniger Aufwand treiben wie Microtech Gefell oder Josephson bekommst Du so gesehen ein günstigeres Mikro. aber deren Präsenz bei der Tonmeistertagung etc. ist natürlich auch eingepreist. Geh mal davon aus, dass rund die Hälfte des Produktes Mikrofon direkte Kosten sind. Der Rest ist Händlermarge und Ertrag für das Unternehmen. Ich bin kein Betriebswirt, aber ich denke eine andere Kalkulation würde sich nicht rechnen, außer Du kloppst Stückzahlen heraus. Von Thiersch wissen wir, was eine gute Kapsel schon mal kostet, wenn wenig drumherum mit finanziert werden muss.
 
  • Danke
Reaktionen: akl

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben