
Supercreative
- Registriert
- 29.06.14
- Beiträge
- 1.175
- Reaktionen
- 563
- Punkte
- 2.963
Was heute tot erscheint, ist morgen vielleicht schon wieder ein neuer Trend... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gibt's keinen einzigen DJ, der nach deinem Geschmack spielt, wodurch man regelmäßig Playlisten im gewünschten Stil hätte?Man muss da schon sehr lange suchen, bis man mal was findet. Das machts auf Dauer mürbe und müde![]()
Ja das stimmt, heute gibt es mehr Producer als noch vor 20 Jahren, es ist mehr auf der Markt und die Quantität drückt die Qualität. Man kommt nicht drum herum sich die Mühe zu machen und zu suchen. Auch die Anzahl der Crossovers mit anderen Genres ist komplexer geworden und die ganze Bastarde an Genres die sich auch als Trance bezeichnen sind einem vielleicht ein Dorn im Auge. Als Uplifting Trance ab etwa 2007 immer mehr mit House vermischt wurde, als ich 2010 auf der letzten Trance Energy um 0:30 auf dem Mainfloor stand und es wurde 128 BPM Badewannentrance gespielt, da dachte ich auch Trance sei tot. Aber auch seit dem haben sich die Zeiten wieder geändert.Man muss da schon sehr lange suchen, bis man mal was findet. Das machts auf Dauer mürbe und müde![]()
aber sowas wie das hier habe ich seit Jahren nicht gehört. Auch nicht in entferntester Weiterentwicklung.
was du uns zu verstehen gibst, die Musik ist nichts für dich.Naja Tot, doch irgendwie schon, Song mit 2-3 Min Intro wo fast nix passiert will keiner mehr Hören, außer die Leute die Trance Früher gerne gehört haben.
Ich schlaf bei 100 Trance Songs 99 mal ein, das Beispiel von @SilentWarrior zb, ist so eine Schlaftablette wo man versucht mit unpassenden Melodie Sound den Song zu füllen, Belanglos und das ist nun mal oft so bei Trance.
Und wenn man sich mal die Entwicklung ansieht was Songabläufe im Dance EDM usw angeht wird es schon super kurz.
Wenn ich einen Song irgendwo abspielen kann, sehe aber das dieser 7-8 min hat, höre ich schon gar nicht rein.
3 bis max 5 Min sind für mich gesund.
Es gibt aber auch 2:30 min Songs die gefühlt 8 Min laufen.
Kurz gesagt Tot würde ich nicht direkt sagen eher unpopulär und nicht mehr lohnend da Zeit reinzustecken, der Spannungsbogen ist halt oft überspannt und/oder die Auflösung wird nicht erfüllt, der Unterhaltungswert fehlt oft.
Im Club fällt das oft nicht auf, es wird vom DJ in andere Songs übergeblendet oder man quatscht mit seinen Leuten und hört nur BumBum, Zuhause gehört schläft man ein![]()
Die gibt es nur auf House Partys.Kann nur durch heiße Girls kompensiert werden!! Aber die sind dann schon so verschwitzt ... naja.
Schon, aber selbst die haben sich dem überkomprimierten Geballer verschrieben, wie bspw Talla, Guiseppe Ottaviani
und Leute wie Ferry Corsten spielen längst Vocalgrütze, aber sowas wie das hier
habe ich seit Jahren nicht gehört. Auch nicht in entferntester Weiterentwicklung.
Ok, hier sind auch Vocals, aber die transportieren die Musik anders, besser, "gekonnter",
der Mix zwar etwas mulmiger, aber es fügt sich gefälliger
Das ist tatsächlich so.Interessant, dass der Thread von 2004 (!) ist, wo Trance noch sehr viel lebendiger war als heute. Jedenfalls empfinde ich das so.
alles hat seine Zeit, die Beatles machen auch keine neuen Songs mehr. Aber ist deshalb die Musik der F4 tot? NöIch stelle mir immer die Fragen woher diese Entwicklungen kommen und was man dagegen tun kann?!?
Klar, Internet, Streaming, Youtube ist eine Sache, aber ich sehe da auch die Produktionsprozesse, die evtl bestimmte Ergebnisse wahrscheinlicher machen
Beethoven ist angeblich auch schon etwas länger tot. Und wird heute immer noch gehört.
Damit ist dann alles gesagt.