N
NULL
Guest
ich denke dass trance - oder wie auch immer wir das nennen wollen - nur ein weiteres opfer der anhaltenden liberalisierung von musik machen und produzieren ist.
ganz krass ausgedrueckt - dass was den verschieden musikstielen die luft nimmt, sind die c***k kids, die sich mal schnell cubase, logic und reason irgendwo runterladen und meinen das sie nun fette beatz, oder krassen beat (oder schiess-mich-tot-was) machen und damit leider nicht nur ihre mamas und freundinen beleastigen, sondern eben auch unwillige hoerer und auch meinen das sie nun die plattenlabels ueberschwemmen muessen mit ihren demos. ladurch verlieren die wirklichen musiker und produzenten enorm an aufmerksamkeit, und die qualitaet als auch das bild in der oeffentlichkeit sinkt gewaltigt.
scooter haben wahrscheinlich nicht so einen schlechten ruf - weil sie so schlecht sind - sondern wahrscheinlich wegen den fans , die meinen sie muessten nun auch scooter mucke machen, trotz kompletter abwesenheit von talent und erfahrung...
children zB war ein song, geschrieben von einem musiker; der wenn auch nicht dem klassischen musikerbild entsprechend, genau wusste was er da tat - das selbe mit prodigy, westbam, sven vaeth, davor depeche mode, krafwerk, einstuerzende neubauten etc etc etc - die kidds von heute kenne bestenfalls die charts des letzten monats und die aktuelle bravo; dort wird ihnen vorgemacht das musik machen so easy, hip und cool ist, dass es jeder schaffen kann ,und dass alle eben stars werden koenne - und wenns eben nicht klappt werd sie eben gangsta rapper, oder machen schranz oder gehen zu big brother, oder eben doch die bank lehre.
jede musikrichtung die stirbt, ersteht spaeter wieder - entweder professionalisiert (jazz) oder eben als zombie (80 disco) - mal sehen wie klug die verbleibenden labels in deutschland sind und ob sie auf die richtigen pferde setzten, und somit qualitaetssicherung machen, oder ob ihnen wirklich nur das schnelle geld in einer beliebigen musik-mode wichtiger ist. ich denke das letzteres passieren wird, und dann kommen die kleinen indies, und dann wird hoffentlich nicht silikon, pseudo attitude, und das schnelle geld im vordergrund stehen, sondern qualitaet; vorallem wenn die indies traditionell weitergefuehrt werden im sinne von muiker die gute musiker auf risiko aufbauen, betreuen, und deren musik vertreiben.

! sarkasmus und ironie sind durchaus gewollt !
ganz krass ausgedrueckt - dass was den verschieden musikstielen die luft nimmt, sind die c***k kids, die sich mal schnell cubase, logic und reason irgendwo runterladen und meinen das sie nun fette beatz, oder krassen beat (oder schiess-mich-tot-was) machen und damit leider nicht nur ihre mamas und freundinen beleastigen, sondern eben auch unwillige hoerer und auch meinen das sie nun die plattenlabels ueberschwemmen muessen mit ihren demos. ladurch verlieren die wirklichen musiker und produzenten enorm an aufmerksamkeit, und die qualitaet als auch das bild in der oeffentlichkeit sinkt gewaltigt.
scooter haben wahrscheinlich nicht so einen schlechten ruf - weil sie so schlecht sind - sondern wahrscheinlich wegen den fans , die meinen sie muessten nun auch scooter mucke machen, trotz kompletter abwesenheit von talent und erfahrung...
children zB war ein song, geschrieben von einem musiker; der wenn auch nicht dem klassischen musikerbild entsprechend, genau wusste was er da tat - das selbe mit prodigy, westbam, sven vaeth, davor depeche mode, krafwerk, einstuerzende neubauten etc etc etc - die kidds von heute kenne bestenfalls die charts des letzten monats und die aktuelle bravo; dort wird ihnen vorgemacht das musik machen so easy, hip und cool ist, dass es jeder schaffen kann ,und dass alle eben stars werden koenne - und wenns eben nicht klappt werd sie eben gangsta rapper, oder machen schranz oder gehen zu big brother, oder eben doch die bank lehre.
jede musikrichtung die stirbt, ersteht spaeter wieder - entweder professionalisiert (jazz) oder eben als zombie (80 disco) - mal sehen wie klug die verbleibenden labels in deutschland sind und ob sie auf die richtigen pferde setzten, und somit qualitaetssicherung machen, oder ob ihnen wirklich nur das schnelle geld in einer beliebigen musik-mode wichtiger ist. ich denke das letzteres passieren wird, und dann kommen die kleinen indies, und dann wird hoffentlich nicht silikon, pseudo attitude, und das schnelle geld im vordergrund stehen, sondern qualitaet; vorallem wenn die indies traditionell weitergefuehrt werden im sinne von muiker die gute musiker auf risiko aufbauen, betreuen, und deren musik vertreiben.

! sarkasmus und ironie sind durchaus gewollt !