Tipps & Tricks EQ?

neil

neil

Registriert
15.09.02
Beiträge
981
Reaktionen
3
Punkte
1.041
hallo, liebe mitforumenten!

da es gerade eine ganze reihe von sehr begrüßenswerten threads mit allgemeinen tipps gibt, schneide ich hier mal ein großes thema an und hoffe auf fruchtbare hinweise und diskussionen.
der punkt vom mix, bei dem ich mir noch am unsichersten bin, ist der umgang mit dem eq zur trennung der einzelnen instrumente etc. das ist hier in den letzten threads sicher schon teilweise angesprochen worden, aber einfach mal zur anregung paar spontane fragen:

- in welcher reihenfolge geht ihr die instrumente mit dem eq an? ich mixe grade z.B. drums, bass, zwei gitarren (manchmal auch noch gedoppelt), hammondorgel und gesang (+ background).
- bis zu wie viel dB sind die absenkungen in etwa?
- werden eher kleinere frequenzbereiche abgesenkt, oder eher größere, so dass sich das instrument auf einen kleineren bereich konzentriert? jeweils mehrere bereiche oder hauptsächlich einer?
- wenn ich zB ne gitarrenspur gedoppelt habe, betone ich dann eher verschiedene frequenzen, um sie zu trennen oder lasse ich sie eher 'ineinander aufgehen' (nur stereomäßig verteilt)?

so, das langt glaubich erstmal, später fällt mir sicher noch mehr ein - ich hoffe mal, ich hab nicht zu viel müll gefragt...;-)
is' mir schon klar, dass es da keine patentrezepte gibt, aber vielleicht erzählt ihr einfach n bisschen was von euren erfahrungen zu eurer grundsätzlichen vorgehensweise?
mein schwerpunkt ist eher 'handgemachter' rock, aber tipps können natürlich auch für andere stilrichtungen fruchtbar sein...

vielen dank an alle, die was dazu beitragen und viele grüße,
martin
 
das ist ein gutes Thema, dass Neil hier angeschntten hat, da hab ich auch noch viel zu lernen...
ich würde mich freuen, wenn jemand was zum EQing im Technobereich sagen könnte

... um noch andere Stilbereiche abzudecken ;-)

Gruß NC!
 
HiLeutz,

uaaah, schwieriges Thema.
Ich weiss net, wie´s die anderen sehen, aber
ich denke grad zur EQing-Thematik kann man am wenigsten "generalisieren", weils auf soooo viele Faktoren ankommt.
(Welche Grundsounds, wie klingen die in sich, welches Pult (weil wie breit/schmalbandig greifen die EQs), Flankensteilheit ja oder nein, welche Musik/welcher Stil, mag man´s hart/weich/klar/dirty/what-ever.

Ich finde, man kann definitiv nicht sagen "heb bass-drum im hip hop bei 100-120 hz und techno bei 60 hz an" weil wie klingt der Grundsound. Haste n Sample, daß sowieso schon voll bei 110 da ist, nimmste raus (generell nimmt man meisst sowieso immer raus, nie rein ( genau wie Frankye auch schon mal geschrieben hat.)
Vielleicht ist woanders einfach zu viel, vielleicht hier-und-da zu wenig. Also eigentlich "einfach" hören... ;-)

Und dann kommts noch auf...ach, ich hör auf, die "Variablen" hören sonst ja garnet mehr auf... :-D

vielleicht kann ja irgendwer von den Jungs hier irgenwelche total generellen Grundtipps geben. In platter Theorie bin ich nämlich ne Niete. Ich kann nur immer und immer und immer und immer und immer...(whaaa!! ;-) ) sagen, hören, hören, hören, vergleichen, testen, und nochmals hören... :-D

Ist genauso wie IMHO die Kompressions-"Regeln".
Ehehehe....
Aber okay, da gibt´s im Zweifelsfalle auch grobe (!) Richtlinien.
Nur halt: Mit welchem Pegel geht man rein/kommt man raus.
Gain? Auto-Gain bei Kompressor meisst eh zweifelhaft, heisst, man müsste wissen, wie stark/schwach das Signal ist, wie der Rest des Mixxes läuft/in sich funktioniert, etc.
Wer sacht: "Jo, Ratio 5:1, lange Attacke, etc." ist okay, bloss wenn´s jemand sehr genau nimmt und eben net als try-and-error Leitfaden, dem kanns halt auch passieren, daß er bei ner z.B. eh schon harten Snare oder nem (in 95% der Fälle eh schon zugeklatschten) BD-Sample soviel erreicht, daß es irgendwann nur noch "Tschak" macht und kein Wumms mehr da ist...hmmm. :-D
Ist doch soweit richtig oder?

best regs,

dtL.
 
Auch zu EQing kann man ein paar generelle Sachen sagen.

Wenn es net so spät wär, würd ich jetzt mal die Beiträge durchschauen, irgendwo wurde das nämlich schon mal abgehandelt, ansonsten schau ich mal was ich da noch finde - morgen (heute) später was reinstellen!

Z.B. dreh ich bei Becken unter 500 Hz alles gnadenlos weg, brauchst Du net (senkt das tiefe Gerumpel ab).
Wenns nicht gerade Metal der derbsten sorte ist, kann man bei Bassdrums die wirklich hohen Höhen cutten (senkt das Rauschen).
Gitarren sind so ein heiliges Kapitel, da würd ich mich mal auf morgen vertagen (vorrausgesetzt ich finde was)...
Achso, solche komplett rausnehm - Geschichten kann man manchmal mehrfach wiederholen, dann die Frequenzen die man entfernen will höher (wenn noch mehr Höhen weg sollen) und tiefer (wenn ´se tiefer) sollen ansetzen, sonst merkt man´s zu deutlich und bereut es vielleicht viel zu schnell (ein hoch auf die UNDO Funktion)! Für sowas evtl. auch einen Spectrumanalyzer mißbrauchen!

Generell hat aber Lundstroem mal wieder Recht, das kann man nicht pauschalisieren und muß durch hören rausgefunden werden.

Bis später... ;-)
 
Also wie versprochen...

O.K. dann wollen wir mal:

Ich bitte nur darum alles als ungefähre Richtlinien zu sehen, Lundstroem hat Recht, mal ist das so, mal so, generalisieren kann man sowas nicht und sollte immer durch hören und probieren rausgefunden werden.

Ist vielleicht auch eher an die gerichtet, die beginnen sich mit dem ganzen auseinanderzusetzen...

Kommt weiterhin ja nicht auf den Gedanken tiefer nachzuhaken, das Meiste von dem was gleich folgen soll hab ich aus verschiedenen Beiträgen, Büchern etc. zusammengesucht und ist nicht auf meinem Mist gewachsen, probier ja selber noch mehr, als das ich Plan hätte! :p


Generelles, Vorede und nur indirekt zum EQing :-D :

Man sollte auf jeden Fall versuchen, die Instrumente, egal ob Drums, Gitarren etc. in einen guten Grundsound zu bringen (vor allem Instrumente, die mit Tuning, Stimmen zusammenhängen).
Heißt klingt etwas schon vor einer Aufnahme mau, wirds durch rumgebastel nur aufwendig und selten wirklich überzeugend besser, die Erfahrung hab ich nun auch schon machen dürfen. :-(

Beispiel: Die Bassdrum meines Sets klang immer total komisch, guter Attack aber für meine Wünsche zuwenig Bassanteil (und das bei 22x18 :-D ). Also hab ich mir mal einen Tag in einem sehr guten Studio geleistet und unter anderem ausprobiert, wie sich verschiedene Felltypen auf deren Klang auswirken. Ergebnis war, daß es nicht nur mit dem Stimmen der Trommeln zusammenhing (das war O.K.) sondern in meinem Fall ausschließlich am Fell lag. Mit einem anderen hatte ich ohne viel zutun sofort das, was ich mir vorgestellt hatte.
O.K. ich schweif ab, wen´s interessiert, nochmal nachfragen! ;-)

Also wenn ihr die Möglichkeit habt verschiedene Instrumente, Verstärker, Mikros, Felle, Saiten etc. zu probieren, tut es, für mich ist irgendwie immer wieder erstaunlich was da für Unterschiede entstehen. (Gleiche Gitarre an verschiedenen Verstärkern und schon können Welten dazwischenliegen...) Auf jeden Fall da schon den Sound, den man sich wünscht feststellen.
Wenn jeder seinen Sound gefunden hat ist noch wichtig, daß alle zusammenpassen > Bass und noch zwei Gitarren im gleichen Frequenzspektrum können Mixtechnisch echt anstrengen :headbang: ! Yeah! Heißt, schauen ob z.B. die Gitarren die ganze Zeit in der tiefsten Lage spielen müssen und wenn dann doch, ob mit dem gleichen Overdrivegrungecoremetalphasereffekt?!? :p

Anhand meines BD Beispiels wollt ich sagen, daß ich zwar per EQ Bass reindrehn konnte, das Ergebnis hatte aber nicht viel mit dem Original zu tun...

Wichtig ist halt, daß der Sound stimmt und möglichst mit guter Mikrofonierung schon sehr gut klingt. Dann kommt der theoretische Idealfall, daß man mit nur 2 - 3 dB EQ Anhebung / Absenkung arbeiten muß. Stand irgendwo als Richtlinie, hab ich aber auch noch nie geschafft. ;-)
Also EQs sollen so als Klangverbesser fungieren, alles was extreme EQ Bearbeitung erfordert, als kreatives Ausdrucksmittel... :-D - hee ist net von mir!

Vielleicht erstmal welche Frequenz wofür sorgt:

20 Hz - 50 Hz stehen für das Fundament eines Songs, als unangenehmes Gegenstück haben sie jedoch bei zu viel Anteil ein Dröhnen zur Folge.
250 Hz - 500 Hz stehen für Wärme, aber auch für Matsch im Mix.
500 Hz - 2 kHz stehen für Definition, Verständlichkeit bei zu viel Anwendung für den Telefonartigen Klang.
2 kHz - 8 kHz für die Präsenz aber auch für einen schneidendendenden Klang.
8 kHz - 20 kHz für Transparenz, Brillianz aber auch für das Gemeingefährliche Schlangenzischeln.


Man sollte den Frequenzbereich einer verdeckenden Schallquelle absenken, statt die Verdeckten anzuheben.

Sind Mitten zu schwach, lieber mittige Instrumente „vorziehen“, als Mitten zu sehr anzuheben.

Fehlt einer Aufnahme insgesamt Druck, zwischen 80 und 150 Hz anheben, der größte Teil der Musik spielt sich übrigens im Mittenbereich, zwischen 300 und 4000 Hz ab.

"Da das Gehör bestimmte Frequenzbereiche nicht nur bei unterschiedlichen Lautstärken unterschiedlich wahrnimmt, empfiehlt es sich natürlich verschieden laut abzuhören, von ganz leise bis ganz laut, immer im Wechsel zu Referenz CD´s und vor allem mit Pausen!"



Jetze mal genauer (variiert selbstverständlich bei jedem Sänger, Instrumentalisten also Pi ma Daumen):

Gesang:

1- 2, 2- 4 kHz anheben (Sprachverständlichkeit aber durch Mikrofonvorhanhebung meist vorhanden), 100 – 200 Hz für mehr Volumen der Stimme, evtl. 10 – 12 kHz anheben, unter 80 Hz absenken

Gitarre:

2- 3 kHz absenken (in dem Bereich ist meist genügend da, mit der Absenkung wird der Stimme Platz gemacht), 300 Hz anheben (mehr Bauch), unter 100 Hz cutte ich meiner momentanden Probierphase auch alles ab, selbst bei der härtesten Gitarre merkt man es im Mix kaum und senkt zugleich noch den Rumpelpegel!

Akustikgitarre:

10 - 15 kHz anheben, um die 850 meist absenken, für mehr Fülle 80 - 100 Hz anheben (kommt in Solos gut) um die 250 Hz wiederum absenken.

Piano:

6 kHz vorsichtig anheben, evtl. Bässe um die 160 Hz absenken, genaueres hab ich noch nicht probieren können, Klavier im Proberaum ist nicht gestimmt (eeek) und unser Keyboarder ist mitm EQ leicht im Zaum zu halten :-D

Pads:

Die Tips die ich da gefunden hab sind viel zu speziell, das erklärt besser einer von den vielen Synthusern hier im Forum, glaub da kann man nichts verallgemeinern?!?

Bass:

Tiefbässe (unter 80 Hz) evtl. zurücknehmen, untere Mitten verstärken, um die 300Hz anheben, bei 1 - 2 kHz anheben, für einen knurrigen Sound sogar kräftig (1,5kHz), Höhen zurücknehmen
für einen knackigen Bass 4 - 5 kHz anheben (bei einem SlapBass z.B. kräftig anheben, bei einem Slapbass Mitten absenken und Bässe zwischen 80 und 100 Hz anheben)
Fretlessbässe kann man um die 500Hz ansenken.

Drums:

Bassdrum: 2- 4 kHz anheben (Attack), 60 – 80 Hz für Druck (bei HipHop siehe Beiträge weiter oben höher, 100, 110 Hz), um die 300 Hz kräftig absenken. Je näher das Mikro am Schlagfell steht, um so größer ist der Kick in der Aufnahme. Den fettesten Bassanteil greift in Höhe des Resonanzfelles ab. Zwei Mikros: "eins vorm Schlagfell, das andere "im" Resofell. Dann könnt Ihr in der Mischung sehr geil zwischen Kick und Bauch regeln. Dadurch treten natürlich Auslöschungen auf, die aber so um 800 Hz liegen, also wirklich egal sind bei 'ner Bassdrum."

Snare: zwischen 8 – 12 kHz anheben, pappsche Frequenzen um die 400 hz absenken, klirrendes metallisches um de 800Hz ooch, aber vorsichtig,
der Wumms bei der Snare liegt meist um de 200 Hz, glaub in dem Artikel über Drumrecording von Birdseedmusic, hier auf der Seite stehen da noch ein paar genauere Tips drin, wie man mit diesemr Frequenzbereich den Klang beeinflußen kann...

Toms: zwischen 2 – 8 kHz anheben (Attack) da hilft nur suchen... Bauch 100-300 Hz, Kick höher als bei der Bassdrum festlegen

Becken: Tiefen Mitten + Bässe absenken, wie gesagt, ich mach das ab 500Hz abwärts auf weg, oberhalb von 10 kHz anheben, über 8kHz wird seidig, kurz drunter so um die 6-7 wirds meist aggressiv, also absenken
Irgendwo stand, daß die Amis in ihren Produktionen teilweise ganz weit oben, ab 15, 16 kHz aufwärts noch stark anheben um damit einen noch brillianteren Klang zu erreichen...

HiHat: Bass abcutten, ab besten ziemlich hoch, mindestens 500 Hz, da meistens genug anderes Geraffel von der Hihat woanders mit durchkommt. Also den eigentlichen HiHatkanal für den crispen Sound nehmen.
Exciter!!! Probieren, klingt echt lecker, auch bei Overheads mal probieren, aber nicht übertreiben, sonst spielen die Ohren verrückt!

Alles immer im Gesamtmix probieren und Solo nur zur Kontrolle benutzen!

Puh geschafft, ich hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter?!? :)

Na dann frohes probieren, es grüßt, P.

P.S. bin immer für Verbesserungen und andere Ideen, Vorschläge offen also...
 
diese beispiele gelten doch aber nur für selbst aufgenommene sachen oder?also wenn man rock oder so macht.ich mache ja goa und da nehm ich ja für drum und hihat und snare eh samples. auch akai samples. und die sind doch schon gut im sound.ich mach alles immer nach gehör.zur hife kommt noch ein analyzer.
 
hi!

vielen dank schon mal an alle! mal n bisschen im einzelnen:

@lundstroem: klar, ist sicher ein schwieriges thema. hab ja auch schon befürchtet, dass es schwierig wird, was dazu zu sagen, gerade wenn's um die feinheiten geht. wenn möglichst viele leute was aus ihrer sicht dazu sagen, ergibt sich vielleicht ja ein gesamtbild, das einem weiterhilft. nee, generalisierte lösung is wohl (leider?) nich...

@ptr22: danke, das ist doch schon mal ein klasse überblick:)! das mit den verschiedenen lautstärken ist zum mischen wirklich ein guter tipp, wenn man den mix mal ganz leise hört, dass alles grade noch so durchkommt, hört man plötzlich manche sachen viel stärker aus dem rest rausstechen. hilft also, um nen homogenen sound hinzukriegen.
mein problem ist v.a., dass ich prinzipiell zwar schon nen recht ordentlichen sound habe und die einzelnen instrumente gut klingen, aber der gesamtsound könnte einfach noch etwas transparenter sein. werde mal paar von deinen einzeltips ausprobieren, da stand ja schon einiges hilfreiches dabei.
- aah, auch ein alter boomboard-nutzer :p ???

@mondero: klar, bei rein elektronischer musik wirst du dich etwas leichter tun, weil die grundsounds (gerade drum-samples) ja schon bearbeitet sind. anpassungsbedarf wird ja teilweise immer noch bestehen (bassdrum beisst sich mit dem bass etc.), aber wohl in schwächerem maße, nehme ich an.

grüße, martin
 
@mondero na klar stimmt das mit den Samples, hast da auch keine Probleme mit Übersprechen etc. Aber: so ´ne Sample CD (hab auch mehrere) ist leider auch net das Allheilmittel, die Sounds werden meist so natürlich wie möglich, neutral gesampelt. Anpassen an die Songs (per EQ) muß man sie ja doch gelgentlich noch?!
O.K. kenn mich mit GOA net so aus, vielleicht geht das da besser, habe ich keine Ahnung.

@neil - martin

Allright und Yo, boomboard hat gerult, schade daß das ein wenig eingepennt ist!
 
@ptr

cooler add-on. ;-)
Sieht aus, wie aus´m Lehrbuch... Können hier bestimmt
viele gebrauchen.

aber du siehst, daß dann immer Leute es sofort nur auf dies-oder-das speziell beziehen und dann noch spezieller werden...wenn de damit dann mal anfängst, find´ste kein Ende mehr... :-D

@mondero.

Das ist das, was ich meine. Es gibt sehr generelle Richtlinien, die man auch nur als solche sehen sollte.
'Man kann einfach nicht speziell auf "Ich mach jetzt die-und-die Musik und benutz das-und-das" eingehen.
Das geht net. Kannste nur selber.
Ob Du nun Akai Samples, Sample Cell, sonstwas benutzt ist für´s Sample völlig egalö. Das ändert sich aber dann, wenn Du z.B. im Sampler irgendwas machst, was nochmal ne Eigenklangcharakteristik verursacht. (z.B. der Akai filter)

Einfach hinhören. (Uaa, wie oft noch? :-D )

Und einen guten Rat. Wenn Du noch nicht wirklich FIT bist im EQing Mixxdown, lass bloss die Finger vom Analyzer.
Dann geht´s nämlich nach hinten los, wenn Du einfach nicht weisst (also hörst) was Du da eigentlich machst.
Kann unter U. recht "tricky" werden.
Ehehe, und selbst dann kommt es immer noch auf den Analyzer an, wie gut/genau/exact einstellbar der überhaupt ist. weil ana ist auch net glaich ana.
Nimm halt einfach in deinem Falle 2-3 fette Goaproduktionen, (wo Du meinst, die sind halt genial gemacht) und
vergleiche einfach immer wieder (HÖREN net
"angucken", gelle? :-D )
Dann biste eigentlich auf dem besten und beileibe sichersten Weg um dich Mixx-mässig zu verbessern.

Aeh, was mich persönlich mal interressiert:
Heisst es eigentlich "der Filter" oder "Das Filter"
Ich les in Fachmags nämlich meisst "das Filter".
Klingt aber irgendwie homo...;-)

Übrigens nach meiner Erfahrung klingen 80% aller Samples, Sampel CDs, Sounds, Drums, Synths etc. erstmal (mittel)mässig bis jenachg CD/Quelle auch total Schrott. Heisst, daß man eh erstmal rumeq´n muss, so oder so. Dazu kommt, was Du sonst noch hast. Da jedes Sample meisst aus einer anderen Quelle kommt, hat es verschiedene Grundcharakteristika. Die musste dann im Idealfalle in deinem Mix so zusammenbekommen, daß es eben ein (!) Mix ist und nicht 50 aneinandergereihte Samples- Gilt auch für Goa/Chillout/Jungle, obwohl in dieser Gruppe oft auch mit Loops (auch Lo-Fi) gearbeitet wird.

Wenn de eben net genau weisst: an- oder hin-oder eben weg- ( :-D ) hören nur nie "gucken" "rechnen" "schätzen"

:)

Sööö, jötzt mol aba,

rabäää!!

dtL.
 
Heiho Lundstroem, right - das war das Wissen anderer Leute aus verschieden Büchern, Foren und was weiß ich, gepaart mit meinen erst gesammelten Erfahrungen. ;-)

Gott sei Dank lernt man nie aus!

Das mit dem spezieller hinterfragen hab ich festgestellt, mach ich ja auch immer wieder oder ich kapier nur langsamer... :-D

Und es heißt allgemein "der Filter", bei technischen Anwendungsbereichen aber meist "das Filter"! Also beides möglich (laut Duden). ;-)

Grüße vom P.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
657
Guitar_TT
Guitar_TT
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
WaldebeatZ
Antworten
22
Aufrufe
4K
Sogyra
Sogyra

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben