Glutamatjunkie
Alles zum Thema Scaler 2.6
Hier noch direkt zu den Videos:
Hier noch direkt zu den Videos:
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie wählt man ein Third Party Instrument für den Bass aus?
Im Scaler Monitorknopf einschalten und los geht's. ?Im 3rd Party Plug den Scaler als Midiinput wählen. Im Scaler Monitorknopf einschalten und los geht's.
Im Scaler Monitorknopf einschalten und los geht's. ?
Kannst mal nen Screenshot machen? Oder erklären
Der Vergleich mit EZkeys hinkt, die Ansätze sind verschiedene.hab mir das teil mal vor jahren bei irgendeinem deal geholt, aber jedesmal, wenn ich es mir anschaue, scheitere ich an
dem unintuitiven handling.
finde den workflow echt schwach im vergleich zu ezkeys.
da bekomme ich in kürzester zeit super ergebnisse hin...
bei scaler geht bei mir irgendwie gar nix...
aber vielleicht muss man sich auch nur mal die oben geposteten videos reinziehen.
das allererste, was mich schonmal in den wahnsinn treibt, ist, dass man auf der ersten ebene keinen loop setzen
und on the fly an der akkordfolge arbeiten kann.
sind die nicht in der lage, so eine pipifax-loop-funktion zu implementieren???
und warum muß man jede chordfolge erstmal aufwendig von slot zu slot verschieben?
//EDIT naja, nachdem ich das video oben angeschaut habe, habe ich zumindest gelernt, wie ich scaler von meinem track in reaper aus steuern kann. mit dem chord-editor kann ich nach wie vor nix anfangen.
aber als arpeggiator ist das ding schonmal wenigstens nicht verkehrt...
Ich denke, das du das Plugin einfach falsch einsortierst. Das hat einen eigenen Workflow, das Ding spielst du, arp ist da eher nicht angesagt, außer für Bass und Melodie.hab mir das teil mal vor jahren bei irgendeinem deal geholt, aber jedesmal, wenn ich es mir anschaue, scheitere ich an
dem unintuitiven handling.
finde den workflow echt schwach im vergleich zu ezkeys.
da bekomme ich in kürzester zeit super ergebnisse hin...
bei scaler geht bei mir irgendwie gar nix...
aber vielleicht muss man sich auch nur mal die oben geposteten videos reinziehen.
das allererste, was mich schonmal in den wahnsinn treibt, ist, dass man auf der ersten ebene keinen loop setzen
und on the fly an der akkordfolge arbeiten kann.
sind die nicht in der lage, so eine pipifax-loop-funktion zu implementieren???
und warum muß man jede chordfolge erstmal aufwendig von slot zu slot verschieben?
//EDIT naja, nachdem ich das video oben angeschaut habe, habe ich zumindest gelernt, wie ich scaler von meinem track in reaper aus steuern kann. mit dem chord-editor kann ich nach wie vor nix anfangen.
aber als arpeggiator ist das ding schonmal wenigstens nicht verkehrt...
Du hast vermutlich die V 1.8. Da hatte ich auch so meine Probleme mit dem Verständnis. Ab V2 ist es mir aber klarer geworden, es ist eine sehr viel bessere Version mit klarerem UI. Allerdings muss man sich wirklich damit auseinandersetzen, weil es auch im neune UI ein paar Dinge gibt, die sich nicht intuitiv erschliessen - leider. Hätte man anders lösen können. Wie auch immer, die Entwickler sind sehr rührig und dauernd dran und das Forum gibt einem gute Tipps.hab mir das teil mal vor jahren bei irgendeinem deal geholt,
Ich suche mir entweder ein Preset und nehme mir Teile davon und ziehe die in die Section C runter oder ich lasse mir per Suggest-Funktion was vorschlagen. Letztlich mische ich so lange, bis es für mich passt. Dann drücke ich (auch in Section C) den Midi-Recordknopf und nehme das so auf, wie es mir im timing passt, ich mache gerne krumme Takte und passe die später in ein Raster ein. Das aufgenommene ziehe ich per drag and drop in meine daw (Logic).Schreibt mal eure Vorgehensweise, würde mich interessieren wie ihr das macht.