Thermarock & Sonorock

  • Ersteller Ersteller Adam_Weishaupt
  • Erstellt am Erstellt am
Adam_Weishaupt

Adam_Weishaupt

Registriert
08.12.09
Beiträge
232
Reaktionen
8
Punkte
275
Ich suche insulation für meine DIY absorber, ich wohne in Paris. Rockwool bietet diese beiden arten in Frankreich nicht an. Ich suche nach einer alternative mit den selben daten(dichte und funktion) hauptsächlich für Sonorock da ich basstrapen möchte,
vielen danke im voraus.

Adam
 
naja, die frage ist doch was gibt es in frankreich? ansonsten brauchst du deinem händler doch nur ein datenblatt des sonorock material vorlegen und ihn um etwas gleichwertiges bitten. zur sicherheit würde ich auf die rohdichte und den strömungswiderstand achten.

http://www1.rockwool.de/graphics/RW-Germany/CSE/PDF/prospekte/DB_Sonorock_17_09_04.pdf

das datenblatt ist zwar deutsch, aber ich denke das bekommst du in den griff. ansonsten könntest du das ganze vielleicht bei ebay oder einem onlinehändler bestellen, aber das wird sicher zu teuer.
 
Ne das ist keine hilfe, hier in frankreich haben die fachverkäufer nicht so den durchblick selbst bei Rockwool, konnte man mir nicht genau erklären warum es nicht im angebot ist. Ich frage ob jemand eine alternative kennt? Isover?

Der fachverkäufer wusste zb gar nix von der Dichte.
 
ah ok, jetzt verstehe ich das problem. also isover sollte natürlich auch gehen. wichtig ist ja das die physikalischen eigenschaften stimmen. schau doch mal hier auf der seite nach was du noch für passende materialien findest.

http://www.baubook.at/zentrale/?SW=5

produkte -> dämmstoffe


hier sind eig. alle hersteller mit alle fast all ihren produkten vertreten. ich benutze im übrigen sonorock weil es steinwolle ist. isover ist glaswolle, das juckt einfach nur mehr.
smil451c71f7edf7c.gif


g

edit: wenn du was gefunden hast einfach mal hier verlinken, dann wird sich schon jemand zu wort melden.

[Geändert von basti_mmt am 18.03.2010 17:02 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/basti_mmt">basti_mmt</a> am 18.03.2010 17:13 Uhr]
 
einen Blick auf www.rockwool.fr hättest du riskieren können!

Um nur einige zu nennen:
Rockmur [sup]nu[/sup] hat eine Dichte von 26-36 kg/m³, also in etwa wie Sonorock.
Rockmur [sup]alu[/sup] wie oben, nur mit einer Schicht Alufolie - hervorrangend für Eckabsorber.
Rockplus [sup]kraft[/sup] hat eine Dichte von 50kg/m³, also in etwa wie Termarock 50. Dazu bietet es einseitig auch eine Schutzschicht aus Polyethylene. Bei Benutzung für RFZ diese Schutzschicht auf Wandseite.

LG

PS. recht interessante Auswahl bei Rockwool in Frankreich ...
 
ROLANDED U MADE MY DAY
smil451c7211b9e19.gif
.....
 
Wobei hilft mir die alufolie?
 
welche dicke soll ich das Rockmu nu nehmen....?
 
Adam_Weishaupt schrieb:
Wobei hilft mir die alufolie?
um den Bassbereich richtig im Griff zu bekommen braucht es eine Menge dicke Bass Traps, in allen Ecken, an der Rückwand usw.
Werden diese nur aus "normalem" Sonorock gebaut sind es eigentlich keine Bass Traps sondern Breitbandabsorber. Bei so vielen Breitbandabsorber (die RFZ-Absorber zählen wir auch noch dazu) wird der Raum meist "zu trocken".
In diesem Fall ist es ratsam alle Eckabsorber und alle Absorber die nicht zur RFZ gehören, mit einer Schicht Rockmur [sup]alu[/sup] zu versehen.
Möchte man einen 20cm dicken Absorber machen, wäre die Kombination aus 10cm Rockmur [sup]nu[/sup] und 10cm Rockmur [sup]alu[/sup] davor, mit der Alu-Schicht zum Raum, zu empfehlen. Die Alufolie sorgt dafür dass die mittleren und hohen Frequenzen nicht absorbiert werden und somit wird der Absorber zum Bass Trap.

Da ich keine eigene Erfahrung mit den französischen Rockwool Produkten habe ist das oben Geschriebene nur theoretisch und in der Annahme dass bei vergleichbarer Dichte die Mineralwolle auch einen vergleichbaren Strömungswiderstand aufweist.

LG

PS. je dicker desto besser die Wirkung im Bass. Wenn es der Platz erlaubt sind 30cm Sonorock optimal.
 
macht sinn...du weisst ja mein raum ist schon gut ausgestopft....ich bekämpfe jetzt nur noch ezwei moden 133 137 ...also rockmur alu in welcher dicke...? 10cm Platten und dann 3 stapeln oder gleich die dicksten kaufen die ich bekomme, mach es kein unterschied bei der dichte 10cm und die zu stapeln?
 
wie sind die jetzigen Absorber denn platziert? Hast Du Bilder von Deinem Raum? Welche Mase hat Dein Raum? Womit hast Du die Messungen gemacht und die 133Hz entdeckt?

Mir ist nicht bekannt dass bei Rockwool die Dichte abhängig von der Dicke des Materials ist (wie bei Termohanf). Wenn ja dann meist so dass die dickeren dann leichter sind. Zwischen 3x10 oder 2x14 wird kaum ein Unterschied messbar sein.

LG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben