Ich möchte in meinen Studioecken Komplettpakete mit Rockwoll stellen. Natürlich in Folie. Ist dafür nun Termarock oder Sonorock das bessere Material für den Bass?
Moin, ich fand die Unterschiede hier ganz gut erklärt: https://www.heimkino-praxis.de/absorber-material/ Und hier kannst du dir ausrechnen welche Wirkung die unterschiedlichen Absorber haben: http://www.acousticmodelling.com/porous.php
Danke. Ich war froh, hier als erste Antwort eine eindeutige Antwort bekommen zuhaben., zu Gunsten von Sonorock für die Ecken. Und jetzt hauts mir das wieder weg. Vielleicht verstehe ich es ja falsch, denn da steht im Artikel:"Je höher der Wert des Strömungswiderstandes, desto mehr Schallenergie geht verloren" Termarock 16 KPa und Sonorock 6 KPa. Also ist dann Termorock doch besser für meinen Verwendungszweck? T
Moin, ne. Lies dir das mal komplett durch. Termarock 50 funktioniert nur bis ca 12cm Dicke. Und wirkt dann nur im Hoch und Mittenbereich. Für Basstraps in den Ecken ist Sonorock genau richtig
Genau! Wenn man richtig optimieren möchte, kann man auch in den Bassfallen die äußere Schicht mit 10cm Termarock gestalten und dann den Kern aus dem weicheren sonorock. Das bringt theoretisch noch Zusatzpunkte in der Effektivität, ob praktisch relevant, kann ich nicht sagen, hab dazu leider nie vergleiche gesehen.
ist doch hier schon alles erklärt worden: https://recording.de/threads/bassbehandlung-mit-poroesen-absorbern.142725/ https://recording.de/threads/basic-akustik-faq.143389/#post-1455910