Hilfe!! Raum Optimierung für Mixing und recording(Material)

D

Danjo

Registriert
08.09.18
Beiträge
58
Reaktionen
4
Punkte
81
Hallo liebe Community,

Ich plane, mein zukünftiges Musikzimmer (ca. 17 qm) akustisch zu optimieren, um sowohl Mixing als auch Vocal Recording durchführen zu können.

Um Kosten zu sparen, möchte ich die Absorber selbst herstellen.

Ich habe recherchiert, dass für die Deckenabsorber Rockwool Termarock 50 mit einem Strömungswiderstand von 16 kPa·s/m² empfohlen wird.

Allerdings bin ich unsicher, welche Dicke am besten geeignet ist.

Die Platten sind in verschiedenen Dicken/Stärken (30 - 80 mm) erhältlich.

Welche Dicke würdet ihr empfehlen und wie dick sollte der ganze Absorber gebaut werden?

Für die Seitenabsorber wurde mir geraten, Breitbandabsorber zu verwenden, speziell Rockwool Termarock 40 mit einem Strömungswiderstand von 10 kPa·s/m². Auch hier bin ich unsicher, welche Dicke/Stärke der Platten am besten ist und wie dick der ganze Absorber gebaut werden soll.

Für die Bassfallen wurde mir Sonorock empfohlen, mit einem Strömungswiderstand von 6 kPa·s/m². Welche Sonorock-Platten und welche Dicke würdet ihr empfehlen? Ich habe gelesen, dass Bassfallen mindestens 50-60 cm dick sein sollten.

Auch hier gibt es ja die Platten wieder in verschiedenen Dicken?

Ist es überhaupt richtig, die Decke und Wände mit unterschiedlichem Material zu behandeln?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
Du musst erstmal die grundlegenden fragen klären. Was sind die einzelnen Probleme und wie und wo willst du die Probleme angehen. Raumakustik ist komplex, das kann man leider nicht Mal eben so abfrühstücken.
 
Und wie sollte ich das dann am besten angehen?

Ich hab leider noch keine Erfahrungen mit raumakustik oder raum Messungen gemacht
 
In diesem Subforum ist ein Thread "REW Workshop" angepint. Den durchgehen, nach der Anleitung Messung machen und die mdat mit einer Zeichnung und Maßen deines Raumes hier einstellen.
Zu deiner Frage, ob unterschiedliche Materialien Sinn machen: Ja, hab bei mir Sonorock an den Wänden und Klemrock an der Decke und der Raum wurde von einem Akustiker geplant.
 
Und wie sollte ich das dann am besten angehen?

Ich hab leider noch keine Erfahrungen mit raumakustik oder raum Messungen gemacht
Hier im Unterforum kannst du Mal die Räume versuchen nachzuvollziehen, die zusammen mit dem User coffeeboy entwickelt wurden. Da gibt es ein paar schöne Beispiele, die über die Entwicklungszeit alles abdecken. Wenn du dann spezifische Fragen hast, her damit. Aber du musst erstmal die Hausaufgaben machen.
 
In diesem Subforum ist ein Thread "REW Workshop" angepint. Den durchgehen, nach der Anleitung Messung machen und die mdat mit einer Zeichnung und Maßen deines Raumes hier einstellen.
Zu deiner Frage, ob unterschiedliche Materialien Sinn machen: Ja, hab bei mir Sonorock an den Wänden und Klemrock an der Decke und der Raum wurde von einem Akustiker geplant.
Eins nach dem anderen, erstmal verstehen was überhaupt warum an Behandlung sinnvoll ist. Dann kann man sich mit den Messungen auseinander setzen, messen lernen geht schnell.
 
Aus eigener Erfahrung, die nicht besonders fundiert ist ! und zum restlichen Teil auf empirischen Versuchen beruht… kann ich raten, sich zuerst Gedanken über das Ziel zu machen (reicht eine leichte Verbesserung durch Abdeckung der Erstreflexionspunkte, oder will man das volle Spektrum … dann reichen selten ein paar „Bassfallen“ irgendwo in der Ecke (been there, had it all) außer man hat durch Zufall einen Wunderraum.

Messen hilft, um die wahren Probleme zu erkennen, dann ist die Positionierung ein großes Thema, und wenn es dann heißt, da und da muß noch der Kleiderschrank hin, und ich würde so gerne aus dem Fenster kucken usw. und kann wegen xy nicht symmetrisch im Raum sitzen wird es schon schwerer.

Und wenn man es wirklich wissen will, braucht man meistens viel mehr Dämmmaterial als man am Anfang vermutet, und das auch noch an der richtigen Position - die manchmal logistisch ungünstig erscheint.

Für nicht ganz doof halte ich folgendes Vorgehen, sofern man nicht einen entsprechenden Menschen beauftragen kann oder will:

1. Gedanken um das Ziel machen (Musik machen und Spaß haben / ernsthaft mischen / mastern)
2. Gedanken über das dann erforderliche Klangbild machen (moden bis wie weit herunter (fq) behandeln bis wie tight (Abklingzeit bzw. Roomreverb) wieviel Erhalt der Energie (überdämpfen in den Höhen verringern)
3. Positionierung nach Gehör
4. Umfangreiches Messen - ev. Repositionierung, Validation nach Gehör und weiteren Messungen
5. Identifikation der verbleibenden Probleme - DANN Maßnahmen Festlegen
6. Planung, Auswahl der Dämmung (wieviel Platz kann man opfern, welches Zeug ist wie wirkungsvoll bis zu welcher Frequenz bei welcher Stärke an welcher Stelle mit wieviel Wand / Deckenabstand…

7. Bauen - messen - hören - umbauen …

8. Kopfhörer kaufen ;-)
 
Aus eigener Erfahrung, die nicht besonders fundiert ist ! und zum restlichen Teil auf empirischen Versuchen beruht… kann ich raten, sich zuerst Gedanken über das Ziel zu machen (reicht eine leichte Verbesserung durch Abdeckung der Erstreflexionspunkte, oder will man das volle Spektrum … dann reichen selten ein paar „Bassfallen“ irgendwo in der Ecke (been there, had it all) außer man hat durch Zufall einen Wunderraum.

Messen hilft, um die wahren Probleme zu erkennen, dann ist die Positionierung ein großes Thema, und wenn es dann heißt, da und da muß noch der Kleiderschrank hin, und ich würde so gerne aus dem Fenster kucken usw. und kann wegen xy nicht symmetrisch im Raum sitzen wird es schon schwerer.

Und wenn man es wirklich wissen will, braucht man meistens viel mehr Dämmmaterial als man am Anfang vermutet, und das auch noch an der richtigen Position - die manchmal logistisch ungünstig erscheint.

Für nicht ganz doof halte ich folgendes Vorgehen, sofern man nicht einen entsprechenden Menschen beauftragen kann oder will:

1. Gedanken um das Ziel machen (Musik machen und Spaß haben / ernsthaft mischen / mastern)
2. Gedanken über das dann erforderliche Klangbild machen (moden bis wie weit herunter (fq) behandeln bis wie tight (Abklingzeit bzw. Roomreverb) wieviel Erhalt der Energie (überdämpfen in den Höhen verringern)
3. Positionierung nach Gehör
4. Umfangreiches Messen - ev. Repositionierung, Validation nach Gehör und weiteren Messungen
5. Identifikation der verbleibenden Probleme - DANN Maßnahmen Festlegen
6. Planung, Auswahl der Dämmung (wieviel Platz kann man opfern, welches Zeug ist wie wirkungsvoll bis zu welcher Frequenz bei welcher Stärke an welcher Stelle mit wieviel Wand / Deckenabstand…

7. Bauen - messen - hören - umbauen …

8. Kopfhörer kaufen ;-)
Das Gehör würde ich hier ausklammern, hier sind Messungen das Einzug wahre. Ansonsten Zustimmung.
 
Ich würde das Gehör explizit nicht ausklammern, hätte aber vielleicht noch erwähnen sollen, daß ich damit durchaus die Validation durch Probemixe mit einbeziehe. Daher gehört das für mich zwingend mit dazu.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben