The Fireman - Progressive Rock

  • Ersteller ToneThirteen
  • Erstellt am
T

ToneThirteen

Registriert
27.06.23
Beiträge
28
Reaktionen
37
Punkte
145
Liebe Musikproduzenten,

nach eurer wirklich sehr hilfreichen Kritik an meinen letzten beiden Versuchen

https://recording.de/threads/where-are-the-others-artrock.256702/

und


folgt nach längerer Pause (berufsbedingt) nun der nächste Titel für mein Konzeptalbum: "The Fireman".

Die Verbesserungsverschläge für die letzten beiden Titel habe ich versucht, umzusetzen. Ich möchte jedes Mal einen neuen Mix und ein neues Mastering probieren, um am Ende das beste Exemplar als Template für alle Stücke auf dem Konzeptalbum zu nutzen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr das Stück in Einzelteile zerlegt und mir sagt, was alles besser werden muss! Songwriting, Vocals, Lyrics, Mix, Master, alle Verbesserungsvorschläge, ich bin für alle Kommentare dankbar!

Sorry für die lange Abwesenheit aus dem Forum, aber das Familien- und Berufsleben hat mich fest im Griff :p

Danke für eure Zeit und Mühe,

Progressive Grüße,

ToneThirteen


01.06. Update: Neues Mastering nach Feedback
 

Anhänge

  • The Fireman.mp3
    15,2 MB
Zuletzt bearbeitet:
Ein wirklich gelungenes Stück ist das geworden !

Zu Mix kann ich sagen, daß er sehr flach abgemixed ist. Im Prinzip könnte man da eine Badewanne reinmixen:
- Bässe und Höhen anheben
- Den Gesangsbereich, welcher in diesem Fall über 500 Hz liegt, anheben, denn der Gesang darf lauter werden
- Im Bassbereich die Einzelfrequenzen des Basses und des Bass Synths anheben
- 300 Hz absenken

Besser noch würde ich bereits bei den Spuren den Bass und den Bass Synth anheben und den Bass, wie auch die Bassdrum per Sidechain vom Bass Synth trennen. Ich könnte mir sogar vorstellen, daß der Bass Synth am Anfang gewinnen sollte, da er in dem Stück ein wichtiges Fundament darstellt.
Beim Subbass würde ich einen LowShelf Filter nehmen, denn mein Goinometer meint, daß die Korrelation nicht korrekt sei
Mit M/S Spielereien wäre ich bei dem Mix vorsichtig, zumindest hat es bei meiner Nachbearbeitung nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt hatte.
 
Ja, der Song ist eigentlich ganz gut. Bischen dumpf, bischen kraftlos in den Bässen.
Ein Stereomastering könnte sich so anhören,

aber in dem Fall würde ich eindeutig ein Stemmastering vorziehen, da gibt's zu viele kleine Baustellen, die sich gegenseitig beeinflussen und das will ja niemand. ;-)
Außerdem müßten ein paar Lautstärkeverhältnisse im Verlauf des Stücks optimiert werden.
 
Ja, der Song ist eigentlich ganz gut. Bischen dumpf, bischen kraftlos in den Bässen.
Ein Stereomastering könnte sich so anhören,
Anhang anzeigen 141396
aber in dem Fall würde ich eindeutig ein Stemmastering vorziehen, da gibt's zu viele kleine Baustellen, die sich gegenseitig beeinflussen und das will ja niemand. ;-)
Außerdem müßten ein paar Lautstärkeverhältnisse im Verlauf des Stücks optimiert werden.
Cool gemacht.
Ich habe da auch mal unter Zuhilfenahme von Demucs 4 in SimpleStems einen Remix gemacht, wo ich den Bassbereich per Eden Bass Amp ein wenig fetter gemacht habe. Der Hall auf dem Gesang und die Zusätziche Anreicherung mit ein wenig Raum ist natürlich Geschmackssache. Das sollte natürlich eher auf dem Mix gemacht werden und ist nur ein Anschauungsbeispiel.

 
Danke für eure sehr hilfreichen Antworten!

@Humanizer: Dein Mastering finde ich ist wirklich ein Schritt nach vorne. Danke! Bist du da nochmal mit einem Kompressor im Bassbereich rangegangen? Hört sich so an..

@Joost: Witzig, denn ich habe da schon eine "Badewanne" im Mastering drüber gelegt, aber offensichtlich noch nicht genug. Dass es den Bässen an Druck fehlt, beurteilt ihr das allein mit Gehör und Erfahrung oder kann ich das auch irgendwie messen und auf einen guten Referenzwert einstellen? So wie ich die Gesamtlautheit in LUFS einstellen kann, nur eben für den Bassbereich?

Mastering ist echt noch ne schwere Aufgabe für mich. Kennt ihr ein gutes kostenloses Tutorial? Ich habe ja mit Cubase 13 Pro viele Tools, ich müsste sie nur richtig nutzen..
 
@Humanizer im Prinzip ist das eine Art Stemmastering was ich da probiert habe, alle Spuren sind während des Mastering-Prozesses noch anpassbar und das habe ich teilweise auch gemacht..
 
Danke für eure sehr hilfreichen Antworten!

@Humanizer: Dein Mastering finde ich ist wirklich ein Schritt nach vorne. Danke! Bist du da nochmal mit einem Kompressor im Bassbereich rangegangen? Hört sich so an..

@Joost: Witzig, denn ich habe da schon eine "Badewanne" im Mastering drüber gelegt, aber offensichtlich noch nicht genug. Dass es den Bässen an Druck fehlt, beurteilt ihr das allein mit Gehör und Erfahrung oder kann ich das auch irgendwie messen und auf einen guten Referenzwert einstellen? So wie ich die Gesamtlautheit in LUFS einstellen kann, nur eben für den Bassbereich?

Mastering ist echt noch ne schwere Aufgabe für mich. Kennt ihr ein gutes kostenloses Tutorial? Ich habe ja mit Cubase 13 Pro viele Tools, ich müsste sie nur richtig nutzen..

Bei mir ist es ein Zwischending aus Analysetools und Gehör
Als Analysetool verwende ich den Weiss EQ MP, wo ich den Slope Wert auf 4,5 eingestellt habe und die Wiedergabe des EQ auf langsam stelle. Dieser Slope Wert kippt die EQ Kurve so, daß man, wenn man bis auf den Bassbereich alles auf eine gleiche Ebene auspegelt, einen sogenannten ausgewogenen Mix hinbekommt. Danach mache ich eine Bassanhebung und per Solo Funktion des Kirchhoff EQ fummel ich mir die Resonanzfrequenz der Bassgitarre raus und hebe diese nach Gehör an. Außerdem hebe ich per Eventide Split EQ die Resonanzfrequenzen / Transienten des Gesanges an, sowie die Transienten des oberen Mittenbereiches. Eventuell dort auch noch eine leichte LowShelf Anhebung der Transienten des Subbassbereiches. Meistens aktiviere ich in Split EQ im oberen Mitten und Hochtonbereich die M/S Bearbeitung und erweitere ganz leicht die Seite. Bei dem Band mit den Gesangsfrequenzen gehe ich wiederum ein Wenig mehr in die Mitte.
Sollte der Gesang noch nicht ausreichend hervorgehoben sein, mache ich nochmal eine echte Db Anhebung im Gesangsfrequenzbereich (+/- 500-1000 Hz). Bei Deiner Aufnahme ist das von der Frequenz etwas darüber.
Danach füge ich dann Mojo hinzu in Form von Transformator Plugins (Kazrog True Iron z.B.)
Bei Bedarf mixe ich Hall hinzu.
Dann nutze ich einen Clipper
Dann nutze ich meistens den UAD Fairchild Kompressor mit niedriger Kompressionsrate, dafür aber recht weit aufgerissen (threshold)
Dann kommt es darauf an, ob ich den M/S Bereich weiter hervorheben will, per M/S Limiter
Auf jeden Fall dann einen True Peak Limiter
Zum Abschluss normalisieren und danach ganz zum Schluß noch einen Phasenablgleich in iZotope RX machen.
Dann nochmal eine Kontroll Abhöre auf meinen Neumann Nahfeld Monitoren machen und ggfs leichte Eingriffe per Tilt EQ machen (wenn der Bassbereich dann doch etwas sehr wummert)
Zu Anfang und zu Ende nutze ich auch gerne das Balance Plugin von Sonible wegen der grafischen Rückmeldung zum Mix.
Dann nach MP3 exportieren
 
Moin ,
also erst mal toll gespielt und ein glatter Sound..super arrangiert..würde ich so kaufen.. und die Dist Gits Flashen mich ..geil Sphärisch...
Geiles Teil
MfG
Chris
 
Danke für dein Lob @profhoell !

@Joost danke für deine ausführliche Erläuterung zum Mastering, ich habe das mit vergleichbaren Cubase-Plugins versucht umzusetzen und jetzt ein Update, was meint ihr, zu viel Kompression?

Ich habe im EQ die Höhen und die Tiefen angehoben, dann noch einen Multibandkompressor dazugenommen, ich finde jetzt drückt es schon ein bisschen mehr, hier und da aber vielleicht zu viel?



Oben im ersten Post habe ich das Update auch eingefügt..
 
Das ist schon viel besser. Am Anfang, wo der Bass Synth einsetzt gibt es in den Frequenzen 30 Hz und 65 Hz leider Lautstärkeschwankungen, was etwas komisch klingt, aber der Effekt ist nur kurz, wobei ich gerade diesen Flächenbass in dem Stück als wichtig ansehe.
Was ich auf jeden Fall noch machen würde, ist den E-Bass anzuheben, um dem Stück mehr Fundament zu geben. Das würde den Bereich 70 Hz bis 200 Hz betreffen. Ich hab das im Screenshot mal dargestellt. Immerhin ist die Anhebung mit 5,8 Db schon recht stark.

1717262042806.png
 
Habnochmal einen Mix auf Basis der Stems gemacht. Habe diesmal die Mischung mit einem etwas anderen Toolset vorbereitet, denn ich wollte den Mix Monolith von Ayaic mal ausprobieren und dann auf dem Master mit bisher erwähnten Tools (Incl. dem Blue Tone Plugin von Softube) weitergemacht. Außerdem habe ich dezent einen Deesser verwendet.

 
Dein Mastering finde ich ist wirklich ein Schritt nach vorne.
Danke.

Bist du da nochmal mit einem Kompressor im Bassbereich rangegangen?
Nicht separat. Band-Emu, Sättigung, mit 'nem EQ statisch 70Hz und 3kHz angehoben, mit MB Kompression ca 100 - 200Hz einfach nur abgesenkt (hätte ich auch mit dem EQ machen können), mit 'nem Singleband Kompressor verdichtet, S-Laute mit 'nem dyn Spektral-EQ gezähmt, minimale Anpassungen mit 'nem Mastering EQ und limitiert.

beurteilt ihr das allein mit Gehör und Erfahrung oder kann ich das auch irgendwie messen
Erster Eindruck erfolgt bei mir immer nach Gehör, danach schaue ich mir das mit einen Analyzer an, um die Frequenzen für auffällige Berge, oder Täler zu finden (geht schneller als nach Gehör). Ggf. werfe ich noch einen Blick auf ein Korrelationsgradmeter, falls ich da vorher Unstimmigkeiten gehört habe. Die Anpassungen nehme ich dann aber wieder nach Gehör vor, schließlich muß es sich gut anhören und nicht gut aussehen, außerdem sind Analyzer zu grob für solche Anpassungen.
Masteringtutorials kann ich Dir leider keine empfehlen, ich hab das "einfach" durch Übung hinbekommen.

im Prinzip ist das eine Art Stemmastering
Da kommt es natürlich darauf an, was das für Stems waren. In solchen Fällen würde ich BD, Rest des Schlagzeugs, Bass, Gitarren, Vocals nehmen, das sollte reichen. Falls vorhanden Synth, Effekte, Streicher, Blechbläser, Holzbläser, Perkussion, Chor, solo Klavier/Geige/Gesang.
 
Da isser ja wieder! :D

Sehr schöner Song, gefällt mir gut! Du hast eindeutig deine eigene Handschrift, vor allem wegen des unverwechselbaren Gesangs und den Harmonien. Es gibt wenige Künstler, von denen ich sagen kann, spiel mir 2 Sekunden von einem Song, und ich sag dir, wer es ist. Du gehörst dazu. Allerdings ist der Mix für mich unausgegoren, irgendwie steril, nimmt mich nicht mit. Der Mix von Humanizer kommt meiner Vorstellung schon näher, der Mix von Joost nimmt mich leider überhaupt nicht mit. Da kommen keine Drums rüber und überhaupt nichts, sorry!

Wär das nicht mal was für die Mischmaschine?
 
sehr schöner song!
mixtechnisch hätte man da insbesondere bezüglich der dramaturgie und der bass-dichte eigentlich noch einiges tun können.
na gut, hab mir mal 10 min. für einen feierabend-remaster gegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
btw. hab ich schon gesagt, dass ich den song echt klasse finde? ...
 
btw. hab ich schon gesagt, dass ich den song echt klasse finde? ...
Danke!

Hey Leute, ich bin echt überwältigt, wieviel Mühe ihr euch mit meinem Material gebt - vielen vielen Dank! Ich find die Masterings alle besser als meinen Versuch. Wir sollten uns da zusammentun, ich schreibe und recorde die Songs, ihr mischt sie ab und mastered sie! :-D

Ich glaube echt beim Mastering muss ich noch viel lernen. Ich habe jetzt nochmal einen letzten Versuch gestartet (Bass angehoben @Joost ; insgesamt einen Bass-Boost und Höhenboost mit Magneto II drüber gelegt und dann die Stereobreite noch erhöht):


Aber ich glaube mehr kriege ich alleine nicht mehr rausgeholt, ich sollte das Profis wie euch machen lassen. @gyn und @Humanizer eure Masterings klingen top und besser als meins, @Joost und @jet2 eure in weiten Teilen auch besser, nur hat mir bei Joost der Gesang zu viel Reverb (Geschmackssache) und jet2 steht glaub auf Metal, da ist ordentlich Kompression drauf :-D

Kann man so eine Mastering-Session auch irgendwie als Online-Meeting machen? Ich würd mich ja wenn Zeit ist mal mit euch zusammensetzen, spätestens wenn das ganze Konzeptalbum steht..

Aber nochmals Danke für all eure Tipps und Hilfe, ich werde nach und nach versuchen eure besser klingenden Masterings bei mir nachzubauen!

PS: was seid ihr eigentlich für Nachteulen, Antworten und neue Masterings meiner Stücke mitten in der Nacht :-D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben