Native Instruments Hard & Software News 2024 ?

Besonders übel sind ja die Programme, die alle paar Wochen nach Hause telefonieren wollen. Gibt ein Hersteller auf und kümmert sich nicht darum, ist das Ding auf jeden Fall futsch, auch wenn es hunderte Euro gekostet hat.

Klar. Weshalb mir so etwas auch nicht auf den Tisch kommt.
Ich finde es schon anmaßen genug, dass ich für die Installation von bspw. NI Komplete oder auch Logic mittlerweile zwingend online sein muss (es sei denn, ich habe einen zweiten, ansatzweise gespiegelten Rechner - aber auch da muss ich für die letztendliche Freischaltung online gehen). So konnte ich etwa auf meinem alten Mac Pro für eine Weile kein Logic installieren, der war nämlich im weitestgehend internetfreien Ü-Raum/Projektstudio untergebracht, meine mobilen Daten hätten nicht einmal für die Grundinstallation ausgereicht. Den musste ich dann irgendwann inkl. Monitor und Tastatur temporär abbauen und nach Hause mitschleppen, das sogar zu einer Zeit, in der ich temporär kein Auto hatte, mir also da auch noch eins leihen musste. Wie unverschämt, zumal ja daheim schnelles DSL, Laptop und Wechseldatenträger zur Verfügung standen.
Bei Komplete war's ähnlich. Habe ich deshalb inkl. externer HDD bestellt - die war aber gleich erstmal kaputt, super. Also hab' ich doch runtergeladen.

Onlinezwang finde ich wirklich das Allerallerletzte, aber mittlerweile kommt man so gut wie gar nicht mehr drum herum (gelegentlich die einzige Alternative: Dongles. Will ich noch weniger).
 
Weißt du, manchmal komme ich in einen Flash und genieße meine DAW und die Plugins sehr. Doch dann kommt gleich der Gedanke, dass diese Oase auf dünnem Eis steht, weil vielleicht in der Zukunft nicht mehr nutzbar.

Wie ist das eigentlich mit iLok ohne Dongle? Solange es die gibt, kann man die Software nutzen, oder? Und wenn die aufhören?
 
Und wenn die aufhören?
Dann wird's eine andere Lösung geben. Siehe Slate/SSL.
Beziehungsweise, dann müssen sich eben die einzelnen Hersteller überlegen, wie sie ihre Kunden weitherhin autorisieren.
Und wenn die irgendwas können, dann Lizenzsysteme einführen.
 
Und wenn die einfach drauf scheißen? Weil wenn eh nichts mehr zu holen, ist auch der Kunde kein König mehr.
 
Bisher ist sowas ja an sich nie vorgekommen. Wie bereits gesagt, die NI Geschichten stellen da vielleicht wirklich einen Präzendenzfall dar. Keine Ahnung, ob man dagegen vorgehen könnte.
 
Das sind Szenarios, die theoretisch denkbar sind, aber praktisch selten eintreten. Bei einer Insolvenz wäre das vielleicht etwas anders.

Dass die Softwarewelt durch ihre Kurzlebigkeit auf dünnem Eis steht ist eine Tatsache, mit der ich mich mittlerweile angefreundet habe. Da wir Menschen aber kreativ und anpassungsfähig sind findet sich meistens eine Lösung.
 
Es gibt übrigens ein Update vom Chief Product Officer:
June 2024 community update
Traktor und Machine Updates sowie ein Update für Komplete Kontrol (von dem aber wohl nur MK3-User profitieren).
Von Kontakt ist gar nicht die Rede, das wird wohl noch ein bisschen länger dauern. Allerdings nehme ich an, dass im Herbst Komplete 15 an den Start gehen wird, und da sollte wohl Kontakt 8 drin sein (oder ein Kontakt X, wie andernorts spekuliert wird).
 
Es gibt übrigens ein Update vom Chief Product Officer:
June 2024 community update
Traktor und Machine Updates sowie ein Update für Komplete Kontrol (von dem aber wohl nur MK3-User profitieren).
Von Kontakt ist gar nicht die Rede, das wird wohl noch ein bisschen länger dauern. Allerdings nehme ich an, dass im Herbst Komplete 15 an den Start gehen wird, und da sollte wohl Kontakt 8 drin sein (oder ein Kontakt X, wie andernorts spekuliert wird).

Wow, das sollte dann der endgültige Todesstoß für Reaktor, Battery, FM8, vermutlich Massive, vermutlich Guitar Rig und was weiß ich nicht noch sein.
Was für eine Mistfirma, können gerne den Bach runtergehen.
 
Wow, das sollte dann der endgültige Todesstoß für Reaktor, Battery, FM8, vermutlich Massive, vermutlich Guitar Rig und was weiß ich nicht noch sein.
Was für eine Mistfirma, können gerne den Bach runtergehen.

Zumindest Guitar Rig und Reaktor sind wenigstens schon lange VST3, was ja die Hauptsache ist, wenn man die längerfristig nutzen will. Wie das mit der Auflösung ist, weiß ich nicht, ich habe hier einen 1920x1200 Bildschirm.

FM8, Battery und Massive (also den alten) habe ich noch nicht installiert, da weiß ich nicht, wie es in Sachen VST3 aussieht. Die anderen Sachen wie Raum und Replika muss ich beim aktuellen PC auch mal nachholen, die sind wohl aber auch VST3.
 
Wow, das sollte dann der endgültige Todesstoß für Reaktor, Battery, FM8, vermutlich Massive, vermutlich Guitar Rig und was weiß ich nicht noch sein.
Was für eine Mistfirma, können gerne den Bach runtergehen.

Dass Guitar Rig schon abgesägt wird, kann ich mir nicht vorstellen. Wie kommst du darauf?
Was Reaktor und Massive X betrifft, in den Kommentaren steht leider auch nur was von Lebenserhaltenen Maßnahmen:

> Can you comment on NI’s commitment to potential future Reaktor and Massive X compatibility updates, in case future Windows or MacOS updates cause problems with these NI instruments?

Yep, we have no plans to stop supporting compatibility updates for these products.

Würde mir mehr wünschen, finde Reaktor, Battery, und Massive tatsächlich gut.:confused:
 
Dass Guitar Rig schon abgesägt wird, kann ich mir nicht vorstellen. Wie kommst du darauf?

Dadurch, dass es nirgends mehr als wirklich aktiv beworbenes Produkt zu sehen ist.

Und was deren andere Aussagen angeht, so drücken die sich vermutlich extra so vage aus, um nicht sagen zu müssen, dass es das jetzt wohl war mit Reaktor, Battery und Co. Die Fakten sind aber sehr eindeutig (letztes Update für Battery ist bspw. über 2 Jahre alt und einige Sachen unter macOS einfach eine Katastrophe).
 
Dadurch, dass es nirgends mehr als wirklich aktiv beworbenes Produkt zu sehen ist.

Und was deren andere Aussagen angeht, so drücken die sich vermutlich extra so vage aus, um nicht sagen zu müssen, dass es das jetzt wohl war mit Reaktor, Battery und Co. Die Fakten sind aber sehr eindeutig (letztes Update für Battery ist bspw. über 2 Jahre alt und einige Sachen unter macOS einfach eine Katastrophe).

Es gab doch erst kürzlich die neue Version GR7.

Aber für die anderen Produkte sieht es schlecht aus, wenn sich NI nicht noch einmal besinnt. Es ist doch klar: Eine Software, die nicht aktiv weiterentwickelt wird, stirbt. Wenn es noch Kompatibilitätsupdates gibt, ist es eben ein Sterben auf Raten. Besonders um Reaktor wäre das jammerschade. :(
 
Es gab doch erst kürzlich die neue Version GR7.

Ok, mag sein, dass GR7 etwas besser dasteht.

Besonders um Reaktor wäre das jammerschade.

Ich finde das speziell im Fall von Battery bedauerlich, aber nun gut. Wenn die das nicht auf die Kette bekommen, könnense von mir aus bankrott gehen. Ich habe hier bereits 3 Hardware-Teile die an sich nur noch als Elektroschrott durchgehen (zumal ich dummerweise Mac-User bin), jetzt hauen die auch noch den Rest an geiler Software kaputt - na, sollense eben. Muss dann nur nochmal eruieren, wie dringend ich Kontakt wirklich brauche und ob ich das nicht womöglich mit der 6er Version ausschleichen kann.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
18K
Webzyx
W
deydi
Antworten
6
Aufrufe
953
deydi
deydi
twinnpeaks
Antworten
26
Aufrufe
91K
bernie34
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben