
SteKrae
- Registriert
- 04.08.04
- Beiträge
- 976
- Reaktionen
- 593
- Punkte
- 2.841
Hallo zusammen,
ich bin nunmehr seit 8 Jahren zufriedener Tegler Creme Besitzer. Nun wollte ich mir was Gutes tun und habe mir den Tegeler Creme RC (Remote Control) gekauft, damit ich in den einzelnen Projekten die Einstellungen automatisiert wieder aufrufen kann.
Das Gerät ist gestern gekommen, aber leider gibt es bei mir im Zusammenspiel mit Cubase Windows 14.0.20 unter Windows 11 erhebliche Probleme. Die DAW ist von da-x und läuft ohne Probleme und super stabil. Den Creme RC habe ich per Netzwerkkabel an meinem Netgear Switch angeschlossen. An dem Switch hängt auch meine DAW und mein SSL Nucleus sowie die Verbindung zum Hausnetz / Internet. Aber unten stehende Probleme treten auch auf, wenn ich den SSL Nucleus ausgeschaltet lasse und die ipMIDI Software (über die der Nucleus über das Netzwerk kommuniziert) schließe/ deaktiviere. Zudem habe ich gemäß Anleitung von Tegeler Einstellungen an der Firewall für Cubase 14 geändert bzw. diese temporär deaktiviert - ohne Auswirkung auf die Probleme.
Ich bin dazu bereits mit Tegeler in Kontakt, versuche aber auch hier im Forum vielleicht jemanden zu finden, der die Kombi am Start hat.
Die Probleme gestalten sich wie folgt:
Seitens Tegeler ist eine neue Plugin Version 2.0 (aktuell 1.6) angekündigt. Ich befürchte nur, dass die neue Version hauptsächlich Design- und Funktionsaktualisierungen enthalten wird. Andernfalls hätte der Support geantwortet, dass bestimmte Probleme bekannt sind.
Viele Grüße,
SteKrä
ich bin nunmehr seit 8 Jahren zufriedener Tegler Creme Besitzer. Nun wollte ich mir was Gutes tun und habe mir den Tegeler Creme RC (Remote Control) gekauft, damit ich in den einzelnen Projekten die Einstellungen automatisiert wieder aufrufen kann.
Das Gerät ist gestern gekommen, aber leider gibt es bei mir im Zusammenspiel mit Cubase Windows 14.0.20 unter Windows 11 erhebliche Probleme. Die DAW ist von da-x und läuft ohne Probleme und super stabil. Den Creme RC habe ich per Netzwerkkabel an meinem Netgear Switch angeschlossen. An dem Switch hängt auch meine DAW und mein SSL Nucleus sowie die Verbindung zum Hausnetz / Internet. Aber unten stehende Probleme treten auch auf, wenn ich den SSL Nucleus ausgeschaltet lasse und die ipMIDI Software (über die der Nucleus über das Netzwerk kommuniziert) schließe/ deaktiviere. Zudem habe ich gemäß Anleitung von Tegeler Einstellungen an der Firewall für Cubase 14 geändert bzw. diese temporär deaktiviert - ohne Auswirkung auf die Probleme.
Ich bin dazu bereits mit Tegeler in Kontakt, versuche aber auch hier im Forum vielleicht jemanden zu finden, der die Kombi am Start hat.
Die Probleme gestalten sich wie folgt:
- In 8 von 10 Fällen stürzt Cubase beim Schließen eines Projektes ab, wenn das Creme RC Plugin im Projekt insertiert ist. Es wird kein Crash Dump erzeugt.
- Zum anderen ist dasselbe auch mehrmals passiert als ich versucht habe das Creme RC Plugin aus einem Insert Slot zu löschen. Immer ohne das Cubase einen Crash Dump erzeugt hat. Auch wenn es Fälle gab, in denen sich sowohl Cubase ohne Absturz schließen und auch das Plugin entfernen lies, gab es in der Mehrzahl Probleme.
- Darüber hinaus erscheint das Plugin Fenster mit weißem Hintergrund (siehe Screenshot), wenn ich auf den Button Presets (im Plugin) und wieder zurück gehe.
Das lässt sich zwar beheben indem man das Plugin Fenster einmal kurz schließt und wieder öffnet, ist aber reproduzierbar.
- Was auch öfters - aber nicht immer - analog zu Nr. 3 passiert ist, dass das Plugin Fenster folgendes Bild nach dem Start des Projektes anzeigt:
Obwohl die IP Adresse (siehe kleines Fenster) hinterlegt ist. Auch hier hilft einfach Schließen und wieder Öffnen des Plugin Fensters, dann wird alles wieder richtig angezeigt.
Seitens Tegeler ist eine neue Plugin Version 2.0 (aktuell 1.6) angekündigt. Ich befürchte nur, dass die neue Version hauptsächlich Design- und Funktionsaktualisierungen enthalten wird. Andernfalls hätte der Support geantwortet, dass bestimmte Probleme bekannt sind.
Viele Grüße,
SteKrä