Techno Contest 2021

  • #381
Der Sieger muss den Track beim Hofa Contest hochladen...;)
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee, Electro-Rocker, Synophon und eine weitere Person
  • #382
ok, @genesysx regel das mal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dhinda
  • #384
ok, @genesysx regel das mal
:D Blasphemie!

Der Sieger muss den Track beim Hofa Contest hochladen...;)
Na toll, dass er da dann abgewatscht wird.
Wissen die überhaupt was Techno ist? Oder denken die noch das wär das Gegenteil von Techyes? Korrekt wäre es eigentlich den Song dann an ein Label zu schicken und wenn dann was draus wird darf man sich ein Eis kaufen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: dhinda
  • #385
..was ist Tekkno?:huh:
 
  • #387
lediglich eine veralterte Schreibweise
sorry @Ester das stimmt so aber nicht ganz
Tekno wurde "damals" mal gewählt um eine härtere Art von Techno zu labeln
aber schon bald meinten manche sie würden noch härter machen und schrieben es Tekkno, dann mit 3 k usw. dann gab´s natürlich auch weitere Begriffe wie Schranz usw.
vor gar nicht allzu langer Zeit präsentierte hier ein User ein Video und es enthielt im Titel auch wieder die k-Variante des Techno, obwohl es aus den 2000ern oder gar 2010ern war
 
  • Danke
Reaktionen: DanielaX
  • #388
Wie hart ist dann eigentlich „Deschnö“?
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee, Schlumpfpeter und dhinda
  • #389
sorry @Ester das stimmt so aber nicht ganz
Tekno wurde "damals" mal gewählt um eine härtere Art von Techno zu labeln
aber schon bald meinten manche sie würden noch härter machen und schrieben es Tekkno, dann mit 3 k usw. dann gab´s natürlich auch weitere Begriffe wie Schranz usw.
vor gar nicht allzu langer Zeit präsentierte hier ein User ein Video und es enthielt im Titel auch wieder die k-Variante des Techno, obwohl es aus den 2000ern oder gar 2010ern war

Das wollte ich nicht alles schreiben, und hatte mich für eine Kurzfassung entschieden,
die auf das Gleiche herauskommt:mad:
 
  • Danke
Reaktionen: DanielaX und TheSarge
  • #390
Wir könnten ja ein neues Regelwerk auf den Markt schmeissen:
Verdingungsordnung für Technohärte

Kurz: VOT

Alle Anwälte melden sich bitte per PM beim dhinda...
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee und Schlumpfpeter
  • #391
Das wollte ich nicht alles schreiben, und hatte mich für eine Kurzfassung entschieden,
die auf das Gleiche herauskommt
sehe ich nicht so daß es auf´s Gleiche rauskommt, denn eine Schreibweise und ein Begriff für etwas sind oftmals im Leben auch 2 unterschiedliche Dinge; auch hier in diesem Fall
naja, sei´s drum, schätze die @DanielaX hat´s schon verstanden :victory:
 
  • Danke
Reaktionen: DanielaX
  • #392
Tekkno ist lediglich eine veralterte Schreibweise von Techno

Nö, Tekkno ist eher dem begriff "Free Tekno" zuzuordnen. Das ist ein komplett anderer Fisch als Techno - auf der einen Seite musikalisch, aber auf der anderen Seite vor allem ideologisch.

https://recording.de/threads/tekno-mit-k-was-geht-da-ab.231108/

Da krieg ich doch Lust mitzumachen und den Tekkno zu repräsentieren. Ob ich da mit 130 bpm auskomme? Das wird schwer, das ist ja schon Downtempo im Tekknobereich.... Aber ich denke ich probiers mal.
 
  • Danke
Reaktionen: chiefrocka, DanielaX und dhinda
  • #394
Ob ich da mit 130 bpm auskomme? Das wird schwer, das ist ja schon Downtempo im Tekknobereich.... Aber ich denke ich probiers mal.
Wieso, es steht in den AGB`s nirgendwo geschrieben, ob 130 1/4 oder 130 1/2
Tip vom Freund: Nimm 130 1/2:cool:
 
  • Danke
Reaktionen: Rec0rder und KoolKolle
  • #396
  • Danke
Reaktionen: dhinda
  • #398
und "Tekkno" war, wie schon vorher geschrieben, auch was anderes als "Free Tekno", das waren 2 Szenen
ersteres ist monotoner harter Techno & Acid also wie ihn z.B. Tanith, Schnull-E, Andi Düx, The Sarge!, Miss Djax usw. auflegten und daraus entstand später mal Schranz, wobei das ja auch nur ein Spitzname seitens Chris Liebing war. Teilweise ging´s sogar bis Hard- & Frenchcore, jedoch nicht Gabber.

"Free Tekno" hatte mMn von Anfang an mehr den Schwerpunkt der Events/Raves mit diesen mobilen Wahnsinnssoundsysteme (wie man sie z.B. auch aus Südamerika von Reggae, Dub usw. kannte) denn zu einer eigenen Musikrichtung, Hauptsache hart schein zu reichen. Psychedelic Trance, teils Goa, Acid, div. UK-Style also auch Drum´n´Bass, Jungle usw. wurde gespielt

und dann gab´s leider auch noch die typische kommerzielle Ausschlachtung des Begriffs: Schlümpfe, Mainzelmännchen, Wickie & Co. brachten "Tekno"-CDs raus, wo alles überflüssig verwurstet wurde was bei 3 nicht durch Anwalt untersagt wurde :daumen:

:focus:
verstehe ich den Eingangspost richtig, daß also sowas auch "erlaubt" ist? halt nur kein Trance & House, Guetta-Garrix&Co.-EDM
 
  • Danke
Reaktionen: Electro-Rocker, dhinda und KoolKolle
  • #400
Ja was Sarge sagt stimmt auf jeden Fall auch. Die Begriffe werden halt auch teilweise unterschiedlich verwendet. Auch was synthpark sagt mit der Fuckparade stimmt.

Hauptsache hart schein zu reichen

Genau, hart oder schnell (zB tribecore, der ist meistens nicht hart, aber dafür schnell)

Meine Lieblingsrichtung aus der Sparte ist eindeutig Acidcore. Das ist brachial, schnell und düster, aber gleichzeitig warm und freundlich. Leicht psychedelisch und sehr sphärisch. Es wummst so richtig rein ohne dass es Einen anschreit.



So ein zusammengefrickeltes Soundsystem ist übrigens echt was Feines!
 
  • Danke
Reaktionen: TheSarge, dhinda und DanielaX

Ähnliche Themen

C
    • Danke
  • Gesperrt
2 3
Antworten
44
Aufrufe
3K
C
Antworten
509
Aufrufe
34K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben