• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Taugt ein Gesangsmikro unter 50€ ?

  • Ersteller sackman
  • Erstellt am
sackman

sackman

Registriert
14.02.05
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo,

für´s rumprobieren mit einem billigen Kompaktstudio von ebay (H2 oder Ähnlichem) mit Konzert- oder Wester-[g=422]Gitarre[/g] und Gesang wollte ich gerne ein Gesangsmikro haben.
Hauptsächlich möchte ich gerne an meiner Gesangsqualität bei kombiniertem Gitarrenspiel arbeiten. Ein Gitarrenmikrofon zum aufkleben auf die [g=422]Gitarre[/g] habe ich mir schon gekauft und die Qualität ist für meine Bedürfnisse gut.

Jetzt brauche ich noch ein Mikro um den Gesang aufzunehmen und dann später anhören und analysieren zu können.
Hat irgendjemand von euch ein Mikro unter 50 € im Einsatz was halbwegs wie ein Studiomikro klingt. Vom Klang des Playstation-Karaokemikro (ca 5€) war ich nicht begeistert. Es sollte also schon etwas besser sein.

Hier gibt es ja beim Musikfachhandel eine lange Liste von angeblich tollen Mikro´s für wenig Geld..

https://www.thomann.de/de/cat.html?gf=dynamische_gesangsmikrofone&oa=pra

Falls es für 50 € aber nur Müll gibt dürft Ihr mir das auch sagen. Ich kann die Wahrheit vertragen ;-)

grüße

sackman
 
Also ich habe mir mal das hier gekauft:

https://www.thomann.de/de/the_tbone_mb85_beta.htm

-und war positiv überrascht. Wenn man mit dem EQ bei 7KHz ein wenig runterregelt, dann geht das schon in Ordnung - für unter 40€.

EDIT:
Ja, in punkto Werterhalt ist das natürlich nichts. Und wenn es irgendwie geht ist ein SM58 natürlich die bessere Wahl. Ich ging aber von neu-und-so-billig-wie-möglich aus.
 
Hallo sackman,

Wunderdinge kannst Du bei dem Preis nicht erwarten. Wenn es auch nur entfernt die Möglichkeit gibt, dass Du mal mehr in Richtung Gesangsaufnahme machen möchtest, wirst Du den Kauf vermutlich schnell bereuen und zahlst doppelt. Und ein richtiges Billig-Mic wirst Du - falls Du es wieder verkaufen möchtest - auch nicht mehr so gut los. Vielleicht solltest Du über ein gebrauchtes SM58 nachdenken, damit erzielst Du im Zweifel auch immer einen guten Wiederverkaufswert. Und preislich ist es auch überschaubar.

Ciao,

herrNick

---------------------------------------------------------------------------------
Mitmachen: Deutscher Text sucht dreckige Rockmusik
 
Ich hab mir mal zwei gebrauchte SM58 gekauft - für 80 Euros zusammen. Damit macht man definitiv nichts falsch... Wenn also auch gebraucht sein darf, dann kannste da was gutes bekommen.
 
du wirst mit dem 50€ mikro nicht weit kommen. in diesem preissegment gibt´s meines wissens nach nix brauchbares.

es würde darauf hinauslaufen, dass du unzufrieden sein wirst und dir dann ein nues kaufen wirst.

du fährst also billiger, wenn du einmal 100-150 investierst. da gibt es dann schon ordentliche mikros.
 
Nä, leg lieber noch einen 50er druff und hol dir ein SM58. Der alte Spruch: wer billig kauft, kauft doppelt. Habe ich drölfzig Male selbst erleiden müssen.
 
Beyerdynamic TG-X 48. Das ist ein preiswertes dynamisches Mikro. Kostet 65 Euro!
 
schöner thread! wißt ihr zufällig auch allround mics (zum beispiel um auch instrumente aufzunehmen, wie mbira, etc) für 50 - 100 oiro?
 
schau dir mal die oktava mics an. ich selbe habe das studio projectsb1, jedoch die alte version. die neueren sollen qualitativ stark nachgelassen haben.
auch die tbones sind sicherlich nicht schlecht...
 
schöner thread! wißt ihr zufällig auch allround mics (zum beispiel um auch instrumente aufzunehmen, wie mbira, etc) für 50 - 100 oiro?

beyerdynamic m201.

lg
flox
 
Ohhh - so viele Beiträge auf meine Frage. Danke, danke.

Also so wie ich euch verstehe, gibt es brauchbare Mikros unter 50 €. Aber langfristig ist man besser beraten gleich 50 € draufzulegen oder ein gebrauchtes zu kaufen. An ein Gebrauchtes hatte ich vorher noch gar nicht gedacht.

Es wundert mich, dass so viele Leute sofort das SM58 nennen.Daher frage ich jetzt mal einfach:
Das SM 58 ist "der MikrofonStandard" auf jeder Bühne und auf jeden Fall deutlich besser als ein 50€-Teil?

Wenn es so ist, würde ich vielleicht auch 110 € locker machen, und das Ding kaufen, oder ein gutes gebrauchtes erwerben. Das Geld habe ich wohl, ich trenne mich immer nur so ungerne davon:)

grüße

sackman
 
Ohne hieraus wieder einen SM58-Thread zu machen. Das Teil ist halt seit 40 Jahren ein Dauerbrenner. Mittlerweile gibt es bessere Mikros. Imho auch das TG-X 48.
 
Vielen dank für eure antworten!

ist das BEYERDYNAMIC M201TG auch für gesang geeignet (einigermaßen natürlich, mir ist klar das ein mirko nicht alles exellent kann)?

ach ja, und noch ein frage: wie wird das befestigt?? :) auch mit einer spinne?
 
Ich hab das Fame MS 58. Wie der Name schon sagt ein Shure SM 58 Nachbau.

In Vergleich zu meinem Original-Shure klingt es geringfügig undurchsichtiger und etwas aufgeräumter im Bssbereich.

Is aber durchaus brauchbar, wenn man schnell ein günstiges Mikro braucht.
 
@sackman: also wenn ich es richtig verstanden habe, geht es dir darum deinen gesang aufzunehmen um in richtig analysieren zu können. oder willst du das mikro auch live benutzen? denn wenn du es nur für die aufnahme brauchst, dann würde ich kein "bühnenmikro" kaufen, sondern ein kondensatormikrofon.
also ich selbst habe z.b. auch das t.bone sc450 (mein erstes großmembran damals) und für den preis ist es wirklich sehr gut!
wenn du ein mikro willst, mit dem du gescheit aufnehmen kannst und das du gleichzeitig live und für 1000 andere sachen benutzen kannst bist du wirklich am besten mit dem sm58 bedient. da kannst du eigenltich nichts falsch machen.
 
Ich hatte damals das SM58 gegen ein paar Sennheiser getestet (glaub e835, e840, e845)
Hab dann das e840 behalten. Das hat mir irgendwie am besten gefallen. Muss also nicht unbedingt das Sm58 sein. Obwohls das sicherlich tut.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben