Sprechermikrofon vs. Gesangsmikro

Ein menschlicher Ton ist kein Sinuston, sondern als Schallereignis schon fast ein Klang. Um alle Frequenzen der Obertöne abzubilden braucht es ein breites Frequenzspektrum ob Du singst oder sprichst, ist dabei nicht von Bedeutung!

Ob diese dann verbleiben dürfen ist eine andere Frage. Selbst wenn entledigt zum Wohle des Kontext gibt es Möglichkeiten diese auf anderer Frequenzebene hinzu zu fügen/addieren/verstärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mich würde mal interessieren was die wichtigsten Unterschiede zw. oben genannten Mikrofontypen sind. Meine Vermutung, ein Sprechermikrofon ist eine spezielle Art Gesangsmikro mit dem Fokus auf Sprachverständlichkeit in einem engeren Frequenzbereich aber ich weiß es nicht genau.

Wie immer kommt es darauf an, welche Anforderungen der Sprecher/Rundfunkanstalt o.ä. an das Mikro hat:

Das sind zum Einen die gewünschte Klangeigenschaften inkl. Berücksichtigung des Raumes:
- bspw. soll männlich präsent klingen ohne all zu viel Raum aufzunehmen, RE20, SM7b, BCM 705 usw.
- natürliches, sauberes, gut aufgelöstes und dennoch druckvolles Klangbild, U87, BCM 104 mit integriertem Popschutz (nutzen gerne Radioanstalten) oder das kleine M930, um bspw. auch Texte in sehr beengten Räumen gut mitlesen zu können.
(bspw. beim BCM 104 sind die Frequenzen zwischen 2-5khz leicht angehoben, um eben eine gute Verständlichkeit zu gewährleisten)
- sehr gute Einhaltung der Niere oder Hyperniere.

Zum anderen, wie ist die Handhabbarkeit des Mikros im genutzten Umfeld, soll es relativ unauffällig sein oder auffällig, bspw. ein BCM104 lässt sich gut im Radio nutzen wie paralleles Mitlesen auf unterschiedlichen Monitoren, integrierter Popschutz, dadurch kein lästiger separater Popschutz etc.

Wie es schon anklingt, es gibt Mikrofone die man sowohl als auch für Sprecher wie Gesang verwenden kann. Das sind eher neutral-klingende aber durchsetzungsfähige Mikros.

Einige Mikros sind aber eher auch aus Handhabbarkeit speziell für Broadcast entwickelt worden, BCM104, BCM 705, um eben in beengten Verhältnissen, Sichtkontakt auf Monitore zu gewährleisten, Vermeidung eines zusätzlichen Popschutzes etc.

Also, wie gesagt, der Kern der Frage ist, was habe ich für Anforderungen an das Mikro klanglich und von der Handhabbarkeit her, und so setze ich das spezielle Mikro auch ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob diese dann verbleiben dürfen ist eine andere Frage. Selbst wenn entledigt zum Wohle des Kontext gibt es Möglichkeiten diese auf anderer Frequenzebene hinzu zu fügen/addieren/verstärken.
Du kannst nichts hinzufügen, was vorher nicht vorhanden ist. Zu guten Bearbeitung braucht es ein Mikrofon, das das Nutzsignal möglichst exakt abbildet. Darum bemühen sich alle guten Mikrofone.
 
Bei spontanen Live-Einlagen auf rbb 88,8 singen die musikalischen Gäste auch mal direkt in die dort hängenden BCM 104, da spricht ja auch nichts dagegen. Dies nur für den Fall, dass jemand meint, ein BCM 104 sei ein reines Moderationsmikrofon. Nur die Mikrofone, mit denen der Busfahrer die Durchsagen ("Nicht mit dem Döner einsteigen!") macht, würde ich nicht unbedingt für Gesangsaufnahmen verwenden.

Matthias
 
Fix it in the right use of the right microphone!
 
Nur die Mikrofone, mit denen der Busfahrer die Durchsagen ("Nicht mit dem Döner einsteigen!") macht, würde ich nicht unbedingt für Gesangsaufnahmen verwenden.
Bei Scooter vielleicht nicht die schlechteste Wahl. Hyper Hyper. :D
 
Ich mache Sprachaufnahmen, wie auch Gesangsaufnahmen mit einem Kondensator Großmembran Micro.
Bei beiden Typen der Stimmperformance macht es einen guten Job. Ich denke, man braucht nichts anderes
als ein gutes Micro wie es in den Tonstudios für stimme üblich ist. Beim hessischen Rundfunk habe ich auch nichts anderes gesehen.
Da halt teure Neumänner.
 
Vielen Dank für die vielen Hinweise und einen ganz besonderen Dank an Whitealbum für seine Ausführungen. So viel habe ich verstanden (korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass es sowas wie ein Sprechermikrofon garnicht gibt sondern, dass sich im Verlaufe der Zeit bestimmte Mikrofone heraus kristallisiert haben, die sich besser als andere fürs Spreche eignen und darum hier bevorzugt eingesetzt werden. Grundsätzlich gilt also, je besser/unverfälschter ein Mikrofon über den gesamten Frequenzbereich hinweg aufnimmt, desto besser/verständlicher/natürlicher der Klang. Kann man das so zusammenfassen?
 
Grundsätzlich gilt also, je besser/unverfälschter ein Mikrofon über den gesamten Frequenzbereich hinweg aufnimmt, desto besser/verständlicher/natürlicher der Klang. Kann man das so zusammenfassen?

ich würde es so sehen, deshalb kommt bei mir als ergebnis kleinmembraner raus. für großmembraner gilt das aber aufgrund des off axis verhaltens und des durchhaltens der richtcharakteristik nur eingeschränkt.
wählt man ein großmembraner, dann will man in aller regel keinen neurtralen und natürlichen klang, sondern eine ganz bestimmte klangsignatur.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben