Sprechermikrofon vs. Gesangsmikro

C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
1.723
Reaktionen
406
Ort
Leipzig
Punkte
3.182
Hallo, mich würde mal interessieren was die wichtigsten Unterschiede zw. oben genannten Mikrofontypen sind. Meine Vermutung, ein Sprechermikrofon ist eine spezielle Art Gesangsmikro mit dem Fokus auf Sprachverständlichkeit in einem engeren Frequenzbereich aber ich weiß es nicht genau.
 
gute mikros können beides gut.
 
Das ist den Mikros egal. Gute Auflösung ist für beide Disziplinen von Vorteil.
 
Das leuchtet mir ein. Trotzdem gibt es dezidierte Sprecher-/Broadcastmikros. Wieso?
 
Für einen intimen Radiosound von Ansagerstimmen sind die beliebt. Für andere Sprecher*innengeschichten werden gerne Universalmikros wie das U 87 genommen.
 
Meine Frage hat folgenden Hintergrund. Ich arbeite immer mal mit Vocoder und spreche der Sprachverständlichkeit wegen relativ monoton ein. Würde sich da nicht ein Mikro mit begrenztem Frequenzgang und Fokus auf die typischen Frequenzen der menschlichen Stimme empfehlen?
 
Meine Meinung dazu: Was vorhanden ist in der Aufnahme kann man hinterher leicht bearbeiten/reduzieren (mit EQ etc.) aber nicht umgekehrt (das was nicht vorhanden ist 'herzaubern'), also sollte es jedes Mikro mit vollem ausgewogenen Frequnezgang besser tun.
 
Da geht's eher um Design/Aufhängung und vielleicht noch um den Nahbesprechungseffekt.
Würde sich da nicht ein Mikro mit begrenztem Frequenzgang und Fokus auf die typischen Frequenzen der menschlichen Stimme empfehlen?
Und Du glaubst ein detailarmer Telefonsound wäre verständlicher als ein Breitbandsound?
 
Natürlich nicht aber meine Frage zielte auch dahin ob ein Sprechermikro vielleicht in den Höhen/Tiefen bewusst beschränkt ist und damit einhergehend einen auf die menschliche Sprache fokussierten Sound hat. Ich rede nicht von Gesang. Dass hier ein ausgewogener Breitbandsound unabdingbar ist verstehe sogar ich.
 
Eine Beschränkung in den Bässen kann ja sinnvoll sein. Das hat aber weniger mit den Frequenzen der menschlichen Stimme, sondern eher damit zu tun, dass der Sprecher nah rangeht und daher der Nahbesprechungseffekt nicht zu stark ausfallen sollte. Mir ist aber immer noch nicht klar, weshalb Deine Prämisse, eine Beschränkung der Bässe und Höhen, eine bessere Sprachverständlichkeit zur Folge haben soll, als ein unbeschränkter Sound. Das macht einfach keinen Sinn, wenn es in den Höhen und Bässen keine Resonanzen gibt, die das Mittenbild überlagern. Und davon gehe ich bei guten Mikros mal nicht aus.

Man kann natürlich versuchen, bestimmte Frequenzen zu betonen. Das ist ja bei Großmembranern oft in den oberen Mitten/Höhen der Fall, um klangliche Präferenzen bei Stimmaufnahmen herauszustellen. Aber da muss man als Mikrofonkonstrukteur auch aufpassen, damit es nicht unnatürlich wird. Das hat aber auch nichts spezifisch mit Sprache vs. Gesang zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RE 20 hat eine Bandbreite von 45Hz - 18kHz. Das U 87 von 20Hz - 20kHz. Die Kernbereiche sind gleich abgedeckt.
 
Gut wenn es keinen signifikanten Unterschied zw. Broadcast- und Gesangsmikros gibt frage ich andersherum. Warum gibt`s überhaupt Broadcast/Sprechermikrofone wenn das doch alles Gesangsmikros sind? Reines Marketing?
 
Die Tauchspulenkmikros wie das SM5/SM7 oder RE 20 wurden als günstigere Alternativen zu den vergleichsweise teureren aufwendigen Neumannkondensatormikros entwickelt. Der "intime" Klang hat sich bei Radioansagern vor allem in den USA durchgesetzt, die zuvor dafür weniger robuste Bändchenmikros verwendeten.
 
Ah verstehe. Interessant und plausibel. Danke für die Aufklärung.
 
Warten wir mal auf Whitealbum seine Ansichten, er hat nen Faible für Mics aller Art. Dem Threadsteller seine Annahme, ein Sprechermic würde mehr Fokus auf die Sprachverständlichkeit legen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich sage es macht keinen Unterschied ob Singsang oder nur texten.
Alle Mics klingen/fangen anders. Wenn widererwartend was mit der Sprachverständlichkeit im argen sein sollte, dann hat das viele Gründe. Abstand, Raum, mangelnde Eq-Erfahrung. Somit ist dieser Thread für mich weniger hilfreich als irritierend.
 
Nur nochmal zum mitschreiben. Ich habe lediglich eine Vermutung geäußert, weil bei Gesang im besten Fall das volle Frequenzspektrum ausgeschöpft wird, bei Sprache aber kaum. Nichts für ungut Loftone aber es macht frequentiell einen riesen Unterschied ob ich unterschiedlich hohe Töne singe oder monoton Text vorlese.
Ich bin kein Mikrofonexperte. Aus diesem Grund habe ich meine Frage hier gestellt. Wenn es zw. Sprecher- und Gesangsmikro keinen Unterschied gibt wäre meine Frage damit beantwortet.
 
Nicht gleich gekränkt sein. Nur weil ich auf 25 Jahre zurückblicken kann heißt das nicht das ich alles weiß. Ich hatte in der Zeit an die 20 Mics, wovon 5-6 für Gesang ausgerichtet waren. Warten wir mal auf @whitealbum, der ist hier der Mic-Wissende at its best. Ich bin der festen Überzeugung, dass wenn man den Umgang mit Komps und EQ´s beherrscht, dass es fast egal ist welches Mic man nutzt. Abgesehen von verdammt ungünstigen Aufnahmeumgebungen. Da bin ich dann raus. Für mich ein Bereich der Flickschusterei /Kompromisssuche. Bei Gesang verbleibt ohnehin nie das gesamte vom Mic erfasste Frequenzspektrum um im Mix tauglich zu sein. Alle hier legen wert auf Basslastigkeit samt Höhen im Mix und wundern sich warum es dann mit Kick, Bass, HH und Co nicht funkt. Mein Favo für derlei ist das TLM 102 (auch wenn ich noch ein teurers habe) warum, es erspart mir oftmals das cutten/absenken, was ich im Mix sonst noch zu tun wäre -selbst damit !. Selbst wenn dem nicht so wäre, kann ich das mittels EQ alles handhaben samt andere Tricks der Hinzufügung, selbst wenn es diese Frequenzen nie gegeben haben sollte ( was selten ist). Also nicht jeck machen lassen. Das Hauptproblem was ich warnehme sind nicht allein die Mics, sondern die Fähigkeiten der obligatorischen Nachbearbeitung selbst bei einem C12 mit Chefpreamp fällig werdend. Rüsten ist nett, aber nur dann wenn man mit dem bisherigen an der Wissensgrenze kratzt ( und es weiß). Da mache ich keinen Unterschied ob Singsang oder quatschen. Die Schritte sind ähnlich, wenn auch nicht gleich. Zu erwarten dass ein Mic samt Preamp es ohne Nach/Aufbereitung es bringt ist ein Irrglaube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein menschlicher Ton ist kein Sinuston, sondern als Schallereignis schon fast ein Klang. Um alle Frequenzen der Obertöne abzubilden braucht es ein breites Frequenzspektrum ob Du singst oder sprichst, ist dabei nicht von Bedeutung!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben