
Sinus Well
Tonmensch
- Registriert
- 15.06.19
- Beiträge
- 194
- Reaktionen
- 101
- Punkte
- 498
Vollkommen richtig! Ich mache das manchmal wenn ich größere Projekte habe. Dann kümmer ich mich erstmal um das Wichtigste in 176.4k , bringe dann irgendwann das Projekt auf 88.2k runter, um weiter arbeiten zu können und lasse die Prozesse auf 176.4 rendern, wenn ich mir die Stems ziehe.Es handelt sich ja um "Offline Bouncing", also nicht in Echtzeit und vermutlich wird dabei eben alles mit 192kHz in den Plugins berechnet, auch wenn die Projekt Samplerate vorher niedriger war.Ich glaube nicht dass das die Lösung ist. Der Mist passiert ja schon im Plugin, welches auch weiterhin auf 44 läuft, solange der Input nicht 192 ist. Da ändert der Export ja nichts dran.
Leider trotzdem nicht die beste Lösung, da das 44,1kHz Projekt schon anders klingen wird als mit 192kHz und man daher eventuell auch anders mischt. Also klar, die beste Lösung wäre schon komplett mit 192kHz zu arbeiten, wenns (wie ihr schon anmerkt), der Rechner schafft.