- Registriert
- 03.02.07
- Beiträge
- 4.137
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 5.072
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wolfgang schrieb:
derchris schrieb:
Wenn man also bei erneutem Abspielen (und ich meine auch beim Aufnehmen des Hinterbandsignals - dann aber deutlich weniger) aufnimmt, laeuft das Aufgenommene etwas anders als das Original.
Der Unterschied ist aber das beim Hinterband das Ganze mit kurzer Verzoegerung sich selbst kompensiert aber beim erneuten Abspielen komplett in die Eine oder andere Richtung davon laeuft.
Wolfgang schrieb:
Mann muss sie totlabern bis sie sich nicht mehr rauswinden koennen!

Jedesmal, wenn wieder einer auftaucht, bekomm ich schon fast ein Zucken im rechten Auge...
Ich würde mal zum Arzt gehen. 
Burkie schrieb:
Das eine sind Gleichlaufschwankungen, das andere sind Abweichungen von der Sollgeschwindigkeit, die bei Aufnahme und Wiedergabe leicht unterschiedlich ausfallen.
Eben gerade nicht nur: (...) das andere sind Abweichungen von der Sollgeschwindigkeit, die bei Aufnahme und Wiedergabe leicht unterschiedlich ausfallen.Wolfgang schrieb:
Burkie schrieb:
Das eine sind Gleichlaufschwankungen, das andere sind Abweichungen von der Sollgeschwindigkeit, die bei Aufnahme und Wiedergabe leicht unterschiedlich ausfallen.
Burkie, wie kann man sich staendig nur so bloss stellen.
Abweichungen von der Sollgeschwindigkeit fallen ausschliesslich auf wenn es auf der einen Maschine aufgenommen und auf der anderen abgespielt wurde.
Burkie schrieb:
Eben gerade nicht nur: (...) das andere sind Abweichungen von der Sollgeschwindigkeit, die bei Aufnahme und Wiedergabe leicht unterschiedlich ausfallen.
MfG![]()
Wolfgang schrieb:
Ach Burkie, ein erbaermlicher Versuch sich rauswinden zu wollen.
Diese Unterschiede sind dann wow and flutter.
Wolfgang,Woher soll denn die Maschine und speziell der tachogesteuerte Motor wissen wann sie aufnimmt und wann sie wiedergibt?
Und warum sollen da 2 verschiedene Geschwindigkeiten vorgesehen sein?
derchris schrieb:
Das mit dem Hinterbandsignal bezog sich darauf, dass sich die Geschwindigkeit in der ~1/10 [g=342]Sekunde[/g] zwischen Aufnahme- und Widergabekopf nicht so stark aendern wird, wie zwischen zwei Durchlaeufen.
Keine Ahnung wie sehr man das hoert, habe nie wirklich mit Bandmaschinen gearbeitet.
gruss, Chris
Bei guten Maschinen wird der Motor über eine Tachoregelung und eine Referenzfrequenz, welche aus einem Quartzoszillator erzeugt wird, geregelt. Oszillatoren laufen, wenn sie nicht synchronisiert sind, stets auseinander. Kurz, jeder Oszillator hält die [g=349]Frequenz[/g] nur innerhalb einer gewissen Toleranz. Somit kann der Motor zwischen Aufnahme und Wiedergabe oder zwischen zwei Wiedergabe-Durchläufen mal einen Tick schneller, mal einen Tick langsamer laufen. Burkie schrieb:
Wolfgang,
warum so polemisch? Warum wirst Du persönlich? Geht es hier etwa ums Ego?
Dann habe ich keine Lust mehr.
Diese Unterschiede sind dann wow and flutter.
(Gleichlaufschwankungen) Nein. Ich muß Dir sicher nicht erklären, warum "nein".
Burkie schrieb:
Wolfgang,
Du mußt mir nichts über die Wissenschaft beibringen wollen. Da fehlt Dir einfach das notwendige wissenschaftliche Fachwissen. Ist nunmal so.
Wolfgang,
Du weißt doch selber, woher der tachogesteuerte Motor seine Referenz herbekommt.
Und warum sollen da 2 verschiedene Geschwindigkeiten vorgesehen sein?
Ja, warum bloß.
Auf diesem Niveau diskutiere ich nicht mehr mit Dir. Mach's gut.
