Tagsüber laute Musik...

  • Ersteller Precious-P
  • Erstellt am
Scheint aber ne üble Gegend zu sein, in der du wohnst. Gabs da auch schon Anzeigen wegen ruhestörenden Schießereien ? :D
 
carlo67 schrieb:
Scheint aber ne üble Gegend zu sein, in der du wohnst. Gabs da auch schon Anzeigen wegen ruhestörenden Schießereien ? :D

Im Gegenteil, die Gegend hier gilt als beste Wohngegend...
 
Puh ..habe 2 Wohnungen hinter mir mit kranken Nachbarn und wäre beinahe selber daran erkrankt.
Das Problem ist eben dass , wenn du mal angängst mit der Retourkutsche dann wird das garantiert wieder irgendwie zurückkommen.
Wenn du das Pech hast und die so psychotisch sind wird zum Hassobjekt erkoren, dass heisst dann, es gibt kein anders Thema mehr als Dich.
Versuche dass zu verhindern, denn sonst hilft am Ende nur der Auszug.
Wenn mal im Visier eines Kranken bist gibt es nur eines abdrücken oder abhauen... und das 2te bewahrt einem vor schlimmeren Folgen und schliesslich sind wir ja gegen Gewalt, auch wenn es für manchen eine Erlösung vom Elend wäre.
Bei und kommt die Polizei schon gar nicht, nur wenn es sich um die Nachtruhe handelt-
 
Ich hab auch mal so einen Fall der Ruhestörrung gehabt.
Da kam das Ordnungsamt vorbei und meinte wenn sie nochmal vorbei kommen müssen, nehmen sie meinen PC mit.

?? Dürfen die das ?

Jedenfalls meinte ich: "JAJA" und hab die Tür zugeknallt.
 
Aus meiner Sicht hast du in der Situation folgende Möglichkeiten:

- Sehr viel Geld ausgeben und selbst eine "Wand-in-Wand"-Konstruktion bauen ---> unrealistisch

- Ausziehen / Umziehen

- Verharren in der Hoffnung auf bessere Zeiten


Hast du auch schonmal mit der Hausverwaltung / dem Vermieter gesprochen über das Thema? Natürlich steht da dann auch Aussage gegen Aussage, wenn sie extrem gegen dich wettert...einfach schwierig so ne verfahrene Situation.

Ich kenne das aus eigener Erfahrung und bin den Weg des Umzugs gegangen - heute bin ich froh drüber.

Manchmal denke ich, die Polizei kennt sich selber nicht so aus und ein Rechtsanwalt wüsste da Bescheid...
Das trifft bei Polizisten gern zu. Und selbst Rechtsanwälte wissen oft nicht ausführlich Bescheid. Da tut es meiner Erfahrung nach (falls man aus irgendeinem Grund einen Anwalt braucht) immer gut, sich selbst im Netz über aktuell(st)e Gerichtsentschlüsse zu informieren. So wie man sich inzwischen auch gerne im Netz ein wenig medizinisch informiert, bevor man zum Arzt geht, der ebenfalls oft nichts über aktuelle Forschungen und neue Medikamente weiß.
 
Hi,
ich fürchte auch, dass Dir in letzter Konsequenz nur ein Umzug wirklich weiterhilft. Eskalation, Polizei, Rechtsanwälte, Lärmschutzverordnung, Klage, Richter... das bringt's nicht, kostet nur Zeit und Nerven. Ich hoffe, Du bist nicht Eigentümerin der Wohnung.

Gruß Stephan
 
Hallo,

so, wie es aussieht, würde ich auch umziehen. Schließlich geht jeder einzelne Tag auf die Nerven, was auf Dauer ja auch gesundheitliche Folgen hat.

Grüße

Marty
 
Ich habe hier aus dem Mieter-Magazin ein Gerichtsurteil ausgeschnitten, welches besagt, daß ausserhalb der Ruhezeiten zweimal die Woche für 2 Stunden laut musiziert werden darf (auch Schlagzeug).

Ich habe bei mir selten Schwierigkeiten, aber hatte einmal das Problem, daß mir eine Drecksau von unten beim mastern die Sicherung rausgedreht hat. Er wollte es heimlich machen, aber ich habe ihn noch erwischt. Das Ende vom Lied ist, daß er mittlerweile in den 5. Stock gezogen ist, weil ich ihm unmissverständlich klargemacht habe, daß ich mir den Platz nehme, den ich brauche. Ich bin nicht umsonst an eine dicht befahrene Straße mit Großbahnhof daneben gezogen. Da nehm ich sicher nicht auf die Ruhebedürfnisse eines alten Alkoholikers Rücksicht, der zu fertig ist in eine bessere Gegend zu ziehen.
 
Ne andere Möglichkeit: Einen Probe- oder Hobbyraum anmieten, kostet halt extra, dafür hat man dann seine Ruhe und kann sich den Umzug sparen. Bin ich froh, das Haus ist Bj.72 mit entsprechender Substanz und somit wenig hellhörig, dazu kommen noch Nachbarn, die selbst ganz gern mal etwas lauter feiern...
 
@Precious-P
Ja, das würde ich vermutlich machen, wenn mich die Nachbarn nerven.

@Dave1978
Da nehm ich sicher nicht auf die Ruhebedürfnisse eines alten Alkoholikers Rücksicht, der zu fertig ist in eine bessere Gegend zu ziehen.
...jedenfalls ist er offensichtlich zu fertig, sich gegen Dich zu wehren... Ich kenne Deine Verhältnisse vor Ort nicht, trotzdem: Den Spruch finde ich ziemlich scheisse.

Gruß Stephan
 
Kannst du finden wie du willst. Ich bin zeitlebens mit Leuten konfrontiert worden, die im Bezug auf meine persönliche Entfaltung nicht mal kompromissbereit waren. Deshalb wohne ich jetzt in der lautesten Gegend, die ich mir aussuchen konnte, damit ich endlich meine Freiräume habe. Und dann kommt ein einziger kleiner, feiger Sack an, der mich heimlich anschwärzt und mir Sachen andichtet die ich nie getan habe, weil er weiss, daß er keine andere Handhabe hat und meint mir schnell die Sicherung rausdrehen zu können, ohne daß ich ihn erwische. Nicht mit mir.

Hier noch was von Anwaltonline.com

Musizieren


Wird in der Wohnung Musik gemacht, so sind die Vorgaben des Imissionsschutzgesetzes einzuhalten, da Musik rechtlich betrachtet Lärm darstellt, dessen Emmissionspegel zu reglementieren ist.
Beliebig oft und laut kann in den seltensten Fällen musiziert werden, die nächtlichen und mittäglichen Ruhezeiten sind einzuhalten. Dies betrifft die Zeiten von 22-7 Uhr und 13-15 Uhr, wobei die genauen Details regelmäßig in der Hausordnung geregelt werden. Wird Musizieren grundsätzlich auf Zimmerlautstärke beschränkt, so würde dies für einige Instrumente bedeuten, daß nicht musiziert werden darf. Dies wäre dann der Fall, wenn eine Beschränkung auf Zimmerlautstärke nicht möglich ist.
Dies stellt jedoch ein Problem dar, da es zum Grundrecht auf freie Persönlichkeitsentfaltung gehört, zu musizieren. Ein Verbot zu musizieren ist damit nicht zulässig. Bewegt sich also das Musizieren in einem engen zeitlichen Rahmen, der die Ruhezeiten berücksichtigt, so ist auch ein Lärmpegel über den eigentlich zulässigen Pegel hinaus als hinnehmbar anzusehen.
Einfluß kann jedoch auf die Dauer des Musizierens genommen werden, auch im Rahmen einer Vereinbarung in der Hausordnung. Ein dauerhaftes Musizieren muß nicht hingenommen werden. Die Rechtssprechung hält einen Zeitraum von 2 Stunden pro Tag unter Betrachtung der Ruhezeiten für zulässig. Kürzere Zeiten (1-1 1/2 Stunden) können jedoch dann gelten, wenn beispielsweise ein Schlagzeug mit zum Einsatz kommt. Ein berufsmäßiges Musizieren kann somit schnell Probleme bereiten und muß nicht als vertragsgemäße Nutzung der Mietsache angesehen werden, da Berufsmusiker regelmäßig deutlich mehr als 2 Stunden musizieren.

Auf diese 2 Stunden würde ich die Leute festnageln, wenn es Probleme gibt. Da hat keiner zu maulen. Wenn du die Zeit überschreitest haste leider Pech gehabt. Dann ist auch dein Argumentationskonstrukt im Eimer.

Alternativen: Raum-in-Raum, Hobbyraum oder wie ichs gemacht habe: In ne laute Gegend ziehen wo hohe Fluktuation herrscht und überwiegend junge Leute wohnen.

Mit Freundlichkeit habe ich in früheren Wohnsituationen keinen Blumentopf gewinnen können. Das führt nur dazu, daß einen die Leute falsch anlächeln und hinter deinem Rücken den Vermieter anrufen, wenn sie ein Problem mit dir haben.
 
boris8000 schrieb:
Ich hab auch mal so einen Fall der Ruhestörrung gehabt.
Da kam das Ordnungsamt vorbei und meinte wenn sie nochmal vorbei kommen müssen, nehmen sie meinen PC mit.

?? Dürfen die das ?

Jedenfalls meinte ich: "JAJA" und hab die Tür zugeknallt.

Polizeigesetz
(Ich hab mal das Sächsische genommen müsste in deinem Bundesland eigentlich nicht groß anders sein)
--------------------------------------------
§27. Beschlagnahme.

(1) Die Polizei kann eine Sache beschlagnahmen, wenndies erforderlich ist

1. zum Schutz eines Einzelnen oder des Gemeinwesensgegen eine unmittelbar bevorstehende Störung deröffentlichenSicherheit oder Ordnung oder zur Beseiti-gung einer bereits eingetretenen Störung,

2. zurVerhinderung einer missbräuchlichen Verwendungdurch eine Person, die nach diesem Gesetz oder nachanderen Rechtsvorschriften festgehalten oder inGewahrsam genommen worden ist.

(2) Dem Betroffenen sind der Grund der Beschlagnahmeund die gegen sie zulässigen Rechtsbehelfe unverzüglichbekannt zu geben und eine Bescheinigung auszustellen,die den Grund der Beschlagnahme erkennen lässt und diebeschlagnahmten Sachen bezeichnet.



Lebensweisheit:

"Ein Blick ins Gesetz erspart dummes Geschwätz"
 
Dave1978 schrieb:

Hier noch was von Anwaltonline.com

Musizieren


Wird in der Wohnung Musik gemacht, so sind die Vorgaben des Imissionsschutzgesetzes einzuhalten, da Musik rechtlich betrachtet Lärm darstellt, dessen Emmissionspegel zu reglementieren ist.
Beliebig oft und laut kann in den seltensten Fällen musiziert werden, die nächtlichen und mittäglichen Ruhezeiten sind einzuhalten. Dies betrifft die Zeiten von 22-7 Uhr und 13-15 Uhr, wobei die genauen Details regelmäßig in der Hausordnung geregelt werden. Wird Musizieren grundsätzlich auf Zimmerlautstärke beschränkt, so würde dies für einige Instrumente bedeuten, daß nicht musiziert werden darf. Dies wäre dann der Fall, wenn eine Beschränkung auf Zimmerlautstärke nicht möglich ist.
Dies stellt jedoch ein Problem dar, da es zum Grundrecht auf freie Persönlichkeitsentfaltung gehört, zu musizieren. Ein Verbot zu musizieren ist damit nicht zulässig. Bewegt sich also das Musizieren in einem engen zeitlichen Rahmen, der die Ruhezeiten berücksichtigt, so ist auch ein Lärmpegel über den eigentlich zulässigen Pegel hinaus als hinnehmbar anzusehen.
Einfluß kann jedoch auf die Dauer des Musizierens genommen werden, auch im Rahmen einer Vereinbarung in der Hausordnung. Ein dauerhaftes Musizieren muß nicht hingenommen werden. Die Rechtssprechung hält einen Zeitraum von 2 Stunden pro Tag unter Betrachtung der Ruhezeiten für zulässig. Kürzere Zeiten (1-1 1/2 Stunden) können jedoch dann gelten, wenn beispielsweise ein Schlagzeug mit zum Einsatz kommt. Ein berufsmäßiges Musizieren kann somit schnell Probleme bereiten und muß nicht als vertragsgemäße Nutzung der Mietsache angesehen werden, da Berufsmusiker regelmäßig deutlich mehr als 2 Stunden musizieren.

Das schöne an Gesetzen ist ja das man wunderbar korinten Kacken kann (bzw. das scheint ja kein Gesetz zu sein, nur ein Kommentar)
Da steht nämlich musizieren. Ist Produzieren denn Musizieren?

M.E. nicht denn du spielst Musik ab.
Der Kommentar bezieht sich auf den Eigenklang eines Instruments...zum Beispiel wenn du ein Klavier im Zimmer hast. Und sobald dein Instrument einen Lautstärkeregler hat bist du ja in der Lage das ganze einzudämmen. So würde ich das jetz mal interpretieren.
 
Ich finde auch, umziehen ist viel zu viel zu viel zu teuer. - Habt ihr zuviel Geld?

Und wenn du wieder in ein Haus ziehst, wo auch andere wohnen, dann kann das genauso blöd werden - und nicht nur teuer und zeitaufwendig.

Wenn es extrem wird, dann würde ich folgendes machen:
1 Musik leiser machen, notfalls sich nach einem Studio umsehen, wo man sowas machen kann, wenns mal lauter sein ...

2 Wenn das noch nicht hilft und die bösen Nachbarn noch immer ätzenden Ärger machen: die bösen ätzenden Nachbarn rausekeln. Bei mir würde das gehen. Ich könnte die richtig fertig machen und mehrere Anzeigen und Unterlassungsklagen gegen die loslassen (OK, das kostet auch bisschen Geld, aber nicht soviel wie Umzug). - Und eigentlich sind die auch richtig böse laut, und das ist eigentlich das bei weitem Harmloseste an denen.

vg, triumv
 
Heelie schrieb:


Das schöne an Gesetzen ist ja das man wunderbar korinten Kacken kann (bzw. das scheint ja kein Gesetz zu sein, nur ein Kommentar)
Da steht nämlich musizieren. Ist Produzieren denn Musizieren?

M.E. nicht denn du spielst Musik ab.

Ich meine rauszulesen, daß es - da Musik vom Gesetz scheinbar als Lärm eingestuft wird (wie respektvoll...) - eher um die Dauer der wie auch immer gearteten Geräuschkulisse geht.

Aber für Wortglauberei im juristischen Sinne bn ich nicht geschaffen. Kann auch sein, daß produzieren wieder unter Paragraph leckimichdoch§315 fällt und dementsprechend anders geregelt wird.

Aber verkehrt isses trotzdem nicht sich einfach ein für sich selbst günstig formuliertes Gerichtsurteil/Gesetzestext miteinzubringen. Das kann schon mal 50% der Leute Nörgler mundtot machen.

Letztendlich ist es immer eine Kämpferei mit der Musik. Wie auch immer geartete Durchsetzungsfähigkeit ist hier wohl das A und O. Ich habe mir da ein selbstbewusstes und offensives Verhalten angeeignet und fahre damit besser als mit der ja-sie-haben-recht-kommt-nicht-mehr-vor Methode.
 
Wenn du ein Gesetz liest musst du unbedingt pinibel auf JEDES Wort achten. Und wenn da steht Musizieren dann bezieht sich das auf musizieren und nicht auf Musik hören...aber wie gesagt das is ja nur ein Kommentar, kein Gesetz


Der Kommentar bezieht sich auf den Eigenklang eines Instruments...zum Beispiel wenn du ein Klavier im Zimmer hast. Und sobald dein Instrument einen Lautstärkeregler hat bist du ja in der Lage das ganze einzudämmen. So würde ich das jetz mal interpretieren.


Weiterhin sei gesagt das die Grundgesetzliche "künstlerische freie Entfaltung" aus Art 5

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

.... immanent beschränkt ist...

Heisst: Das gilt nur so lange, bis du mit deiner künstlerischen Freiheit ein anderes Grundgesetz angreifst...

Also wenn du mit deiner künstlerischen Freiheit die Gesundheit anderer gefährdest geht das natürlich nicht.


Achso und für die Freie Entfaltung aus Artikel 2 gilt natürlich das Selbe:

(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

Und da ist es sogar schon grundrechtlich eingeschränkt.
 
Precious-P schrieb:
Na, da würd sich aber jemand freuen, wenn ich umziehe...

Das sollte ja eigentlich nicht DEIN Problem sein, oder? ;-)

Wenn man seine Wohnung und die Wohngegend liebt soll man trotzdem umziehen, nur weil meine Nase einem anderen nicht passt? Ich hab damals lange für diese Wohnung gekämpft (waren zig andere Interessenten).

Der Umzug war für mich teuer genug.

Das ist ärgerlich. :-(

Aber überleg mal:
Meinst Du, Du kannst wirklich noch ungestörte Zeit in Deiner jetzigen Wohnung verbringen? Wie ich es mitbekommen habe, fühlst Du Dich nur noch unwohl. Der Stress hat schon einen Level erreicht, dass Du Dich genötigt fühlst, Dich an ein Internet-Forum zu wenden ;-)

Womöglich könnte sich auch Deine "liebe" Nachbarschaft zukünftig so freundlich verhalten, wie sie will. Allein schon der Gedanke, dass Du im Treppenhaus Luft einatmest, die ihre Lungen ausgeatmet haben, könnte für Dich unerträglich sein, nicht wahr?

Und eine -wie auch immer geartete- Eskalation führt vielleicht zu einem Waffenstillstand. Aber wie hoch wäre der Preis?


Jetzt wieder umziehen? Das nötige Kleingeld dafür ist doch auch nicht ohne. Und wer garantiert, dass, wenn ich umgezogen bin, dann da nicht auch wieder Idioten einziehen?

Nein, das kann keine Lösung sein.

Du hast schon alles versucht, wie Du schreibst. Es gibt keine Lösung, die für Dich ein Lösung wäre. Wie sähe denn eine, wenn nicht DIE Lösung für Dich aus?

Und: Garantien gibt es nicht. Es gibt nur Entscheidungen. Und ob Du sie selbst triffst, oder anderen überlässt, das liegt bei Dir.

Ich, wäre ich an Deiner Stelle, würde sagen: "Ok, Geld aus dem Fenster geworfen... aber besser weg hier mit reellen Chancen, dass es besser wird, als ewig hier herum ärgern."

Aber das muss Du selbst wissen, das sind bloß meine 2 Cent.
 
Hi,

würd' ich erstmalversuchen locker bleiben und den Scheiss "abperlen" lassen.

Als wir vor Jahren auf dem Speicher eines Hauses 'ne kleine Session (wir waren nur ein Drummer und ein Gitarrist) abgehalten haben lief das halbe Dorf um's Haus herum und nach 'ner 3/4 Stunde kam die Polizei.

Womit die nicht gerechnet hatte war, dass meine absolut schwerhörige Oma die Türe öffnete und den beiden Polizisten dann erstmal mal "die Welt erklärt" hat.... wir waren oben mucksmäuschenstill und hörten zu was da abging und mussten natürlich lachen wie'd Sau und hatten 'ne Menge Spass.. mir zieht's heut' noch die Mundwinkel nach oben wenn ich daran denke... nach fast einer halben Stunde waren die beiden Poizisten froh endlich meiner Oma "entkommen" zu können... nach zwei Tassen Kaffee.. an der Türe meiner Oma hat nie wieder ein Polizist geklingelt... wir haben dann auch nicht mehr zwischen 12.00 und 15.00 gespielt und nicht mehr nach 21.00 Uhr.

Man kann also auf alle Fälle mit den Sheriffs reden, auch wenn man selber nichts hört :D

Später hatte ich dann nochmal Besuch in einem anderen Haus, weil wir relativ laut eine ganze Nacht durchgejammt hatten... aber die waren auch recht freundlich und machten keinen Aufstand...

Feindschaft in der Nachbarschaft ist natürlich etwas anderes... ich bin wg. einer Familie, die sich gestört gefühlt hat schonmal umgezogen. Aber ich hab's solange genossen, bis es fast eskaliert wäre.... die Kinder hatte es nicht gestört... nur die "Hausfrau".

lg
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
69
Aufrufe
2K
JackInTheBox
J
sir_google
Antworten
24
Aufrufe
1K
SilentWarrior
SilentWarrior
Antworten
15
Aufrufe
1K
psinnovation
P
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
244
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben