
Kufi
- Registriert
- 14.11.04
- Beiträge
- 128
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 154
Ich hatte letztens mal das RB500 in Kombination mit einem SM58 und dem Sennheiser MD21.<br />Nach ein paar Minuten ausprobieren gab's zumindest auf dem Kopfhörer (Mischpult) schon einen sehr fetten Sound (Marshall Röhrenamp mit 412er Box). Da das Laptop die Soundkarte nicht schlucken wollte, gabs leider keine Aufnahme.<br />Aber mein Eindruck war (und ich habe eigentlich noch keine Ahnung von [g=182]Amp[/g]-Mikrofonierung, taste mich gerade erst heran an die Materie), das durch leichtes verschieben der Mikros das gesammte Spektrum der [g=422]Gitarre[/g] gut wieder gegeben wurde. Und da mein Gitarrist spontan sehr begeistert von dem war, was er da auf die Ohren bekam, schien's zumindest nicht schlecht zu sein.<br /><br />Das RB500 setzt genau da an, wo's den anderen Mikros nach Unten hin fehlt.<br />Also kann man wohl ohne EQ einen guten Druck erzeugen, wie SOS schon schrieb. Wenn alle Mikrospuren dann noch eine eigene Spur bekommen, bleib ich ja flexibel beim mischen.<br />Wir haben jetzt eine Boxen-Kammer im Proberaum gebaut und werden demnächst mal Aufnahmen machen. Bin mal sehr gespannt. <img src="http://homerecording.de/uploads/smil451c7211b9e19.gif" alt=" " /><br /><br />Gruß<br />Kufi