T.Bone RM700 (baugleich) für 47€

  • Ersteller Rolleum
  • Erstellt am
Nachtschicht schrieb in #79:
...riesen dank aber nochmal für den tip!!! gleich mal wieder aus prinzip 4 stück nachgekauft...
Gleich 4! So viele?


Bestimmt wegen einem Streichquartett ;-) Ich hab auch zwei, mein Bruder eins, so könnte ich fast auch Streichquartett aufnehmen :)
 
ich hab viel krempel rumstehen der sich über zusätzliche trashribbon-mikrofonierung freuen wird. und ich bin ja ausdrücklicher vertreter des prinzips "festabnahme". nix schlimmeres als eine "uh, jetzt erstmal das schlagzeug mikrofonieren..." hemmschwelle. geht gar nicht.

oder anders gesagt, da ist mir altem sack über die jahre die geduld für abhanden gekommen und ich hab sie seitdem nicht mehr wiedergefunden ;)
 
edit: das glockenspiel-file ist ein perfektes beispiel - ich LIEBE es, wie das mic im werkszustand sofort all diese höhenzickigkeiten, die ein glockenspiel nunmal so mit sich bringt, konsequent weg-verschläft.

@Nachtschicht:

und das gemoddete Mic verschläft diese Höhenzickigkeiten nicht?
 
Für mich ist es wichtig, daß ein Mic eine gute Transientenwiedergabe und HF-Wiedergabe hat. Ein Stück Stoff oder Teppich drüber zu legen für einen High-Cut geht immer, oder aber die Höhen im Software EQ runterbiegen. Vor allem interessiert mich, wie nah man an die teuren Modelle a la Coles, Royer und Konsorten rankommt. Meine langen Aphex 205 Bändchen (Pendant T.Bone RB500) brauchen den Vergleich zu den Coles 4038 jedenfalls nicht zu scheuen, und haben mich vom Material gerade mal 170€ gekostet. Und ja, die kleinen Lollipops sind echt klasse. Gefallen mir sehr.
 
So, hier nun ein kleine Gegenüberstellung

PM-1 Standard vs. PM-1LundahlMod (Rolleum's Mod... Lundahl + Korb):

Ich hab eine kleine Sequenz auf der A-Gitarre aufgenommen, am Anfang eine Art Picking-Geschichte (mit Plek) und am Ende etwas Strumming. Eigentlich hatte ich die Gitarre ja gestimmt gekauft .. irgendwas ist da schief gelaufen. :D Naja, ich hoffe für eine Eindruck reicht es trotzdem.


Gitarre: PRS SE Angelus Custom
Interface: Steinberg UR22
Die Spuren sind normalisiert exportiert, damit der Pegel auch vergleichbar ist und die Wahrnehmung nicht verfälscht wird. Ist das so in Ordnung?

Eigentlich wollte ich nur zwei Spuren hochladen. Dann hab ich festgestellt, dass die Mic-Positionen NEBENEINANDER deutlich unterschiedliche Klangergebnisse bringen. Ganz einfach hat das Mic, das näher am Schalloch positioniert ist, deutlich mehr Bassanteil. Ich habe dann noch eine Sequenz aufgenommen (allerdings nicht genau gedoppelt, weil oihne Klick usw.) - dann mit umgekehrter Mic-Position. Hier nun in den passenden Paarungen:




Schallloch-Position

PM-1 Standard:
https://dl.dropbox.com/s/8ztadx8gbzhhj3b/PM-1StandardSchallloch.wav



PM-1 Lundahl:
https://dl.dropbox.com/s/u2xpsr0xjf2t16x/PM-1ModSchallloch.wav





Hals-Position

PM-1 Standard:

https://dl.dropbox.com/s/8zmh7seav8f1e3t/PM-1StandardHals.wav



PM-1 Lundahl:

https://dl.dropbox.com/s/lpo8cos207qn8d2/Pm-1ModHals.wav


edit:
Nach mehrmaligem Gegenhören und Hin- und Herswitchen der Hals-Beispiele muss ich sagen: der Unterschied ist schon sehr deutlich. Cool. Und wenn mich nicht alles täuscht, dann funktioniert die Transientenwiedergabe ziemlich gut!




Ich denke mal, dass ich die optimale Position für die A-Gitarre noch herausfinden muss. Tendenziell wird das Mic wohl eher weiter in Richtugn Hals positioniert werden bzw. die Ausrichtung zumindest vom Schallloch wegzeigend. Bei der Aufnahme waren beide Mics einfach gerade auf die Gitarre/den Hals gerichtet.
 
edit: das glockenspiel-file ist ein perfektes beispiel - ich LIEBE es, wie das mic im werkszustand sofort all diese höhenzickigkeiten, die ein glockenspiel nunmal so mit sich bringt, konsequent weg-verschläft.

@Nachtschicht:

und das gemoddete Mic verschläft diese Höhenzickigkeiten nicht?

das gemoddete mic ist nach objektiven hifi-kriterien klar besser und präziser, und verschläft diese höhenzickigkeiten für meine ohren deutlich weniger. was ja technisch gesehen klar besser ist.

nur betrachte ich diese trash-ribbons eben als effektmikros und empfinde ihre schläfrigkeit in den höhen gerade als ihre stärke. durch die klingt einfach alles immer smooth und "filmig". keine spitzen und zackigkeiten weit und breit, einfach son schönes "ssssssch" (nicht zu verwechseln mit dem grundrauschen welches ja ebenfalls nicht von schlechten eltern, in modernem produktionsumgebungen aber völlig egal ist)

ist ja nicht die schuld vom gemoddeten mic - es ist ja das glockenspiel selbst, welches diese zick-höhen erzeugt, und das gemoddete mic gibt die halt realitätsgetreuer wieder. ich argumentiere einfach, dass es auch gut ist, mikrofone im arsenal zu haben von denen man weiss, dass sie hier im positiven sinne weniger realitätsgetreu sind und ein zickensignal wie ein glockenspiel schon von sich aus smoother machen.

alles ansichts- und geschmackssache halt. wie immer :)
 
Für mich ist es wichtig, daß ein Mic eine gute Transientenwiedergabe und HF-Wiedergabe hat.

ich würde das anders formulieren: für mich ist es wichtig, mics im arsenal zu haben, die eine gute transienten- und hf-wiedergabe haben. aber für mich ist eben auch wichtig, mics im arsenal zu haben, die genau das gerade NICHT haben. das sind dann meine go-to-mikros für problematische zickensignale (das glockenspiel ist eigentlich ein ziemlich perfektes beispiel).

Ein Stück Stoff oder Teppich drüber zu legen für einen High-Cut geht immer, oder aber die Höhen im Software EQ runterbiegen.

ich finde nicht, dass das zum selben ergebnis führt. diese höhenträgheit der thomannschen trash-ribbons kriegt ich mit keinem stoffstück, keinem multibandcomp und erst recht keinem lowpass oder sonstigem eq hin. denn es ist ja nicht einfach eine generelle delle im frequenzganz, sondern es ist einfach eine geringere präzision und schnelligkeit in den hohen frequenzen. man kriegt halt ein signal, in dass man bei bedarf auch viele höhen drehen kann, ohne dass sie je wegen zu knackigen spitzen zickig klingen. im prinzip so als hätte man mit einem compressor im höhenband (oder eher fast nem limiter) mit gewalt jegliche pegelspitzen bis zur absoluten nichtexistenz rausgeprügelt - nur mit dem unterschied, dass sowas mit nem multibandcomp in der regel kaputt-processes klingt, während es beim thomann trashribbon mit einer sehr natürlich klingenden selbstverständlichkeit daherkommt. ich liebe das :) für präzision hab ich dann andere mics. wie gesagt, nicht zuletzt deswegen ist das trashribbon für mich ein perfektes ergänzungsmic um 2 schön radikal unterschiedliche abnahmesignale von einer quelle zu bekommen.

halt einer der 8324769324673947364 wege nach rom :) wollte nur grundlegend argumentieren, dass technische schwächen manchmal eben auch stärken sein können.

Vor allem interessiert mich, wie nah man an die teuren Modelle a la Coles, Royer und Konsorten rankommt. Meine langen Aphex 205 Bändchen (Pendant T.Bone RB500) brauchen den Vergleich zu den Coles 4038 jedenfalls nicht zu scheuen, und haben mich vom Material gerade mal 170€ gekostet. Und ja, die kleinen Lollipops sind echt klasse. Gefallen mir sehr.

ist natürlich ne komplett andere zielsetzung und vollkommen legitim. hab ich auch schwersten respekt davor, wenn leute da so in die tiefe gehen und da technisch so kenntnisreich sind um solche dinge zu tun. da kann ich definitiv überhaupt nicht mithalten, ich bin da quasi nur dummer konsument :) ich kann ja kaum n klinkenkabel fehlerfrei zusammenlöten :)
 
edit:
Nach mehrmaligem Gegenhören und Hin- und Herswitchen der Hals-Beispiele muss ich sagen: der Unterschied ist schon sehr deutlich. Cool. Und wenn mich nicht alles täuscht, dann funktioniert die Transientenwiedergabe ziemlich gut!


Schön daß Dir das Mic gefällt. Vielleicht höre ich auch nochmal in Deine Beispiele rein, obwohl ich den Unterschied ja sehr gut kenne. Ja, die Transienten sind schneller. HF Wiedergabe auch deutlich besser. Für einen besseren Rauschabstand kann man wie gesagt einen FEThead von Tritone davorschalten. Dann hat man fast Kondensator-Mic Eigenschaften, und ganz unkompliziert ein Aktivbändchen. Viel Spaß weiterhin damit !

Rolleum schrieb in #86:
Für mich ist es wichtig, daß ein Mic eine gute Transientenwiedergabe und HF-Wiedergabe hat.


ich würde das anders formulieren: für mich ist es wichtig, mics im arsenal zu haben, die eine gute transienten- und hf-wiedergabe haben. aber für mich ist eben auch wichtig, mics im arsenal zu haben, die genau das gerade NICHT haben. das sind dann meine go-to-mikros für problematische zickensignale (das glockenspiel ist eigentlich ein ziemlich perfektes beispiel).

Was spricht dagegen, jeweils ein Mic als Lundahl-Mod zu haben, und eines unmodifiziert ? Kann Deinen Ansatz auch nachvollziehen, und wie gesagt, machen die Mics out of the Box schon eine sehr gute Figur. Nur wenn ich Klassik aufnehme, brauch ichs dann eben doch was präziser. Wie schön ists, wenn man durch Einsatz von Bändchenmics die Geige nicht umständlich EQen muss, und Hall drauf, daß es nach etwas klingt.
 
da spricht natürlich überhaupt nichts dagegen :) ausser vielleicht "da hab ich schon genügend andere mics dann".

die anwendung für klassik klingt auch genial (und in dem fall auch unbedingt mit deinem mod), hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. nehm halt nur sehr selten streicher auf (leider!)
 
Ich könnte mir ein Pärchen RM1 mit Lundahl auch super als Overheads vorstellen. Schnelle Transienten, mit angenehmen Bändchenhöhen.
 
Ich hab mir auch mal 2 RM1 bestellt.
Klingen echt nicht schlecht, selbst ohne jegliches Modding.
Bisher nur kurz getestet mit Stimme (Gesang und Sprache).
Preamp: UA 610MK2.

Bei einem der Mikros hab ich erst Panik bekommen, weil es beim in der Hand bewegen innen drin geklappert hat.
Habs dann trotzdem erstmal angeschlossen, Funktion und Sound einwandfrei.
Hab dann den Korb aufgeschraubt und nachgesehen:
Der Übeltäter war ein kleines Stück Lötzinn, welches Lose im Korb rumflog.
Okay, kann passieren, muss aber nicht sein sowas. Für den Preis drück ich ein Auge zu.

Soweit also alles cool.
Modding lass ich erstmal sein denk ich.
 
Der Übeltäter war ein kleines Stück Lötzinn, welches Lose im Korb rumflog.
Okay, kann passieren, muss aber nicht sein sowas. Für den Preis drück ich ein Auge zu.


Na, das Ding hätte Dir das Aluminiumbändchen auch zerfetzen können. Garantie hast Du ja. Die chinesischen Hände sind eben nicht immer perfekt ;-) , aber welche sind das schon....
 
Ist dieses Mic auch für Aufnahme von Posaune geeignet ?
Jemand Erfahrung ?
 
Ist dieses Mic auch für Aufnahme von Posaune geeignet ?
Jemand Erfahrung ?

Da würd ich eher ein Sennheiser MD421 nehmen, da Posaune ja eher weich ist. Ungemoddet hast Du damit wahrsch. zuwenig Höhenanteile. Mit Lundahl Mod gehts dann eher. Müsste man ausprobieren.
 
Danke Rolleum !
Ja das MD421 ist eins der Standard Mics für Posaune. Nur kostet es halt 8x soviel.
Selbst gebraucht zahlt man noch horrende Preise.
Da ich im Mai 3 Posaunen zugleich aufnehmen muß wären das 1200 € ......
Muß mich dann wohl weiter umsehen um kostengünstige Mics.
 
Naja, ein MD421 ist doch zwischen 150 und 200€ zu haben, oder irre ich mich da ? Sind die Preise derart angezogen ?
 
Naja, ein MD421 ist doch zwischen 150 und 200€ zu haben, oder irre ich mich da ? Sind die Preise derart angezogen ?
Gebraucht wohl schon, evtl. mit etwas Glück sogar darunter, aber neu kosten die 400,- €/Stück.
 
Rolleum schrieb in #98:
Naja, ein MD421 ist doch zwischen 150 und 200€ zu haben, oder irre ich mich da ? Sind die Preise derart angezogen ?
Gebraucht wohl schon, evtl. mit etwas Glück sogar darunter, aber neu kosten die 400,- €/Stück.


Weiß ich. Vor 10 Jahren waren meine Augen groß, als ich im Keller meines Elternhauses ein Päärchen gefunden hatte. Original Vintage aus den 70gern, Top Zustand, fast unbenutzt. Vor wenigen Jahren lag der Verkaufspreis bei 333€, und der XLR Adapter ( Einsatz zum Austausch des Tuchels ) bei 11,50. Mitterweile kostet allein der XLR Adapter schon über 30€. Sennheiser ist teuer geworden....
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben