Systemleistung <-> Audiospuren

  • Ersteller Ersteller oson00
  • Erstellt am Erstellt am
O

oson00

Registriert
02.08.04
Beiträge
61
Reaktionen
0
Punkte
76
Hallo,

ich habe einen alten ausrangierten Athlon 750 Mhz mit 768 MB Ram. Den würde ich gern zum reinen recorden nutzen. Welchen Sequenzer würdet ihr dafür verwenden? SX oder [g=77]VST[/g] 5? Sind 16 Spuren simultan damit möglich?

Gruß

OSon
 
16 Simultane Spuren, dazu ein paar Effekte und VSTis....wird eng!!!
 
Nicht falsch verstehen. Ich möchte damit nur die Spuren aufnehmen... Keine VSTis, keine Effekte!!!

Gemischt und verfeinert wird an einem ordentlich starken Arbeitsplatz.

Mit diesem Rechner möchte ich nur Audiospuren aufnehmen... Im besten Fall 16 simultan.
 
Hi,

zum "reinen Recorden" könnte es reichen. Kommt sehr auf

- Chipsatz
- Festplatte (n)
- Festplattencontroller
- Soundkarte
- Soundkartentreiber
- gewünschte Bittiefe und Auflösung (Abtastrate)

an. Wenn Du keine Effekte in Echtzeit anwendest, ist die CPU-Leistung weniger von Bedeutung, der Speicher ist auf jeden Fall asureichend dimensioniert.

Schreib doch mal, mit welchem Interface Du aufnehmen willst!

Ich würde den Sequenzer nehmen, mit dem ich (auf einem anderen PC, wenn ich Dein Anliegen richtig erraten habe) das Aufgenommene später bearbeiten werde. Sonst ist es doch irgendwie jedesmal ein Import-Vorgang...

LG

CJ
 
OK, ich werde dann mal probieren. Gibt es irgendwo Tuning-Tipps für Cubase?

Ich denke, ich werde 2 Terratec EWS 88D nutzen.
 
Hallo,

ich habe es mit zwei EWS 88D und [g=77]VST[/g] 5.1 probiert. Wenn ich die Buffer in [g=77]VST[/g] so hoch wie möglich stelle, hat er auf jeden Fall 16 Spuren simultan aufgenommen. Schafft das dann auch SX?

Viele Grüße
 
Müßte es.

CJ
 

Similar threads

R
Antworten
13
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93172
G
I
Antworten
66
Aufrufe
5K
Industrialist
I
A
Antworten
5
Aufrufe
1K
Anton1701C
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben