tomric
Rocker
- Registriert
- 10.12.06
- Beiträge
- 10.309
- Reaktionen
- 1.739
- Punkte
- 35.576
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei den beiden Motus
Bei den beiden Motus
Du BRAUCHST keine 2 Interfaces. Es besteht nur die Möglichkeit 2 zu verwenden, wenn diese im Wandlermode betrieben werden können.
Ein Interface und ein Preamp tun's auch, wenn du keine Vorteile dabei hast, 2 Interfaces zu haben (für den Fall der Fälle...)
Jo das stimmt.. Welche benutzt du denn? Kannst du da welche empfehlen?Da primär für Drumaufnahmen darauf achten, daß sowohl Interface als auch Preamp über Pad (Dämpfung) auf den Kanälen verfügen. Sonst brauchst Du bei zu lauten Signalen (das waren bei meinen letzten Drumaufnahmen alle zwinker ) externe Dämpfungsglieder, die man ans Mikrofonkabel hängt...
da hast Du ja jetzt einige Empfehlungen bekommen.
So wie ich das kenne, nehmen und geben sich verschiedene Interfaces praktisch nichts, wenn es um den Klang geht. Da sind die Unterschiede verschwindend klein.
Also kannst Du Dir die Interfaces nach Budget, Ausstattung (eingebaute Effekte, Kompressor, etc.), Aussehen und Bedienung (viele große Knöpfe und Lampen am Gehäuse, oder alles per Software, etc., Phantomspannung individuell schaltbar, Hochpassfilter oder Pads, etc.) aussuchen.
Einzig, wo es bei Preamps nennenswerte hörbare Unterschiede gibt, ist das Rauschverhalten. Mir sind mal Preamps im Interface eines nicht gerade unrenomierten Herstellers untergekommen, die schon bei Aufnahme von akustischer Gitarre mit Mikros vernehmbar rauschten. Gleiche Aufnahmesituation, anderer Hersteller (gleiche Preisklasse), kein störend hörbares Rauschen mehr.
Für laute Drums wäre sowas (Rauschen) womöglich nicht so wichtig. Trotzdem hätte ich lieber möglichst rauschfreie Preamps... [/burkie]
Ja die Empfehlungen sind Klasse!
Rauschen fänd ich nicht so geil, weil ich eventuell auch mal Gesang/gitarre aufnehmen möchte..
Dieser PreAmp RME OctaMic wirds auf jeden fall werden, und dann entscheide ich mich wahrshceinlich zwischen dem FocusRite oder Motu..
Gleiche Aufnahmesituation, anderer Hersteller (gleiche Preisklasse), kein störend hörbares Rauschen mehr.
ich gehe davon aus, dass die genauso kaskadierbar sind, wie deren schon ältere firwire-pendants, die ich benutze.

wobei ich mit ADAT keine Erfahrung habe.
@Frank 6502: Das sieht doch schonmal gut aus!
@kickback: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich mit einem Macbook arbeite, da ist nicht viel mit Adat, zumindest is das sau teuer, so einen Adat-Firewire Konverter zu kaufen, hab ich gelesen.
Die M-Audio Teile sehen jedoch gut aus!
Motu 896 MK3 + Focusrite Octopre >>>>> 924.- + 430.-
Vorteil ist, das man bei Cuemix Effekte , kompressor und Limiter auf jeden Kanal anwenden kann ....das geht glaub ich bei Focusrite nicht ....ausser der Hall. EQ nur auf die beiden ersten Kanäle
