Studiomonitore Tannoy Reveal / Alesis MI MK2

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Hola Audiocracks ;-)

ich möchte mir nun für mein neues kleines Studioein paar neue Monitorboxen zulegen, und habe daan Alesis MI MKII, oder die Tannoy Reveal gedacht.

Allerdings beide in der Passiven Version, da wie ich schon oft gelesen, gesehen und vorallem selbst gehört habe, die aktiven endstufen nicht so der wahnsinn sind und die soundqualität mit passiven Monitoren mit qualitativ
hochwertigen Endstufen eine gute Kombination ist denke ich.

Allerdings habe ich keinen Vergleich jetzt bei diesen besagten Monitoren. Habe zwar viel tests gelesen, wo die Alesis besser
als die Tannoy abschneiden, aber ich würde sehr gerne noch eure Meinung dazu hören, vor allem wenn ihr selbst Erfahrung mit den
Alesis oder den Tannoys gemacht habt.

Vielen Dank

MAZIKA
 
Die einzige Möglichkeit herauszufinden ob die gut sind, ist in den Laden zu gehen und es auszuprobieren. Du solltest Dir aber auf jeden Fall mal die Behringer Truth anhören. Und achte darauf, das es die aktuelle Version ist.
 
ehrlich gesagt wollte ich anfangs auch die truths kaufen. Allerdings hatte ich dann ein paar Probleme mit Behringer Produnkten die ich früher nie hatte.
(ich mag wirklich Behringer Equipment und habe auch einiges davon). Ausserdem habe ich festgestellt dass Behringer extrem grosse Qualitätsschwankungen bei seinen
Produkten hat, und darauf möchte ich mich bei Monitorboxen nicht einlassen. Deshalb Tannoy oder Alesis.
Bezgl. anhören im Geschäft hast du eigentlich recht. ABER, im Geschäft hörst du nicht in der gewohnten Umgebung, d.h es fällt immer sehr schwer die Qualität von Monitoren
in einer ungewohnten Umgebung relativ objektiv zu beurteilen. Eben deswegen farg ich euch nach eurer Meinung, in der Hoffnung dass Ihr mit diesen Boxen Erfahrung habt.
 
Bei Behringer muß man einfach die Spreu vom Weizen trennen können, aber die Truth sind definitiv gut. In ihrer Preisklasse ungeschlagen, das sagen Dir auch die Profis die es gar nicht nötig haben mit so billig Teilen zu arbeiten.
Aber mit welchen Behringer Produkten hattest Du denn Probleme?
 
mit dem MIC Preamp VX weiss nicht mehr wie der heisst, da habe ich auch nach umtauschen immer knackser beim erlöschen der LED´s gehabt. (Definitiv der Amp und nicht mein EQ.)
und bei nem Euromixer, wo du sobal die Phantomspeisung angeschaltet hat einen dicken fetten brummer drauf hattest. Behringer haben meiner meinung nur diese eine Problem:
Qualitätsschwankungen. und die sind extrem.

Habe z.B ein B1 Mic und dass ist der Wahnsinn.
Letztens mal einen Test in einem befreudetem wirklclich fettem und professionellem Studio mit grossen Produktionen die gelacht haben als sie vom B1 gehört haben. Fazit:

Ich habe Ihr UZI mit meinem B1 weggeburnt
so dass es Ihnen buchstäblich die Sprache verschlagen hat. KEIN WITZ.

Aber nun zu den Boxen. Würde mich wirklich über weitere Meinungen freuen
 
Hallo !
soweit ich weiß, kann man sich die Boxen auch mit nach Hause nehmen und dort ausprobieren. Könnte aber für die Leute ein Problem sein, wenn der nächste Laden weit weg ist
 
also ich habe die truths noch nicht getestet.
In einigen reviews schneiden sie sehr gut ab,
in anderen sehr schlecht, was mein statement
über starke Qualitätsschwankungen ja eigentlich
bestätigt. Hat jemnd die Tannoys oder die Alesis Monitore im Einsatz?
 
Leute,lasst doch bloss mal die Finger von Behringer!!!Hab auch anfangs Produkte von Behringer gekauft,weil sie billig sind und teilweise gut ihren Dienst vollrichteten.
Ich persönlich habe die Genelecs 1030A,und kann jedem nur empfehlen sich nen paar Euro mehr auf die Seite zu legen.Denkt daran,dass die MonitorBoxen schliesslich mit das wichtigste Glied in der Kette beim Producen sind um vernünftigen Sound abzumischen!
 
Ich kann es nur noch mal wiederholen: Man muß einfach wissen, was von Behringer zu gebrauchen ist und was nicht. "Laßt bloß die Finger von Behringer" ist einfach ungerecht.
Im übrigen kosten die Genelec 1030 A das doppelte von den Behringern. Und nicht jeder hat mal eben 1000,- € für sein Hobby übrig. Mit der neuen Version der Truth hat Behringer was vernünftiges auf die Beine gestellt. Im übrigen sehe ich bei Behringer nicht unbedingt Qualitätsschwankungen, sondern eher, daß sie ein ursprünglich nicht so gutes Produkt halt zu verbessern wissen.
Aber Behringer ist sowieso eine Grundsatzdiskussion. Man sollte sich bloß nicht als Anfänger von einem Profi einreden lassen, daß man ein Mackie braucht wenn ein Behringer den Dienst auch tut.
 
und woran erkennt mann die aktuelle revision der truths?
 
Ich weiß nicht ob es überhaupt bei allen angekommen ist, daß es davon eine neue Version gibt. In meinem Stammladen ist das nur per Zufall aufgefallen. Du erkennst es aber an der genauen Typenbezeichnung. Ich weiß aber nicht wie der Vorgänger heißt. Guck einfach mal bei Behringer auf der Seite vorbei und guck nach.
 
habe ich gerade! Allerdings ist es hier wie immer bei Behringer. Keine Updates bei den
PDF Dokumensten, und auch keine Version Angaben / History :-(

vielleicht kannst du mal im Manual nachsehen, was drinnsteht, da findest du auf den ersten seiten normalerweise eine Versionsangabe mit Datum.

Grüsse & Danke
 
Befinde mich gerade im Umzug... Komm da jetzt nicht ran.
 
Um dann noch mal nachzufragen: ungefähr die Hälfte, heißt also ca. 500€, kosten die Behringer, nur erstmal zur Info...?
 
Die Behringer kosten bei Thomann 499,- € und sind um Längen besser als alles andere in der Preisklasse.
 
genau bei Thomann kannst du alles innerhalb von 30 tagen zurückschicken. Was mich mal interesiern würde- RANDOM gibt es stuff den mann sich von dir mal anhören kann den du auf den truths gemixt hast?
 
behringer sind "bessere" hifi boxen . ich würde auf jeden fall zu alesis , tannoy oder genelec greifen. die genelec 1030a ist die beste nahfeld monitor box die bis jetzt gehört habe. nimm die mal 1 zu 1 vergleich mit den behinger thruth . ist echt witzig wie die behringer boxen neben den genelecs klingen. die tannoys kommen meiner meinung nach nah an die genelecs ran. die alesis sind auch ok aber etwas mittig.

wobei das non plus ultra die genelec 1030sind.leider fehlt mir ein bischen $ ...deshalb hab ich die tannoys :)
 
Also für alles die ses interessiert, und vor allem Random. habe eine Supportanfrage bei Behringer gemacht:

ES GIBT KEINE NEUE REVISION DER TRUTHS

habe hierzue eine Supportanfrage bei Behringer gestartet.
hier die entsprechende Email:


Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Eine neue Revision der B2031 existiert nicht. Nähere Informationen zu der
BEHRINGER TRUTH B2031 finden Sie unter:

http://www.behringer.com/02_products/prodindex.cfm?id=B2031&lang=ger

Wir hoffen das wir Ihnen mit unseren Informationen weiterhelfen konnten.

Mit freundlichen Grüssen
XXXXX XXXXX
Customer Support
BEHRINGER International GmbH
Tel: +49 2154 920 6649 -2
Fax: +49 2154 920 665
Email: support@behringer.de
www.behringer.com




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: XXXXX XXXXX
Gesendet: Donnerstag, 28. November 2002 08:33
An: Support DE
Betreff: Truth Monitors



Hallo Behringer Team,

ich bin sehr interessiert an den Behringer Truth Studiomonitoren.
Desöfteren habe ich in letzter Zeit gehört, dass es eine neue Revision
gibt. Ist dies richtig? Was ist die aktuelle Revision der Truths, und
wodurch
unterscheidet sich die Neue Revision von der älteren?

Vielen dank für Ihre Hilfe

Mit freundlichen Grüssen

XXXXX XXXXX
 
Hosegor. Danke für den Tip!!! ;-)

hast du die aktivenm oder die passiven Tannoys? hast du einen direkten Test auch zwischen all den Genelec/Alesis/Tannoy gemacht? Man sagte mir die Tannoy sind nicht so gut im Bassbereich? was sagst du dazu, da du sie ja hast. (Wobei wahrscheinlich alle kleineren boxen im Bassbereich nicht besonders sind)

Danke für die Hilfe
 
Wo es hier grad um Studiomonitore geht:
Hat irgendwer mal die Edirol MA-10 gehört oder einen Test gelesen?

Ich zB habe im Mom weder Geld für die Genelecs noh für die Tannoys...


fmq
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben