Studiomonitore auch zum Musikhören geeignet ?

  • Ersteller Segelfisch
  • Erstellt am
Somit haben Hifi Boxen (und Genelec) schon ihre Berechtigung.
:D

Aber wo er Recht hat hat er Recht.
Viele aktuelle Produktionen machen auf Monitoren wirklich nicht viel Spaß, weil man ständig [g=99]Clipping[/g] oder anderen Rubbish drin hat. Auf HiFi-Anlagen wird diese Grässlichkeit dann ein wenig kaschiert.
Aber richtig toll wird das dadurch dann auch nicht ... nur weniger schlimm ...

Edit:
Zum Thema Hiphop: der hatte eigentlich noch nie den Anspruch, gut zu klingen..
Verstehe ich nicht. Gute Musik sollte doch auch gut klingen .. das gilt imo für jedes Genre. Und es gibt ja auch ein paar HipHop-Lieder, die gut klingen.
 
naseweis schrieb:
Zum Thema Hiphop: der hatte eigentlich noch nie den Anspruch, gut zu klingen...

Wenn man´s nicht gut klingen lassen kann benutzt man eben die Ausrede das der schrottige Klang so gewollt ist.

Reiner Selbstschutz.
 
Wolfgang schrieb:
naseweis schrieb:
Zum Thema Hiphop: der hatte eigentlich noch nie den Anspruch, gut zu klingen...

Wenn man´s nicht gut klingen lassen kann benutzt man eben die Ausrede das der schrottige Klang so gewollt ist.

Reiner Selbstschutz.

Nein nicht ganz, ich rede nur vom Anspruch.. es ist hier eine völlig andere Ausgangslage wie bei Klassik, Jazz o.ä.

Wenn man etwas aufgrund der Entstehung, wie sampling von knarrzigen Platten, nicht anders klingen lassen kann, dann will man das ja quasi auch, sonnst würden diese Methoden gar nicht zum Einsatz kommen.

Nicht jeder mag sauberen sound... hier wirds wohl einfach ein bisschen schwierig "gut" zu definieren.

Du kannst dir nicht vorstellen, wie extremst mich saubere Produktionen im Hiphop langweilen! (Was in anderen Musikrichtungen wieder völlig anders aussieht)

Ich dreh fast durch vor Freude wenn ich die alten Wutang Sachen anhör, die würde jeder seriöse Tontechniker verfluchen! Hier fehlt dann eben dieser Anspruch.. es ist einfach keine seriöse Musik und das darf sich durchaus auch im sound wiederspiegeln.

what ever..

EDIT: ICH SACH NUR: UH BABY I LIKE IT RAW
 
Also kann man sagen beim Händler anhören, schauen was sich für einen persönlich am besten anhört. Was kann man denn im Preisbereich ~300 € neben den Fostex oder den Yamaha noch empfehlen?

Ich weiß Empfehlung ist nicht so viel Wert wie selbst hören, aber hier gibt es doch wohl einige die mehr Erfahrung haben als ich. Worauf muss ich achten?

@ Kuno: Was hats denn mit den Genelec auf sich ? ...Sind doch auch [g=102]Studiomonitore[/g]...warum tut ihr die auch in den HIFI Bereich einkategorieren ?
 
Segelfisch schrieb: Was kann man denn im Preisbereich ~300 € neben den Fostex oder den Yamaha noch empfehlen ?

Vielleicht mal die Tascam VL-A5 anhören. Das scheinen von den Daten her die Nachfolger meiner VL-X5 zu sein und letztere spielen für 5-Zöller schon relativ weit runter. Ich bin jedenfalls nach 1 1/2 Jahren immer noch recht zufrieden damit.
 
Segelfisch schrieb:
Was hats denn mit den Genelec auf sich ? ...Sind doch auch [g=102]Studiomonitore[/g]...warum tut ihr die auch in den HIFI Bereich einkategorieren ?

Weil sie, genau so wie Hifi Boxen, Schoenfaerber sind.

Auf Genelec klingt alles besser als im echten Leben.

Segelfisch schrieb:
Ich weiß Empfehlung ist nicht so viel Wert wie selbst hören, aber hier gibt es doch wohl einige die mehr Erfahrung haben als ich. Worauf muss ich achten?

Fuer einen Monitoranfaenger schwer zu sagen weil Monitorkauf auch Erfahrung braucht.

Er sollte nicht "schoen" klingen aber schlecht natuerlich auch nicht.

Du solltest Mixfehler hoeren, dazu musst du aber wissen wo welche Mixfehler sind.

Sie soillten nicht uebertriebene Hoehen haben und das gleiche gilt auch fuer den [g=118]Bass[/g].

Aber vorallem: Sie sollten Mitten haben und davon nicht zu wenige, denn im Mittenbereich entscheidet sich ob ne Produktion gut klingt oder nur mittelpraechtig.
 
d.h. die genelec wären gar nicht zum abhören geeignet ? :D
 
Segelfisch schrieb:
d.h. die genelec wären gar nicht zum abhören geeignet ? :D

Zum Abhoeren schon (als Poserboxen um den A&R zu beeindrucken) aber nicht um wichtige Mixentscheidungen zu treffen.

Ist jedenfalls meine Meinung und da kenn ich viele Pros die mir da zustimmen.

Warum es soviele kaufen? Modebox? Lemmingverhalten? Weil sie "jeder" hat? NS10?
 
@ Kuno: Was hats denn mit den Genelec auf sich ? ...Sind doch auch [g=102]Studiomonitore[/g]...warum tut ihr die auch in den HIFI Bereich einkategorieren ?

Ja ne kein Plan, Wolfi findet die halt zu schönfärbend, und betont das auch gerne immer wieder. Ist halt sone Art "Running-Gag". :D

Ich weiß Empfehlung ist nicht so viel Wert wie selbst hören, aber hier gibt es doch wohl einige die mehr Erfahrung haben als ich. Worauf muss ich achten?
Beim Testhören von Monitoren ?
Also zunächst mal solltest du dir eine oder zwei CDs mit sogenannten "Referenz-Tracks" zusammenstellen (vorzugsweise mit besserer Qualität als 128kbps mp3s).
Das sind dann einfach Tracks, die du gut kennst und wo du meinst, daß die sehr gut klingen ... so Vorbilder halt. Ich würde auch empfehlen, verschiedene Richtungen im Gepäck zu haben.

Und dann fängst du halt an, zu vergleichen ...

Du guckst, welche Box für dich am natürlichsten klingt. Achte zum Beispiel auf akkustische Instrumente .. bei guten Monitoren sollte man den Eindruck erhalten, diese Instrumente würden tatsächlich vor einem gespielt und nicht aus einer Box kommen.
Selbes gilt für Vocals.

Achte auch auf Details. Du wirst höchstwahrscheinlich Sachen wahrnehmen, die du in den Liedern zuvor noch nie so wahrgenommen hast. Und manchmal hört man einige Sachen auf einer Box besser raus und dafür andere auf einer anderen.
Dann muss man halt gucken, welche Box solche Details für einen am besten aufdeckt.

Dann ist noch interessant, wie gut die Box die Räumlichkeit abbildet (man will ja später auch die Tiefenstaffelung gut beurteilen können).

Du solltest laut, mittel sowie leise abhören.



Du kannst dir auch ein paar negativ Beispiele mit in's Gepäck packen. So zum Beispiel:

Madonna - Hung Up (sollte komplett scheiße klingen auf jeder halbwegs guten Box)

fast alles vom letzten Timbo-Album "Shock Value" (zum Teil böseste Vergewaltigung von Vocals; [g=99]Clipping[/g]; allgemein schwach gemischt)

Christina Aguilera - Fighter (eigentlich recht gut gemischt, aber leider zum Teil bösest ekelhaftes [g=99]Clipping[/g] auf dieser wundervollen Stimme, auch das sollte JEDER [g=226]Monitor[/g] aufdecken)
stellenweise auch zu hören in "Christina Aguilera - Walk Away" oder diversen Lieder vom Album "Amy Winehouse - Frank"
 
Danke Kuno ....das war jetzt wirklich eine super Hilfestellung :).
 
Kuno schrieb:
Du guckst, welche Box für dich am natürlichsten klingt.

Wir sind hier im Preisbereich von 300€...

Da ist Schadensbegrenzung angesagt!
 
Naja, ob man Genelec mag, hängt halt vom eigenem Geschmack ab.
Habe mir vor jahren auch ein paar Genelec gekauft, die 1030 und 1031 haben mir überhaupt nicht gefallen, die 1032 allerdings schon.
 
Hiphop mit schlechter Qualität zu assoziieren, halte ich für Quatsch.

Nur weil soviele Möchtegerns Hiphop machen, hat das gar nix zu sagen.

Man kann sich ja mal "rap is still an art" von Bill Laswell anhören, top produziert.

Und viele Topvinylproduktionen aus RnB Hiphop sprechen klanglich für sich.

Wenn einem die Musik nicht gefällt, ist das was anderes.
 
Manch ein Ahnungsloser, der sich hier über Hip Hop das Maul zerreißt, weiß doch gar nicht wovon er spricht.
Hip Hop ist nicht mal ein Musikstil.
Die Beatles klingen auch schrottig.
Rapproduktionen können auch sauber klingen.
Ihr seid Pauschalisten.
 
eLectroherd schrieb:
Manch ein Ahnungsloser, der sich hier über Hip Hop das Maul zerreißt, weiß doch gar nicht wovon er spricht.
Ihr seid Pauschalisten.

OK. Und wie siehst du dich?

Hip Hop ist nicht mal ein Musikstil.

Sondern?

Die Beatles klingen auch schrottig.

Wie war das mit Pauschalisten und Ahnungslos?

Rapproduktionen können auch sauber klingen.

Yo man! Aber nicht die meisten Deutschen!
 
Hiphop ist eine Subkultur. Bei der Musik wird von Rapmusik gesprochen.
 
Die Beatles machen zwar tolle Musik, klingen für heutige Verhältnisse einfach mal schrottig.
 
Ich finde auch, dass die Beatles schrottig klingen. Was soll denn daran Top klingen ? (ich spreche vom Sound, nicht von der Musik).
 
eLectroherd schrieb:
...klingen für heutige Verhältnisse einfach mal schrottig.

Und das schreibt jemand der mit modernen heutigen Mitteln es nicht mal schafft seinen Song auf Youtube klanglich wenigstens in der Naehe der Beatles zu bringen?

:respekt:
 
naja die Beatles klingen nicht schrottig, sondern "vintage". Viele Leute mögen das, ich auch.
Der Sound klingt schön "dicht" und lebendig.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Schlumpfpeter
Antworten
285
Aufrufe
52K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben