Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weiß ich nicht.@Can: auf welchem Algo basiert die neue Akkord-Erkennung/Erzeugung eigentlich?
Vermutlich ist es so. Mit Extremwerten hab ich das nie ausprobiert. Macht glaub ich auch in der Praxis keinen Sinn, da es für's Endergebnis nicht gut genug klingt. Aber ich denke, im Wesentlichen ist das Feature da, um kleine Änderungen machen zu können. Ist ja immer so. Wenn man's gut genug faken kann, ist super, ansonsten muss es halt neu eingespielt werden. S1 4 kann auch nicht zaubern - will es auch nichtKann mir nicht vorstellen, dass da Brauchbares herauskommt, dies kann noch nicht mal aktuell Melodyne mit DNA. Dass hingegen ein einfacher sauber intonierter Grundton stets analysiert werden kann, das geht ja in den meisten DAWs eh schon länger.
+1Die theoretische Benutzung von Funktionen die man nicht braucht schlecht reden hilft auch keinem weiter.
MIDI so deucht mir![]()
@Ziczack: ok, danke. aber was hast du jetzt genau gemacht, irgendwie check ich dein Posting u. Hörproben nicht ganz? was war denn Ausgangsmaterial?
Reines Midi umformen sollte klar sein und eh gehen (S1 ist ja nicht umsonst ein Midi Sequenzer!)![]()
Du siehst im Event die (korrekt) erkannten Akkorde und in der Akkord Spur eine Änderung von D nach E. Wie bei anderen Tools in dem Bereich nimmt die Qualität mit der Erhöhung des geänderten Intervalls ab.
Hier wird das Intervall ja nur um zwei Halbtöne, und dies von Dur auf Dur, transponiert. In diesem engen Bereich mag es einigermaßen klappen und passabel sein.
Wie aber sind die Ergebnisse dieser neuen Funktion, wenn man etwaige Akkorde in Moll auf Dur oder andersrum transponiert, dies vor allem in größerem Tonabstand? was passiert genau, wenn Umkehrungen mit dabei sind? und wie sind die Ergebnisse, wenn es sich um einen Viertonakkord handelt?
Magst du mal Hörbeispiele hier hochladen?
Kann mir nicht vorstellen, dass da Brauchbares herauskommt, dies kann noch nicht mal aktuell Melodyne mit DNA. Dass hingegen ein einfacher sauber intonierter Grundton stets analysiert werden kann, das geht ja in den meisten DAWs eh schon länger.
@Can: auf welchem Algo basiert die neue Akkord-Erkennung/erzeugung eigentlich?
ist das eine eigene Entwicklung? oder werkelt hier der integrierte ZPlane Algo?
.
Kommt immer drauf an...
Anhang anzeigen 55247
Zuerst C Dur mit Umkehrungen
Dann nur C Dur per Chord Track zum 4 Chord
Das wars dann hier auch von mir. Ich verkauf das Produkt ja nichtIch find es super und bin zufrieden für das was ich damit machen möchte. Die theoretische Benutzung von Funktionen die man nicht braucht schlecht reden hilft auch keinem weiter.
Richtig interessant wäre Audio, nicht MIDI!
ja, das konnte man erfahren, aber passende Hörbeispiele wären schön? gern mit Wechsel Moll auf Dur und zurück, Cis auf AMoll (oder Major 7) o.ä.? perkussiv-tonales (Piano-, Gitarren-Akkorde) auch Gehaltenes Streicher, Bläser? vorliegendes Audio in Audio andere Tonart meine ich. Interessant!S1 transponiert auch polyphones Audiomaterial, nachdem es kurz analysiert wurde.
Habe ich mir mal vorgemerkt. Ich mache dir gern ein paar Beispiele, wahrscheinlich morgen, wenn niemand vorher macht.ja, das konnte man erfahren, aber passende Hörbeispiele wären schön? gern mit Wechsel Moll auf Dur und zurück, Cis auf AMoll (oder Major 7) o.ä.? perkussiv-tonales (Piano-, Gitarren-Akkorde) auch Gehaltenes Streicher, Bläser? vorliegendes Audio in Audio andere Tonart meine ich. Interessant!S1 transponiert auch polyphones Audiomaterial, nachdem es kurz analysiert wurde.
Hab ich doch in meinem Video gemacht. Von Am7 nach A7.ja, das konnte man erfahren, aber passende Hörbeispiele wären schön? gern mit Wechsel Moll auf Dur und zurück, Cis auf AMoll (oder Major 7) o.ä.? perkussiv-tonales (Piano-, Gitarren-Akkorde) auch Gehaltenes Streicher, Bläser? vorliegendes Audio in Audio andere Tonart meine ich. Interessant!

Endlich Videos in deutscher Sprache! Leider nur 2 zu Studio One 4, ich hoffe da kommt noch mehr.
https://www.youtube.com/channel/UCisurv0wXYxbkdGLpluAVhA
rkdk, ich hab mal schnell...
Ausgangsbasis ein einfacher C-Dur Akkord als Audio, ein Takt lang (Strings, Piano, Gitarren und der Bass (natürlich monophon))
Die Akkorde der Akkordspur sind dann ganz einfach: C, Em, Am, F und dann C, Dm, F, G
Als Mix klingt das dann so:
die Strings:
das Piano:
die Gitarre:
und der Bass:
Man hört zum Teil deutliche Artefakte u.ä., aber zum skizzieren ist es brauchbar?