Studio Bundle Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller forzasalva
  • Erstellt am Erstellt am
forzasalva

forzasalva

Registriert
17.04.05
Beiträge
163
Reaktionen
46
Punkte
4.108
Hallo Leute!
Ich brauche Mal wieder dringend eure Hilfe :-)
Was ich suche ist ein Interface das einfach stabil und gut wandelt.
Ob PCI, PCIe oder auch Firewire.
Ich brauche keine integrierten Preamps.
Mein Budget für die Action jetzt liegt bei ca 900€.

Ich dachte mir folgendes:
Ich möchte mir ein Preamp mit Charakter anlegen.
Das Reussenzehn MicMic scheint mir da die perfekte Lösung fürs kleine Geld zu sein.
Nun frage ich mich, sollte ich mir die RME HDSP 9632 holen und das MicMic Deluxe?
Der Preis läge hier insgesamt bei ca. 850€.
Oder sollte ich mir lieber doch erstmal das Fireface holen und DANN nächsten Monat das MIcMic Deluxe.
Mich würde interessieren wo die klanglichen Unterschiede der Wandler liegen zwischen Fireface und Hammerfall.

Was meint ihr? Lieber einfach erstmal das Fireface holen?

Dankeschön!
 
Es wär ganz hilfreich wenn du erst mal sagen kannst was du dir von dem Interface erwartest
Was soll es für Anschlüsse haben, für was willst du es nutzen und und und

Grüße
Curtis
 
generell ist pci(e) fuer audio im vergleich mit firewire die ueberlegene anbindung.
 
Wobei die externen RME Geräte sehr stabil sein sollen...
Ich bin vor einer ähnlichen Entscheidung wie du und ich werde mich für das Fireface UC entscheiden. Kann aber sein, dass du natürlich einen ganz anderen Verwendungszweck wie ich hast. Übrigens verkauft hier im Forum jemand sein neiwertiges Fireface UC....
Lg benjamin
 
Nun wie schon gesagt erwarte ich von einem Interface das es stabil und gut wandelt, mehr nicht.
Ich brauche keine Preamps, mit stabil meine ich die Treiber, und mit gut meine ich linear :-)
Anschlüsse? Lediglich ADAT IN/OUT und ANALOG IN/OUT

Ich denke Mal ich werde mich für das Fireface entscheiden und gut...

Habe keine Lust mehr auf diese Kompromisslösungen.
Ich werde einfach noch etwas sparen und mir einfach BEIDES holen :-)
 
latenzen sind dir egal, ja? bei geringen latenzen hoert es da naemlich auf mit der stabilitaet selbst der RME-firewire-interfaces. was fuer einen firewire-chipsatz hast du denn, und was fuer eine cpu/OS? in dieser richtung solltest du dich unbedingt informieren, bevor du so viel geld fuer eine zweitklassige loesung ausgibst. mein tip waere das multiface.
 
MAC oder PC Lösung?
 
Die Latenz sollte mindestens bei 256 Samples laufen, damit habe ich bisher immer gearbeitet.
Firewire Chipsatz ist völlig kompatibel, habe ein Gigabyte Motherboard das sowieso total kompatibel zu Allem ist :-) Mit Texas Instruments Chipsatz etc...
CPU habe ich Core 2 Quad und Windows 7.
 

Zurück
Oben