Studio ausbau ( Tür und Glasscheibe )

breeze

breeze

Registriert
02.11.07
Beiträge
248
Reaktionen
2
Punkte
395
Hallo Gemeinde,

Ich hab endlich vernünftige Studio Räume gefunden und will diese nun ausbauen!

Raum mäßig muss ich sagen klingen die wirklich gut, somit muss ich dämmung´s mäßig fast nichts machen. Ich werd mir ein paar absorber selber bauen.

Allerdings steh ich jetzt vor 3 Problemen.

1. Problem.

Ich will mir eine Glasscheibe einbauen lassen ( ca. 1,20m x 0,80m )
Meine fragen :

Worauf muss ich beim kauf von Glasscheiben achten?
Gibt es spezielle?
Stimmt es das es besser ist die Glasscheiben schräg zu befestigen?

2. Problem

Ich will die durchgangs Tür zwischen Regie und Aufnahme Raum Dämmen.

1. Welche Tür muss ich dafür einbauen?
2. Ist es besser " doppeltüren " zu benuzten?


3. Problem.

Das Kabelloch zwischen Regie und Aufnahmeraum. Was nimmt man da am besten zum stopfen des loches her?


Wäre super wenn ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen könntet.

Vielen dank schon mal!


Flo
 
Worauf muss ich beim kauf von Glasscheiben achten?
Gibt es spezielle?
Stimmt es das es besser ist die Glasscheiben schräg zu befestigen?

Gläser gibts tatsächlich sehr viel verschiedene, ja nach Einsatzzweck (bekannte Hersteller sind sowiet ich weiß Saint Gobain, Flachglas, Schott, Pilkington...). Vielleicht macht ne Schalllschutzverglasung (Dreifachverglasung mit entsprechendem Rahmen) Sinn....

schräge Stellung verhindert Spiegelungen....ob's schallreflektionsmäßig besser ist als gerade weiß ich nicht....
 
Also ich hab selbst vor kurzem Glas in mein Studio eingebaut und hab einen befreundeten Glaser gefragt. Der hat schon für manche Studios Glas eingebaut.

Er meinte was kostengünstig und super funktioniert sind 3 Gläser (Normales Fensterglas) und zwar in 3 verschiedenen Stärken (zb 3mm,4mm,6mm).

Die Gläser werden dann von der Seitenansicht zb so eingebaut \|/ (hoffe du verstehst das mit den Zeichen ;)). Man könnte es natürlich auch so einbauen /|\ . Wichtig sind die 3 unterschiedlichen Stärken, da jede Stärke ein anderes Ausschwingverhalten hat.
Also bei mir hats funktioniert und ich habe für 2 Fenster (100cmx100cm (3 Gläser) + 160cmx100cm (3 Gläser)) inkl. Einbau 160 Euro bezahlt.

lg dimmun
 
Also das mim Glas hab ich verstanden =)

hab mich für ein 110cm x 80cm ( 10mm / 16mm / 6mm ) entschieden.
kostet 130 € beim Hornbach.

Bloß die Tür is halt noch das Problem.

Was nimmt man da?
 
Hallo

Raum mäßig muss ich sagen klingen die wirklich gut, somit muss ich dämmung´s mäßig fast nichts machen

Wie darf man das verstehen?

Ich werd mir ein paar absorber selber bauen.

Ich gehe mal von der Regie aus....
Da wirst mit ein paar Absorber aber nix vernünftiges erreichen:)
Egal wie gut der subjektive Höreindruck ist .


Und wegen der Glasscheibe!

Das diese schräg eingebaut werden soll hat seinen sinn, aber auch nur notwendig
wenn diese an einem Reflektionspunkt platziert wird.
Da stellt sich gleich die Frage: vor dir oder seitlich von dir?

Ich will die durchgangs Tür zwischen Regie und Aufnahme Raum Dämmen.

Ich denke du willst möglichst wenig Schall von AufnahmeRaum in die Regie bekommen.
Das wird kaum möglich sein.
(kommt natürlich auch darauf an, wie hoch deine ansprüche sind)
Aber ohne RiR wird z.B. ein Schlagzeug immer sehr laut durch die Tür sein.
Bzw. übertragen ja Wände Decke und Boden auch den Schall.


Aber ich denke viel wichtiger wird die Akustikoptimierung sein....
Zumindest solltest mal darüber nachdenken.

Schau mal was in meiner Regie an Absorber Volumen "notwendig" ist
um die Monitore wahrheitsgetreu spielen lassen zu können ;)

Bert
 
Dämmung, ein anpruchsvolles Thema!

Ich selbst hab da wenig handfeste Fachkenntnisse, so daß ich dir hier keine großen Tipps geben will, ohne daß ich wirklich sicher bin. Was ich allerdings weiß, ist daß der Knackpunkt bei dir wohl 1.) die Tür und 2.) Die tiefen Frequenzen werden dürften.

In der Hinsicht würde ich vielleicht überlegen, mir das ganze von einem Fachmann planen zu lassen und danach die Materialien selbst zu besorgen und zu verbauen. Dürfte so der beste Kompromiss sein, damit du hineterher alles möglichst dicht hast und die Kosten noch irgendwie ein Bischen einschränkst.
 
1. Es gibt spezielle Glasscheiben, die kosten aber richtig Asche. Normalerweise haben Studios 2 Glasscheiben für eine bessere Isolierung hintereinander mit Luft dazwischen oder Vakuum (teuer)

2. Tür so dick wie möglich... oder eine "Schleuse" mit 2 Türen bauen

3. Dämmwolle/Watte sollte reichen, oder willst ein Riesenloch machen?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben